Die Columbia 400 (auch als LC-41 Columbia 400 oder jetzt Cessna 400 bezeichnet) ist ein einmotoriger Tiefdecker mit einem festen Fahrwerk der Firma Columbia. Sie stellt eine Weiterentwicklung der Columbia 300 mit Turbolader und vergrößertem Leitwerk dar. Sie hatte ihren Erstflug im Juni 2000. Die Columbia zeichnet besonders ihre aerodynamisch hochentwickelte Verbundwerkstoffzelle, das Glascockpit mit Komponenten von Garmin oder Avidyne und ihr großer Innenraum aus. Leistungsmäßig spielt die Columbia 400 in der gleichen Klasse wie die Cirrus SR22 GTS oder die Mooney Acclaim. Die Columbia 350 stellt eine Variante mit schwächerem Saugmotor dar.

Am 27. November 2007 gab die Cessna Aircraft Company die Übernahme einzelner Teile von Columbia bekannt. Die Columbia 350 und 400 werden zukünftig als Cessna 350/400 für eine Preis von etwa 530.000/620.000 Dollar vermarktet.
Technische Daten
Kenngröße | Daten |
---|---|
Spannweite | 11,00 m |
Länge | 7,72 m (7,67 m Cessna 350) |
Höhe | 2,74 m |
Flügelfläche | 13,1 m² |
Nutzlast | 500 kg |
Kabine (H/B/L) | 1,24 x 1,24 x 3,54 m |
Leermasse | 1.034 kg |
Startgewicht | 1.636 kg (1.542 kg Cessna 350) |
Passagiere | 3 |
Besatzung | 1 |
Höchstgeschwindigkeit | 435 km/h (235 kts) |
Reisegeschwindigkeit | 315 km/h |
Dienstgipfelhöhe | 25,000 ft (7,600 m) |
Reichweite | 1.107 nm (2.038 km) |
Triebwerke | 1 Teledyne Continental TSIO-550-C (550-N bei Cessna 350)-Boxermotor (230 kW) |