Douglas Haig, 1. Earl Haig (* 19. Juni 1861 in Edinburgh; † 29. Januar 1928 in London) war britischer Berufssoldat und während des Ersten Weltkriegs von 1915-1918 Oberbefehlshaber an der Westfront.
Haig wuchs in Edinburgh auf, besuchte das Clifton College in Bristol, das Brasenose College in Oxford und von 1884 an die königliche Militärakademie in Sandhurst. Er nahm seinen Dienst auf bei den "7th Queen's Own Hussars", der ihn in der Folge nach Indien führte, in den Sudan als Teilnehmer des Omdurman-Feldzuges und ins südliche Afrika als Teilnehmer des Burenkrieges. 1903 ging Haig erneut nach Indien, diesmal im Rang eines "Colonel" und "Inspektors der Allgemeinen Kavallerie". Er wurde zum Generalmajor befördert und kehrte 1906 nach England zurück, um die Leitung der Ausbildungsabteilung des Kriegministerium zu übernehmen.
Den gesamten Weltkrieg diente Haig an der Westfront, erst als kommandierender General des I. Korps, dann als Oberbefehlshaber des Britischen Expeditionskorps (BEF). In den Schlachten an der Somme, 1916, bei Arras und in der dritten Flandernschlacht (1917) und im letzten Kriegsjahr führte Haig die BEF.
Haig ist bis heute umstritten, ihm wird vorgeworfen, durch eine zu konservative Truppenführung unter weitgehender Nichtbeachtung der Fortschritte in der Militärtechnik enorme und unnötige Verluste verschuldet zu haben.
Nach dem Krieg wurde Haig am 29. September 1919 durch Verleihung des Titels Earl Haig, Viscount Dawick and Baron Haig of Bemersyde, in der Grafschaft Berwick, in den erblichen Adelsstand erhoben.
Zitate
- The dullest dog i ever had the happiness to meet. - Field Marshal Lord Chetwode über Haig.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Haig, Douglas |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Generalfeldmarschall |
GEBURTSDATUM | 19. Juni 1861 |
GEBURTSORT | Edinburgh |
STERBEDATUM | 29. Januar 1928 |
STERBEORT | London |