Liste der höchsten Statuen

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. September 2008 um 18:25 Uhr durch Hoffmann.th (Diskussion | Beiträge) (schöneres photo eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Liste der höchsten Statuen der Welt führt alle Statuen (Standbilder) auf, die eine Gesamthöhe von fünfzig Metern übertreffen. Zu diesen werden jeweils ihr weltweiter Rang, ihr Name, ihr Standort, ihre Höhen sowie das Jahr ihrer Errichtung genannt. Die Bestimmung der Höhe einer Statue ist nie vollkommen unstrittig. In einigen Fällen werden nur die Maße der darzustellenden Figur – der Schaufigur – angegeben und die Höhe des Sockels oder des Podestes nicht erwähnt. In anderen Fällen werden die Höhen des Sockels und der sich auf ihm befindenden Skulptur addiert. Aus diesem Grund sind in den nachfolgenden Tabellen beide Höhen angegeben. Es gibt aber auch Statuen, die keinen Sockel besitzen.

Die Freiheitsstatue in New York City gilt auf Grund ihrer hohen Popularität und ihrer häufigen Präsenz in den Medien als die bekannteste Statue der Welt

Erklärung

  • Rang: Der Rang der Statue bezieht sich auf deren Gesamthöhe über Grund und dient zur Einordnung in einen weltweiten Maßstab.
  • Name: Nennt den Namen der Statue beziehungsweise die deutsche Übersetzung des Namens, oder, sofern die Statue keinen Namen hat, die gebräuchlichste Bezeichnung.
  • Standort: Gibt die Stadt und den Staat an, in welchem sich die Statue befindet.
  • Staat: Gibt den Staat des Standortes an.
  • Gesamthöhe: Nennt die Höhe des gesamten Bauwerkes und setzt sich aus den zwei folgenden Werten zusammen.
  • Höhe der Figur: Gibt die Höhe der eigentlichen Statue – sprich der Figur – wieder.
  • Höhe des Sockels: Gibt die Höhe des Sockels oder Podestes wieder, auf welchem die eigentliche Statue eventuell steht.
  • Fertigstellung: Nennung des Jahres, in welchem die Statue eingeweiht beziehungsweise enthüllt wurde.

Alle Angaben in Meter.

Statuen

Rang Name Standort Staat Gesamt-
höhe
Höhe der
Figur
Höhe des
Sockels
Fertig-
stellung
Foto
1. Laykyun Setkyar [1] Khatakan Taung Vorlage:Flagicon Myanmar 12923129,23 11582115,82 134113,41 2008
2. Ushiku Daibutsu [2]
(symbolisiert Amitabha)
Ushiku Vorlage:Flagicon Japan 12000120 10000100 200020 1995 Datei:Ushikudaibutsu-ibaraki-japan-daytime-fullimage.jpg
3. Guanyin-Statue
(symbolisiert Avalokiteshvara)
Sanya Vorlage:Flagicon China 10800108 0800080 0280028 2005  
4. Mutter-Heimat-Statue Kiew Vorlage:Flagicon Ukraine 10800108 0680068 400040 1967  
5. Cristo Rei Almada Vorlage:Flagicon Portugal 10300103 0280028 750075 1959  
6. Sendai Dai-Kannon [2]
(symbolisiert Avalokiteshvara)
Sendai Vorlage:Flagicon Japan 10000100 k. A. k. A. 1991 Datei:Sendai Kannon.jpg
7. Sekai Heiwa (dt. „Weltfrieden“) Dai-Kannon [2]
(symbolisiert Avalokiteshvara)
Awaji-shima Vorlage:Flagicon Japan 10000100 0800080 200020 1982 Datei:Awaji Kannon.jpg
8. Peter-der-Große-Statue Moskau Vorlage:Flagicon Russland 0960096 - - 1997 Datei:PeterTheGreat Statue.jpg
9. Freiheitsstatue New York City Vorlage:Flagicon Vereinigte Staaten 0934093,4 0465046,5 469046,9 1886  
10. Großer Buddha am Lingshan
(symbolisiert Siddhartha Gautama)
Wuxi Vorlage:Flagicon China 0880088 k. A. k. A. 1996  
11. Hokkaidō Dai-Kannon [2]
(symbolisiert Avalokiteshvara)
Ashibetsu Vorlage:Flagicon Japan 0880088 k. A. k. A. 1989 Datei:Kannon in Ashibetsu.JPG
12. Mutter Heimat ruft Wolgograd Vorlage:Flagicon Russland 0850085 0820082 003003 1967 Datei:Mutter Heimat - (1).jpg
13. Guanyin-Statue am Mount Xiqiao
(symbolisiert Avalokiteshvara)
Foshan-Nanhai Vorlage:Flagicon China 0770077 0620062 0150015 k. A.  
14. Mutter Armenien Eriwan Vorlage:Flagicon Armenien 0730073 0230023 500050 1967 Datei:Erevan-mati-Armenija.jpg
15. Kaga Dai-Kannon [2]
(symbolisiert Avalokiteshvara)
Kaga Vorlage:Flagicon Japan 0730073 k. A. k. A. 1988
16. Großer stehender Maitreya Hsinchu Vorlage:Flagicon Republik China 0720072 k. A. k. A. k. A. Datei:Buddha Beipu.jpg
17. Shōdoshima Dai-Kannon [2]
(symbolisiert Avalokiteshvara)
Shōdoshima Vorlage:Flagicon Japan 0680068 k. A. k. A. 1995
18. Jibo Dai-Kannon im Narita-san-Tempel [2]
(symbolisiert Avalokiteshvara)
Kurume Vorlage:Flagicon Japan 0620062 k. A. k. A. 1983
19. Aizu Jibo Dai-Kannon [2]
(symbolisiert Avalokiteshvara)
Aizu-Wakamatsu Vorlage:Flagicon Japan 0570057 k. A. k. A. 1987
20. Tōkyō-wan-Kannon [2]
(symbolisiert Avalokiteshvara)
Futtsu Vorlage:Flagicon Japan 0560056 k. A. k. A. 1961 Datei:Tokyo Bay Kannon.jpg
21. Hermannsdenkmal Detmold-Hiddesen Vorlage:Flagicon Deutschland 0534653,46 0265726,57 268926,89 1875  
22. Hanuman-Statue Neu-Delhi Vorlage:Flagicon Indien 0530053 k. A. k. A. k. A.
23. Notre-Dame du Sacré-Coeur Le Mas-Rillier Vorlage:Flagicon Frankreich 0526052,6 0326032,6 200020 1941
24. Kristus kase Berkat Manado Vorlage:Flagicon Indonesien 0500050 0300030 200020 2007
25. Sekai Heiwa Dai-Kannon (Usami Dai-Kannon) [2]
(symbolisiert Avalokiteshvara)
Itō Vorlage:Flagicon Japan 0500050 k. A. k. A. 1982

Einzelnachweise

  1. http://www.myanmarplg.com/eng/Myanmar_News/myanmar_news.html#95
  2. a b c d e f g h i j Daibutsu Japan (Japanisch)