Michael Fink (Fußballspieler)

deutscher Fußballspieler und -trainer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. September 2008 um 21:20 Uhr durch Ghoraidh (Diskussion | Beiträge) (lf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Michael Fink (* 1. Februar 1982 in Waiblingen) ist ein deutscher Fußballspieler in Diensten von Eintracht Frankfurt. Er spielt zumeist im defensiven Mittelfeld und gilt als Beispiel für die gute Jugendarbeit des VfB Stuttgart.

Datei:06-fink.jpg
Michael Fink

Ab 1992 spielte Fink für den VfB Stuttgart. Zunächst durchlief er die Jugendmannschaften, später spielte er in der 2. Mannschaft des VfB Stuttgart in der Regionalliga Süd.

In der Saison 2004/05 holte ihn Arminia Bielefeld in die Bundesliga. Während er in der ersten Saison nur 11 Spiele in der 1. Liga absolvierte, wirkte er in der darauffolgenden Saison bei 33 Spielen mit und schoss 4 Tore. Auch im DFB-Pokal schoss er ein Tor.

Zu Beginn der Saison 2006/07 wechselte er zu Eintracht Frankfurt. Dort spielt er regelmäßig im defensiven Mittelfeld. Im DFB-Pokal-Viertelfinale schoss Fink nach 11 Minuten das erste Tor der Frankfurter gegen Offenbach (Endstand 3:0).

Bei Eintracht Frankfurt bildet er 2007/08 mit Junichi Inamoto die „Doppelsechs“ und war zusammen mit Ioannis Amanatidis der Spieler mit den meisten Saisoneinsätzen (32 Spiele, 3 Tore).

Er erzielte das Tor des Monats Januar 2008 durch einen Fallrückzieher im Freundschaftsspiel gegen Paderborn.