Rainer Maria Woelki

Kardinal, Erzbischof von Köln, Metropolit der Rheinischen Kirchenprovinz
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. September 2008 um 15:11 Uhr durch 149.211.153.17 (Diskussion) (Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Rainer Woelki (* 18. August 1956 in Köln) ist Weihbischof im Erzbistum Köln.

Leben

Nachdem Woelki von 1978 bis 1983 in Bonn und Freiburg im Breisgau Katholische Theologie studiert hatte, empfing er am 14. Juni 1985 durch Erzbischof Joseph Kardinal Höffner im Kölner Dom das Sakrament der Priesterweihe und wirkte anschließend bis 1989 als Kaplan an St. Marien (Neuss). Von hier aus zum Erzbischöflichen Kaplan und Geheimsekretär berufen, wurde er 1997 Direktor des Theologenkonviktes Collegium Albertinum in Bonn. Kurz darauf zum Monsignore ernannt, berief ihn Papst Johannes Paul II. 2003 zum Titularbischof von Scampa und Weihbischof im Erzbistum Köln. Kardinal Joachim Meisner spendete ihm am 30. März 2003 im Kölner Dom die Bischofsweihe, ernannte ihn zum Bischofsvikar für die Fragen der Glaubenslehre und Ökumene und beauftragte ihn mit dem Pastoralbezirk Ost des Erzbistums. Seit dem 1. Januar 2005 ist Woelki Bischofsvikar für den Ständigen Diakonat.Am 1.Januar 2006 ist er für den Pastoralbezirk Nord beauftragt.

Siehe auch

VorgängerAmtNachfolger
Klaus DickWeihbischof in Köln
2003