Die Liliaceae | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wissenschaftliche Klassifikation | ||||||||||||
| ||||||||||||
Gattungen/Arten | ||||||||||||
Asphodelaceae oder Affodillgewächse, auch als Grasliliengewächse bezeichnet, früher den Liliengewächsen zugeordnet, sind eine Ordnung der einkeimblättrige Bedecktsamer (Samenpflanzen. Als ausdauernde Rhizomstauden, gelegentlich Sträucher, selten baumartiger Pflanzen mit einem Verbreitungsschwerpunkt im südlichen Afrika finden sie teils als Arzneipflanzen Verwendung.
Anthracenderivate (Anthranoide, Anthraglykoside) sind meist in sog. Aloinzellen - anthranoidhaltigen parenchymatischen Zellen - enthalten, die die Phloemseite der Blattleitbündel umgeben; Steroidsaponine fehlen nahezu.
Gattungs- und Artenzahl
ca. 17 Gattungen mit etwa 800 Arten, mit folgenden Beispielen:
- Aloaceae
- Aloe vera (Echte Aloe, Bitterschopf, Wundkaktus)
- Curacao-Aloe (Aloe barbadensis)
- Kap-Aloe
- Papagei-Aloe (Aloe variagata)
- Köcherbaum (Aloe dichotoma MASSON)
- Asphodelus
- Affodill, Kaiserkerze)
- Asphodelus albus (Weißer Affodill)
- Asphodelus ramosus (Rote Berglilie, Gelbwurzel
- Eremurus stenophyllus (Steppenlilie, Steppenkerze)
- Gasteria
- Haworthia
- Kniphofia (Fackellilie, Racketenblume, Tritome)
- Trachiandra