Benutzer Diskussion:Blausonorisch
|
Ich freue mich immer über Kommentare zu meinen Beiträgen. Ich beantworte Fragen auf dieser Seite, weil ich das für übersichtlicher halte. Ältere Diskussionen befinden sich im Archiv Archiv. |
If you have been redirected from the English Wikipedia, you can leave me a short note here so I will check back my user talk on en.wikipedia as soon as possible. |
Hallo Tischbeinahe, wir hatten schon einmal kurz auf der Diskussionsseite von Ethik Kontakt, und ich habe gesehen, daß Du daraufhin das Auschwitzbild aus dem Artikel entfernt hast. Was liegt näher, als Dich in dieser Angelegenheit anzusprechen? Die Diskussionsseite von das Böse und insbesondere was sich um die Frage rankt, ob nun KZ-Opfer das Böse illustrieren dürfen oder wir Deutschen etwa gar keinen Stolz mehr hätten, gehört für mein Empfinden zum Unangenehmsten. Die jetzige Bildunterschrift im Artikel mit ihrem distanzierten Pseudo-NPOV einer mehrheitlichen Meinung: Die Massenvernichtung von Menschen durch Menschen gilt als die Manifestation des Bösen (hier im industriellen Stil in Konzentrationslagern KZ Nordhausen, 1945) allerdings auch. Als wäre es angebracht, bei solchen Verbrechen von einem "Stil" zu reden. Mit Denken hat das nichts zu tun. Ich möchte Dich fragen und dazu ermuntern, dort vielleicht noch einmal beherzt einzugreifen und das Bild zu entfernen, sofern Du meiner Ansicht zuneigst. - Dem Artikel selbst täte wohl auch gut, mal unter der Fittiche des Projekts Philosophie zu kommen, er hält sich im philosophischen Abschnitt ermüdend lange und wischi-waschi (Spinoza!) bei Ethiktypen auf und redet nicht von seinem Lemma. Es geht mir darum, einen Artikel über einen philosophischen Begriff a) von nur scheinbar politisch korrekter Emotionalisierung b) von Geschmacklosigkeit frei zu halten. Viel besser wäre doch, da Hannah Arendt in der Literatur ja schon erwähnt ist, ihre Überlegungen zum Bösen, die sich ja explizit auf NS beziehen, darzustellen, als so ein "selbsterklärendes" Bild. Von Hitler zum Cthulhu-Myhos ist es nur ein Schritt (vgl. Artikel). Nichts gegen Lovecraft. QS? Viele Grüße, --Sonnenblumen 22:35, 13. Apr. 2008 (CEST)
Einladung Mitarbeit an Artikel
Hallo T.
bin gerade an folgendem Entwurf. Hättest du Zeit und Lust dich zu beteiligen? Du kannst gerne direkt auf der Seite im Text redigieren.
Habe eine Entwurfsseite (hier) zu einem WP-Artikel über NS-Symbole vorbereitet. Du bist herzlich gerne eingeladen, dich auf der Seite am weiteren Entwurf zu beteiligen oder in der Diskussion Kritik, Vorschläge etc. beizutragen. Mein Ziel ist es, dazustellen, dass das Verbot historisch richtig war und bis auf wenige im Gesetz vorgesehene Ausnahmen auch heute seine Berechtigung hat. Dabei gibt es neben der juristischen Seite auch die der politischen Verantwortlichkeit von Autorinnen für die Wirkung ihrer Beiträge auf Lesende.
Freundlich grüßt - Asdfj 08:58, 30. Jun. 2008 (CEST) -
Kritik
Bevor Du Herrn W. weiter wild gestikulierend kritisierst, wollte ich Dich fragen, ob Du inzwischen wenigstens bis zum ersten Satz der Übersetzung im Reclam-Heftchen vorgestossen bist? --Reiner Stoppok 01:23, 4. Jul. 2008 (CEST) PS: Auch bei Guo Xiang sehe ich (noch) rot?!
Heute im Angebot: Wolfe in den Größen S, M, L und XL
Der Kojote wird zu Decken, gute Qualitäten werden auch zu Jacken und zu (Herren-)Mänteln verarbeitet.[[1]]
Beim -- Kürschner 16:36, 5. Sep. 2008 (CEST)
- Einen Herrenmantel aus streunenden Hunden würde ich allerdings nur maßgeschneidert tragen, niemals in massengefertigten Konfektionsgrößen S/M/L ;-) -- Tischbein-Ahe φιλο 19:32, 5. Sep. 2008 (CEST)
- Bravo! Nur bitte: maßgekürschnert!! Der -- Kürschner 20:15, 5. Sep. 2008 (CEST)
schöner neuzugang. vielleicht magst du dir auch mal Atmosphäre (Ästhetik) anschaun? grüße, Ca$e 12:15, 8. Sep. 2008 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Habe das mal soweit gerichtet, wie ich es bei meinem momentanen Zeitmangel für vertretbar halte. Es wäre schön Benjamin drin zu haben, welche Verbindung von Aura und Atmosphäre ich intuitiv nicht für falsch halte, allerdings müßte man das irgendwoher belegen. Bei Zeiten. Grüße zurück -- Tischbein-Ahe φιλο 17:12, 8. Sep. 2008 (CEST)
- danke schon mal! Ca$e 11:31, 9. Sep. 2008 (CEST)
