Fabrique Nationale Herstal

Rüstungsunternehmen in Herstal, Belgien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. April 2005 um 19:55 Uhr durch 80.184.176.116 (Diskussion) (Bekannte Produkte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die belgische Firma Fabrique Nationale d’Armes de Guerre (auch Fabrique Nationale de Herstal), besser bekannt unter dem Namen Fabrique Nationale (FN), mit Sitz in Herstal bei Lüttich (Liège) wurde 1889 gegründet.

Wie der Name schon besagt, beschäftigt sich die Firma seit ihrer Gründung mit der Waffenproduktion. Insbesondere die Lizenzbauten des Nato-Gewehrs G1 und G3 machte den Namen F.N. weltweit bekannt.

Von 1902 bis 1965 wurden bei F.N. in Herstal auch Motorräder gebaut. Besonders das erste Vierzylindermotorrad mit Kardanantrieb von 1904, konstruiert von Paul Kelecom, das nahezu unverändert 20 Jahre lang gebaut und in alle Länder verkauft wurde, machte die Firma F.N. auch in der Motorradbranche berühmt.

Die Modelle M 70 ab 1923 mit Einzylindermotoren und Königswelle wurden als Militär- und als Rennsportversionen gebaut, Boxermotoren für das Gespann folgten 1936. Daneben wurde seit 1934 das robuste Blockmotormodell FN 86 eingeführt, das auch in der Nachkriegszeit gebaut wurde. Während des 2. Weltkrieges wurde die Produktion von Motorrädern zugunsten der Rüstung eingestellt.

Besonders im Geländesport versuchte die Firma nach dem 2. Weltkrieg, ihr Image durch sportliche Erfolge aufzubessern. Nachteilig war, dass die Modellpalette der zwar robusten und preiswerten Motorräder nach dem Krieg nicht durch Neukonstruktionen aufgewertet wurden. Die Absatzzahlen gingen zurück und die Produktion von Motorrädern wurde 1965 eingestellt.

Bekannte Produkte