Tanzfigur

ein in sich abgeschlossener, geplanter Bewegungsablauf beim Tanzen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. März 2005 um 20:01 Uhr durch Thetawave (Diskussion | Beiträge) (Hebefiguren (Lifts)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Auf dieser Seite sollen wichtige und/oder charakteristische Tanzfiguren aller Gesellschaftstänze begrifflich zusammengefasst werden.

Drehungen

  • Spot Turn, Lateinamerikanische Tänze, Salsa. Eine Spot Turn, dt. Platzdrehung, ist eine sog. Dreischritt-Drehung, bei der ein Tänzer sich mit einem vorgelagerten Fuß abstößt.
  • Pivot Turn.
  • Hook Turn.

Fallfiguren

Unter Fallfiguren versteht man solche Figuren, bei denen ein Tanzpartner den eigenen sicheren Stand zeitweise aufgibt, wobei jedoch stets mindestens ein Fuß den Boden berührt.

  • Tote Frau, Rock 'n' Roll. Bei der Toten Frau lässt sich die Dame "steif wie eine tote Frau" rückwärts in die Arme des Herrn fallen nur um von diesem sofort wieder aufgerichtet zu werden.

Hebefiguren (Lifts)

Unter Hebefiguren bzw. Lifts versteht man Figuren, bei denen ein Tanzpartner den Boden mit steter Unterstützung durch den Tanzpartner zeitweise völlig verlässt.

Akrobatische Tanzfiguren

Unter Akrobatischen Tanzfiguren versteht man solche Hebefiguren, Sprünge und Überschläge, die besonders schwungvoll ausgeführt werden.

  • Lasso, Rock 'n' Roll. Das Lasso ist eine leicht-akrobatische Figur, bei der die Dame vom Herrn gestützt im Halbkreis um diesen herumspringt.
  • Teller, Rock 'n' Roll. Der Teller ist eine leicht-akrobatische Figur, bei der der Herr die Beine der Dame im Kreis um sich herumschwingt und dabei mehrmals über die Dame hinweg steigt.
  • Grätsche, Rock 'n' Roll. Die Grätsche ist eine leicht-akrobatische Figur, bei der die Dame mit gespreizten Beinen in den Hüftsitz springt und vom Herrn mittels einer Körperwelle schwungvoll wieder abgesetzt wird.
  • Doppelgrätsche, Rock 'n' Roll. Die Doppelgrätsche ist eine leicht-akrobatische Figur, bei der die Dame zunächst mit gespreizten Beinen in den Hüftsitz springt, vom Herrn mittels einer Körperwelle in eine kurze Stützposition gebracht wird, in der sie die Beine ausgestreckt zusammenbringt, dann zurück in den Hüftsitz gesetzt wird und mittels einer zweiten Körperwelle schwungvoll abgesetzt wird.
  • Schalom, Rock 'n' Roll. Die Schalom ist eine leicht-akrobatische Figur, bei der die Dame rückwärts in den Hüftsitz springt, den Boden mit ausgestreckten Armen in der Darstellung eines Gebetes berührt und vom Herrn mittels einer Körperwelle schwungvoll wieder abgesetzt wird.
  • Flieger, Rock 'n' Roll. Der Flieger ist eine leicht-akrobatische Figur, bei der die Dame schwungvoll auf eine Schulter des Herrn gelegt wird, dort mit ausgestreckten Gliedmaßen posiert und dann ebenso schwungvoll wieder abgesetzt wird.
  • Schwan, Rock 'n' Roll. Der Schwan ist eine leicht-akrobatische Figur, bei der die Dame schwungvoll in eine Stützposition gebracht wird, in der sie beide Hände nach unten auf die Schultern des Herrn sützt und ein Bein ausstreckt während das andere angewinkelt bleibt.
  • Ice, Rock 'n' Roll. Das Ice ist eine akrobatische Figur, bei der die Dame schwungvoll in eine Stützposition gebracht wird, in der sie beide Hände nach unten auf die asugestreckten Hände des Herrn sützt und mit gespreizten und ausgestreckten Beinen posiert.
  • Münchner, Rock 'n' Roll. Der Münchner ist eine leicht-akrobatische Figur, bei der die Dame ähnlich einem Judo-Wurf einen Rückwärtsüberschlag über die Schulter des Herrn macht. Die Figur kann auch mit vertauschten Rollen als Herren Münchner getanzt werden und wird häufig mit dem genau umgekehrten Bewegungsablauf als Kombination getanzt.
  • Flacher Todessprung, Rock 'n' Roll. Der flache bzw. kleine Todessprung ist eine akrobatische Figur, bei der die Dame ähnlich einer Roll vorwärts von vorne auf den Rücken des gebückten Herrn springt und dann schwungvoll zwischen seinen Beinen mit dem Kopf voraus hindurch gezogen wird. Die Figur ist im Salsa auch als Birth of a baby bekannt, wobei die Dame hier weniger schwungvoll dafür aber eleganter "hervor gezogen" wird.
  • Seitlicher Todessprung, Rock 'n' Roll. Der seitliche Todessprung entspricht dem flachen Todessprung, wobei die Dame nicht von vorne sondern von der Seite auf den Herrn aufspringt und ebenso seitlich wieder hervor gezogen wird.
  • Todessprung, Rock 'n' Roll. Der Todessprung ist eine akrobatische Figur, bei der die Dame mittels der "Einsteigertechnik", einer Art Räuberleiter, gerade nach oben und über den Herrn springt, dort im Wendepunkt mit ausgestreckten Gliedmaßen eine kurze Pose einnimmt und dann mit dem Kopf voraus am Rücken des Herrn hinabgleitet. Am Ende wird sie wie beim flachen Todessprung aufgefangen und zwischen den Beinen hervor gezogen.
  • Schocksalto, Rock 'n' Roll. Der Schocksalto ist eine akrobatische Figur, bei der die Dame schwungvoll in einen Schultersitz gebracht wird und von dort schockartig mit einem Rückwärtsüberschlag vom Herrn herunter katapultiert wird.
  • Schulterkugel, Rock 'n' Roll. Die Schulterkugel ist eine akrobatische Figur, bei der die Dame vom Herrn mehrmals um sich herum geschwungen wird, wobei zu keinem Zeitpunkt Bodenkontakt besteht.
  • Doppelsalto, Rock 'n' Roll. Der Doppelsalto ist eine akrobatische Figur, bei der die Dame ähnlich wie beim Todessprung mittels der Einsteigertechnik gerade nach oben springt, in der Luft einen doppelten Rückwärtsüberschlag ausführt und vom Herrn untersützt wieder auf den Beinen landet.