Der Begriff Punkteinpassung oder englisch Iterative Closest Point Algorithm bezeichnet einen Algorithmus, der Punktwolken zusammenfügt.
Wenn Objekte dreidimensional abgetastet werden, entstehen häufig mehrere Aufnahmen aus verschiedenen Blickwinkeln. Die bei diesen Aufnahmen entstehenden Punktwolken werden vom ICP so zusammengefügt, dass ein vollständiges Modell des Objektes entsteht.
Weblinks
- FastICP paper − Vergleich verschiedener ICP-Varianten
- Grundlage für ICP − Das Überführen von Koordinatensystemen ineinander mit Hilfe von Quaternionen