Karin Ivancsics

österreichische Schriftstellerin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. September 2008 um 18:22 Uhr durch Fugazi (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Karin Ivancsics (* 30. März 1962 in Sankt Michael im Burgenland) ist eine österreichische Schriftstellerin.

Leben

Karin Ivancsics wuchs in Deutsch Jahrndorf auf. Seit der Matura 1980 am Neusprachlichen Gymnasium in Neusiedl am See lebt sie in Wien. Ivancsics studierte Germanistik und Romanistik an der Universität Wien und schloss den Lehrgang für Werbung und Verkauf an der Wirtschaftsuniversität Wien ab. Von 1986 bis 1989 war sie Lektorin im Wiener Frauenverlag und arbeitete bei Kulturinstitutionen, Buch- und Zeitschriftenverlagen. Seit 1994 ist sie als freie Schriftstellerin tätig. Ivancsics schreibt Prosa und Theaterstücke, sie ist Mitglied der Interessengemeinschaft österreichischer Autorinnen und Autoren, der Grazer Autorenversammlung, des Literaturkreises Podium und Präsidiumsmitglied der Erich Fried Gesellschaft.

Zu ihrem Theaterstück Die Warteschleife, einer Eigenproduktion der Burgenländischen Kulturzentren, bemerkt Karin Ivancsics:

„In meinem Stück lasse ich die Frauen zu Wort kommen, in ihrer Wut, Ohnmacht und Traurigkeit angesichts der (Geschlechter-)Kämpfe, die sie durchzustehen haben. Ich plädiere für Mitgefühl und Respekt in ihrer Situation, für die Unantastbarkeit ihrer Entscheidungsfreiheit und Würde.“

Die Regisseurin Angelika Messner schreibt über das Stück:

Warteschleife ist eine Verflechtung von inneren Monologen, eine Sammlung von Gedanken und Bildern zum Thema Abtreibung. Die Handlung wird nur teilweise erzählt. Spannung soll sich in der Inszenierung durch kontrastierende Texte und harte, schnelle Brüche aufbauen. Der Situation des Wartens wird die innere Dramatik der Figuren entgegengestellt. Eine Frau beschwört in lyrischen und traumhaften Sequenzen Bilder ihres Innenlebens. Die poetischen Texte stehen im Kontrast zur medizinisch-technischen Terminologie, die von außen in die Wartesituation hereinbricht. Das Stück besitzt eine starke politische Dimension: Dem Schicksal und den Erzählungen der Frauen werden immer wieder Argumente von Abtreibungsgegnern gegenüber-gestellt. Zur persönlich angespannten Situation kommt der Druck der Öffentlichkeit und trägt zur Eskalation der Lage bei.“

Publikationen

Vorlage:PND