Kuhtritt

Wikimedia-Begriffsklärungsseite
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Januar 2004 um 11:28 Uhr durch Robodoc (Diskussion | Beiträge) (Beginn). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
  1. Als Kuhtritt werden versteinerte Megalodonten, meist der Gattung Megalodus paronai STEF., bezeichnet, die vor allem im Dachsteingebirge zu finden sind und ihren Namen aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit Hufspuren tragen.
  2. Als Kuhtritt wird auch die Kärntner Wulfenie (Wulfenia carinthiaca) bezeichnet. Dabei handelt es sich um eine

sehr seltene und potentiell gefährdete Blütenpflanze der Karnischen Alpen aus der Familie der Rachenblütler (Scrophulariaceae).


Vorlage:Begriffsklaerung