Ribeauvillé (dt.: Rappoltsweiler) ist eine Stadt in der französischen Region Elsass im Département Haut-Rhin mit 4.929 (1999) Einwohnern. Die Stadt ist Sitz der Unterpräfektur (frz. Sous-préfecture) des Arrondissements Ribeauvillé, dieses besteht aus vier Kantonen.
Ribeauvillé liegt 15 km nordwestlich von Colmar am Osthang der Vogesen und zeichnet sich durch zahlreiche Häuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert sowie die Pfarrkirche St.Grégoire-le-Grand und den Tour des Bouchers bzw. Metzgerturm (beide aus dem 13. Jahrhundert) aus. Deshalb ist das Städtchen ein beliebtes touristisches Ausflugsziel im Weinanbaugebiet längs der "Route du Vin" (Elsässer Weinstraße). Am ersten Sonntag im September ist R. Schauplatz eines traditionellen Fests, des "Pfifferdaj" (Jour des fifres, Pfeifertag), an dem Straßenmusikanten aus der gesamten Region ihrem adligen (Ex-)Herrn, dem Sire de Ribeaupierre, den Treueeid bestätigen.
Zu den lohnenswertesten Zielen in seiner nahen Umgebung gehören das Château du Haut-Kœnigsbourg (erstmalig erwähnt 1147) sowie die Montagne des Singes (eingehegter Wald mit aus dem Atlasgebirge angesiedelten Berberaffen) und die Volerie des Aigles (Greifvogelpark), beides nahe Kintzheim gelegen.