↑ Primera División (I) | |
Segunda División | |
---|---|
![]() | |
Verband | Königlich-spanischer Fußballverband |
Erstaustragung | 1928/29 |
Mannschaften | 22 Teams |
Titelträger | CD Numancia |
Rekordtitelträger | Real Murcia (8) |
Internetseite | www.lfp.es |
↓ Segunda División B (III) |
Die Segunda División ist die zweite Liga im spanischen Fußball. Ab der Saison 2008/09 trägt sie aufgrund eines Werbeslogans des Hauptsponsors, der spanischen Bank BBVA, den Namen Liga Adelante.
Sie besteht aus derzeit 22 Mannschaften. Drei von ihnen steigen am jeweiligen Saisonende in die Primera División auf, vier in die viergliedrige dritte Liga, die Segunda División B ab. Da die dritte Liga seit der Saison 1977/78 Segunda B heißt, wird die zweite Liga oft auch als Segunda A bezeichnet.
Mannschaften 2008/09
In der Saison 2008/09 spielen folgende Mannschaften in der Segunda División:
Team | Stadt/Region |
---|---|
Hércules Alicante | Alicante, Region Valencia |
FC Alicante (Aufsteiger) | Alicante, Region Valencia |
Deportivo Alavés | Vitoria-Gasteiz, Baskenland |
Albacete Balompié | Albacete, Kastilien-La Mancha |
CD Castellón | Castellón de la Plana, Region Valencia |
FC Córdoba | Córdoba, Andalusien |
SD Eibar | Eibar, Baskenland |
FC Elche | Elche, Region Valencia |
FC Girona (Aufsteiger) | Girona, Katalonien |
SD Huesca (Aufsteiger) | Huesca, Aragonien |
UD Las Palmas | Las Palmas, Kanarische Inseln |
UD Levante (Absteiger) | Valencia, Region Valencia |
Real Murcia (Absteiger) | Murcia, Region Murcia |
Real Sociedad | Donostia-San Sebastián, Baskenland |
UD Salamanca | Salamanca, Kastilien-León |
Real Saragossa (Absteiger) | Saragossa, Aragonien |
Sevilla Atlético Club | Sevilla, Andalusien |
Gimnàstic de Tarragona | Tarragona, Katalonien |
CD Teneriffa | Santa Cruz, Kanarische Inseln |
Rayo Vallecano (Aufsteiger) | Madrid, Region Madrid |
Celta Vigo | Vigo, Galicien |
Deportivo Xerez | Jerez de la Frontera, Andalusien |
Titelträger und Aufsteiger
Saison | Meister | Aufsteiger |
---|---|---|
1928/29 | FC Sevilla | |
1929/30 | Deportivo Alavés | Deportivo Alavés |
1930/31 | FC Valencia | FC Valencia |
1931/32 | Betis Sevilla | Betis Sevilla |
1932/33 | FC Oviedo | FC Oviedo |
1933/34 | FC Sevilla | FC Sevilla, Atlético Madrid |
1934/35 | Hércules Alicante | Hércules Alicante, CA Osasuna |
1935/36 | Celta Vigo | Celta Vigo, Real Saragossa |
1936–39 | Aufgrund des Spanischen Bürgerkriegs nicht ausgetragen | |
1939/40 | Real Murcia | Real Murcia |
1940/41 | FC Granada | FC Granada, Real Sociedad, CD Castellón, Deportivo La Coruña |
1941/42 | Betis Sevilla | Betis Sevilla, Real Saragossa |
1942/43 | Real Sociedad | Real Sociedad, CE Sabadell |
1943/44 | Sporting Gijón | Sporting Gijón, Real Murcia |
1944/45 | CD Alcoyano | CD Alcoyano, Hércules Alicante, Celta Vigo |
1945/46 | CE Sabadell | CE Sabadell, Deportivo La Coruña |
1946/47 | CD Alcoyano | CD Alcoyano, Gimnàstic de Tarragona, Real Sociedad |
1947/48 | Real Valladolid | Real Valladolid, Deportivo La Coruña |
1948/49 | Real Sociedad | Real Sociedad, CD Málaga |
Zwischen 1949 und 1968 wurde die Segunda División in zwei Gruppen ausgetragen.
* FC Castilla war die Reservemannschaft von Erstdivisionär Real Madrid, und konnte aus diesem Grund in der Saison 1983/84 nicht aufsteigen.
Weblinks
Vorlage:Navigationsleiste Vereine der spanischen Segunda División (Fußball)