Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. September 2008 um 18:25 Uhr durch Hoffmann.th(Diskussion | Beiträge)(schöneres photo eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die Liste der höchsten Statuen der Welt führt alle Statuen (Standbilder) auf, die eine Gesamthöhe von fünfzig Metern übertreffen. Zu diesen werden jeweils ihr weltweiter Rang, ihr Name, ihr Standort, ihre Höhen sowie das Jahr ihrer Errichtung genannt. Die Bestimmung der Höhe einer Statue ist nie vollkommen unstrittig. In einigen Fällen werden nur die Maße der darzustellenden Figur – der Schaufigur – angegeben und die Höhe des Sockels oder des Podestes nicht erwähnt. In anderen Fällen werden die Höhen des Sockels und der sich auf ihm befindenden Skulptur addiert. Aus diesem Grund sind in den nachfolgenden Tabellen beide Höhen angegeben. Es gibt aber auch Statuen, die keinen Sockel besitzen.
Die Freiheitsstatue in New York City gilt auf Grund ihrer hohen Popularität und ihrer häufigen Präsenz in den Medien als die bekannteste Statue der Welt
Erklärung
Rang: Der Rang der Statue bezieht sich auf deren Gesamthöhe über Grund und dient zur Einordnung in einen weltweiten Maßstab.
Name: Nennt den Namen der Statue beziehungsweise die deutsche Übersetzung des Namens, oder, sofern die Statue keinen Namen hat, die gebräuchlichste Bezeichnung.
Standort: Gibt die Stadt und den Staat an, in welchem sich die Statue befindet.
Staat: Gibt den Staat des Standortes an.
Gesamthöhe: Nennt die Höhe des gesamten Bauwerkes und setzt sich aus den zwei folgenden Werten zusammen.
Höhe der Figur: Gibt die Höhe der eigentlichen Statue – sprich der Figur – wieder.
Höhe des Sockels: Gibt die Höhe des Sockels oder Podestes wieder, auf welchem die eigentliche Statue eventuell steht.
Fertigstellung: Nennung des Jahres, in welchem die Statue eingeweiht beziehungsweise enthüllt wurde.