Dr.-Friedrich-Oedl-Haus

Schutzhütte im Tennengebirge
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. September 2008 um 07:04 Uhr durch ACP (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Dr.-Friedrich-Oedl-Haus ist eine Schutzhütte der österreichischen Höhlenforscher, gelegen in der steilen Südwestflanke des Tennengebirges nahe der Eisriesenwelt im Salzburger Land.

Dr.-Friedrich-Oedl-Haus
Lage unterhalb des Eingangs zur Eisriesenwelt; Salzburg, Österreich
Gebirgsgruppe Tennengebirge
Geographische Lage: 47° 30′ 29″ N, 13° 11′ 32″ OKoordinaten: 47° 30′ 29″ N, 13° 11′ 32″ O
Höhenlage 1575 m ü. A.
Dr.-Friedrich-Oedl-Haus (Land Salzburg)
Dr.-Friedrich-Oedl-Haus (Land Salzburg)
Besitzer Österreichische Höhlenforscher
Bautyp Gasthaus
Übliche Öffnungszeiten Anfang Mai bis Ende Oktober
Beherbergung 24 Betten, 34 Lager
Weblink Website des Gasthauses
Hüttenverzeichnis DAV

Lage

Die Hütte befindet sich auf 1.575 Meter Höhe am Achselkogel direkt unterhalb des Eingangs zur Eisriesenwelt, der weltweit größten Eishöhle. Diese wurde mit einer öffentlichen Straße bis zum Parkplatz Eisriesenwelt auf 1.000 Meter Höhe und von dort mit einer Gondelbahn direkt zum Oedlhaus erschlossen. Von hier aus ist der Eingang in wenigen Minuten auf einem aufwendig präpariertem Weg zu erreichen. Allerdings ist die Hütte nicht nur Ausflugsziel für zahllose Touristen, sondern auch Ausgangspunkt für anspruchsvolle Bergtouren auf die Hochfläche des Tennengebirges. Der gesicherte Hochkogelsteig führt von hier auf das Plateau und zum Leopold-Happisch-Haus.

Geschichte

Die Geschichte der Hütte ist untrennbar mit der Erforschung der Eishöhle verbunden. Schon 1920 wurde eine erste Forscherhütte errichtet, daneben wurden Steiganlagen von Werfen aus zum Eingang der Höhle angelegt. 1925 wurde das heutige Oedlhaus erbaut und erst 1955 wurde die Seilbahn eröffnet, welche unzählige Touristen herauf transportiert.

Anreise

Von der Tauernautobahn (A10), Ausfahrt Werfen, der Beschilderung zur Eisriesenwelt folgend und auf steiler Asphaltstraße bis zum Parkplatz auf 1.000 Meter. Mit der Bahn anreisend bis zum Bahnhof Werfen und per Shuttle-Bus (der je nach Bedarf verkehrt) ebenfalls hinauf zum Parkplatz.

Zustiege

Vom Parkplatz Eisriesenwelt entweder mit der Gondelbahn direkt zum Oedlhaus oder zu Fuß in 1½ Stunden über den steilen, felsigen Steig Nr. 212 (mit Drahtseilen gesichert).

Übergänge

  • Leopold-Happisch-Haus (1.925 m) über Hochkogelsteig, Gehzeit: 3 Stunden
  • Edelweißerhütte (2.350 m) über Hochkogelsteig, Lehnender Kopf, Hiefler, Gehzeit: 5 Stunden
  • Werfener Hütte (1.970 m) über Hochkogelsteig, Lehnender Kopf, Hiefler und Throntal, Gehzeit: 6 Stunden

Gipfelbesteigungen

Literatur