Diskussion:Belagerung von Candia
Kategorien
Es wurden mit in den letzten 2 Tagen schon 2 mal ohne Angabe von Gründen die Kategorien gelöscht. Da ich diese Löschung nicht für sinnvoll halte bitte ich dies zu begründen.
--Randalf Post Bewertung Vertrauen 14:21, 20. Jan. 2007 (CET)
- Schau Dir mal die Kategorie Schlacht nach Staat und ihre Unterkats an. Das wird alles aufgelöst und nur noch den Kriegen zugeteilt. Ich wusste es am Anfang auch nicht und habe etliche Schlachten wieder zurück in die jeweiligen Kats. gestellt. In diesem Fall jedoch mit kurzer Angabe des Grundes. Wenn nicht einverstanden, bitte an enstprechender Diskussion teilnehmen, ansonsten 2x -Kat.Empar 20:19, 29. Jan. 2007 (CET)
Seltsamer Stil
Das Kapitel über den Minenkrieg und die Kreuzritter liest sich wie aus einem Abenteuerroman, nicht wie aus einer Enzyklopädie. Was mag sich der Schreiber dabei gedacht haben? Oder ist das nur irgendwo abgeschrieben worden? :-( --RokerHRO 15:12, 30. Aug. 2007 (CEST)
- Jein. Die Quelle war auf kriegsreisende.de zu finden. Heute ist die Seite kostenpflichtig. Ich habe noch die Lebensgeschichte von Georg Rimpler und eine griechische Quelle dazugemischt, die Sätze neu formuliert, Bilder eingefügt, zusammengefaßt und geordnet. Wann immer Du es umschreiben möchtest. Nur zu.
--Randalf Post Bewertung Vertrauen 16:00, 30. Aug. 2007 (CEST)- Also keine frei zugängliche Quelle. Hm, nicht so schön. Bleiben aber die IMHO nicht enzyklopädischen Formulierungen, wie z.B.:
- »Geschützexplosionen wechselten sich mit dem Lärm der Flatterminen, Mörser- und Handgranaten, unterbrochen von den gewaltigen Detonationen einer Mine, ab. [...] Die Söldner vegetierten in Erdlöchern und zerschossenen Ruinen. [...] Jetzt hatten sie die Wahl, zu kämpfen oder zu den Osmanen überzulaufen, wobei es ihnen dort nicht besser ging.«
- und im nächsten Absatz bei den Kreuzrittern:
- »Während die einfachen Soldaten verreckten, [...] Die hochnäsigen Generäle und Admirale waren mit ihren verletzten Eitelkeiten und Intrigen beschäftigt. Es fehlte ihnen an nichts. [...] Das waren die falschen Krieger zur falschen Zeit am falschen Ort. [...] Möchtegernkreuzritter [...] Die Kreuzfahrer fuhren daraufhin wieder völlig frustriert zurück nach Frankreich. In Candia brauchte man stahlharte Männer, die trotz jegliche Entbehrung zäh jeden Festungsrest und Steinehaufen verteidigte. [...] ging der Kampf um die rauchenden Trümmer weiter, und Verluste schienen keine Rolle zu spielen.«
- Findest du diese Sprache nicht doch arg reißerisch, so grausam die Kämpfe auch gewesen sein mögen? --RokerHRO 16:21, 30. Aug. 2007 (CEST)
- Man kann das durchaus so sehen. Ändere alle Teile, die Dir nicht gefallen so wie Du es Dir vorstellst. Wenn das Pendel in die andere Richtung ausschlägt dann revertiere ich es bis es auch für mich passt.
--RandalfPost Bewertung Vertrauen 09:34, 31. Aug. 2007 (CEST)
- Man kann das durchaus so sehen. Ändere alle Teile, die Dir nicht gefallen so wie Du es Dir vorstellst. Wenn das Pendel in die andere Richtung ausschlägt dann revertiere ich es bis es auch für mich passt.
- Es soll nicht "für dich passen", sondern WP-konform sein. Die WP ist kein Abenteuerroman, sondern eine Tatsachenverbreitungsstelle. Ich habe mal die schlimmsten POVs und umgangssprachlichen Forumulierungen versachlicht. Dieser Text ist (war) ein klassisches Beispiel dafür, was die WP nicht ist oder sein sollte. Wenn man sich an lesenswerten und exzellenten Artikeln orientiert, dann kommt man dem WP-Stil schon recht nahe. Aber so doch bitte nicht, oder? --Kapege.de 15:07, 15. Jul. 2008 (CEST)
- Paßt für mich trotzdem, ist in Ordnung. Wenn es jetzt WP-konformer ist umso besser.--
--Randalf Post Wertung Vertrauen 19:21, 15. Jul. 2008 (CEST)- Na ja, perfekt ist es noch nicht, aber was ist das schon? ;-) Wir werden halt alle immer besser! --Kapege.de 16:32, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Paßt für mich trotzdem, ist in Ordnung. Wenn es jetzt WP-konformer ist umso besser.--
- Also keine frei zugängliche Quelle. Hm, nicht so schön. Bleiben aber die IMHO nicht enzyklopädischen Formulierungen, wie z.B.:
Stil und Datierung
Nur zwei Anmerkungen: Der Stil ist einer Enzyklopädie an vielen Stellen nicht angemessen - klingt eher nach Rollenspiel, wenn auch mit enormem Detailwissen gespickt. Die Datierung nach Gregorianischem und Julianischem Stil sieht zwar enorm politisch-korrekt aus, ist aber nicht besonders sinnvoll. Konsequent wäre dann eine Datierung more veneto und möglicherweise auch noch nach der Hedschra, also nach venezianischem und osmanischem Gebrauch. Schließlich waren die die Hauptbeteiligten. Trotzdem: ein schöner Anfang. --Hans-Jürgen Hübner 09:02, 10. Jan. 2008 (CET)
- Beim Stil feile ich immer wieder drum rum, aber das Kommentar kommt immer wieder. Ich fordere jeden auf hier zu verbessern, aber bis jetzt ohne Erfolg. Keiner will sich die Arbeit antun. Alle kritisieren nur.
- Die Datierung nach jul/greg Datum war so in meiner Quelle drin (hat also nichts mit politisch-korrekt zu tun). Wenn Du ein weiteres Datum findest bitte weitergeben.--Randalf 09:36, 10. Jan. 2008 (CET)
Betr. Quellen
Folgendes Buch ist eventuell für den Artikel als Quelle/weiterführende Literatur interessant:
Wilhelm Kohlhaas: Candia, Die Tragödie einer abendländischen Verteidigung und ihr Nachspiel in Morea 1645-1714, Osnabrück 1978.
Ich wollte es als Neuling hier nicht einfach in den Artikel einfügen.
- Danke. Erledigt--
--Randalf Post Bewertung Vertrauen 08:11, 27. Feb. 2008 (CET)
Bilder
Bei den letzten beiden Bildern handelt es sich nicht, wie die Bildbezeichnung vermuten lässt, um eine venizianische Mauer (muralla= (span.) Mauer, wenn ich mich nicht täusche). Diese Bauwerke befinden sich unmittelbar am Hafenbecken und wurden - soweit ich erfahren habe - genutzt, um die venizianischen Schiffe einzulagern, bzw. unterzustellen. Auf der Karte "Festung Candia aus türkischer Sicht (1667/1668)" sind sie mit Ziffer 4 bezeichnet als Arsenale.