Bruno Benthien

deutscher Geograph, Politiker, MdV und Tourismusminister der DDR
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2005 um 13:08 Uhr durch 217.88.90.187 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bruno Benthien (* 12. April 1930 in Schwerin) ist Geograf und war 1989-1990 Minister für Tourismus der DDR.

Leben

Nach Besuch der Oberschule und Abitur studierte Benthien 1949-1952 an der Universität Rostock Geographie, Anglistik und Pädagogik und 1952-1953 Geographie an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald mit dem Abschluss als Diplomgeograph. Er war danach als Assistent (1953-1958), Oberassistent (bis 1959), Dozent (bis 1962) und Professor tätig und publizierte zu historischen Flurformen, Bevölkerungs- und Siedlungsgeographie.

Benthien trat 1948 der FDJ bei und wurde 1962 Mitglied der LDPD. 1968-1971 war er stellvertretender Vorsitzender und 1980-1984 Vorsitzender des LDPD-Kreisverbandes Greifswald. 1963-1976 war er Abgeordneter des Bezirkstages Rostock, danach bis 1990 der Volkskammer. 1990 trat er der FDP bei.

Von November 1989 bis April 1990 war Benthien Minister für Tourismus, danach Staatssekretär im Ministerium für Handel und Tourismus. Es folgte erneute Lehrtätigkeit an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität.

Nachdem ihm das Leben in Deutschland jedoch auf dauer zu eintönig wurde setzte er sich mit seiner Frau Ursula 1994 nach Peru ab wo er seit 1995 sein eigenes kleines Lokal führt.

Benthien wurde u.a. mit dem Banner der Arbeit, der Verdienstmedaille der DDR und der Pestalozzi-Medaille ausgezeichnet.

Werk (Auswahl)

  • Schwerin und Umgebung VEB Bibliographisches Institut 1958
  • Die historischen Flurformen des südwestlichen Mecklenburg, Schwerin 1960
  • Wirtschaftliche Strukturveränderungen im Norden der Deutschen Demokratischen Republik 1966
  • Greifswald und seine Umgebung Akademie Verlag 1968
  • Einführung in die Bevölkerungs- und Siedlungsgeographie(Egon Weber, Bruno Benthien, Alfred von Känel) 1986 ISBN 3-73010-503-5
  • Rekreationsgeographie 1990 ISBN 3-73010-866-2
  • DDR. Ökonomische und soziale Geographie, Gotha 1990
  • Geographie der Erholung und des Tourismus, Gotha 1997 ISBN 3-62300-845-1
  • Leben an der Ostseeküste. Mecklenburg und Vorpommern. Photographien aus vergangener Zeit 1997 ISBN 3-86134-279-0
  • Ein Rundgang durch das alte Greifswald, 1999 ISBN 3-86134-582-X