Bebbe
Willkommen
Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.
Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.
Auf der Spielwiese ist Platz zum Ausprobieren. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.
Fragen stellst du am besten hier, die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir dort gerne. Persönliche Betreuer findest du beim Mentorenprogramm. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! --alexscho 13:53, 23. Mai 2007 (CEST)
Hallo Bebbe,
wir vom Nürnberger Stammtisch veranstalten am kommenden Samstag (17.11.2007) unseren Wiki-Wandertag. Er wird uns u.a. zum Stadionmodell bei Oberklausen, zum KZ-Mahnmal bei Hubmersberg und zur Doppelkapelle Breitenstein führen. Ein genaues Programm findest du auf der in der Überschrift verlinkten Seite.
Hiermit laden wir dich herzlich ein, uns auf diesen Ausflug in die Hersbrucker Schweiz zu begleiten. Natürlich bist du auch herzlich zu unserem im Anschluss stattfindenden Stammtisch eingeladen.
Es würde uns freuen, wenn wir dich am Samstag in unserer Runde begrüßen könnten.
Viele Grüße und bis bald, --Tobi B. - Sprich dich aus! 00:11, 15. Nov. 2007 (CET)
AlkoPedia
Vielleicht interessant für dich: www.alkopedia.tk Da könntest du alle möglichen Biere und Brauereien eintragen. --Thenktor 04:22, 27. Feb. 2008 (CET)
Problem mit deinen Dateien
Hallo Bebbe,
Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:
- Richard Reisinger.jpg Mangel: Freigabe, Lizenz, Quelle und Urheber
Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:
- Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst Du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org schicken, in der Du bestätigst, dass diese andere Person wirklich der Lizenz zustimmt und erläuterst, wie es zu der Zustimmung gekommen ist.
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.
- Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z.B. der Fotograf oder der Zeichner). Bist Du dies selbst, kannst Du entweder nur Deinen Benutzernamen als Urheber angeben, oder Deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall muss allerding deutlich sein, dass Du (also Bebbe) auch die Person bist, die mit Namen angegeben ist. Wenn Du allerdings ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst Du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite den Urheber in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
- Quelle: Durch das Angaben der Quelle wird geklärt, wie Du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein Weblink sein, oder auch einfach die Angabe „selbst fotografiert“, wenn Du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn Du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite die Quelle in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen. Wenn diese Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen geklärt sind, müssen die Dateien leider gelöscht werden.
Falls Du noch Fragen hast, lies Dir bitte zuerst die FAQ zu Bildern durch. Danach kannst Du gern auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen bei erfahrenen Wikipediaautoren nachfragen.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 22:11, 14. Apr. 2008 (CEST)
- Das Bild musste nun leider gelöscht werden. Wenn Du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir Bescheid, dann kann es evtl. wiederhergestellt werden. Gruß, Noddy 00:56, 1. Mai 2008 (CEST)
Den Zweck des Vereins sollten die LeserInnen eigentlich schon im Einleitungssatz erkennen. Das aus der weiter unten erwähnten Zugehörigkeit zu einem Dachverband zu erraten, ist nicht der Sinn der Sache. Nur mal so als Anregung. --Eva K. Post 23:15, 16. Sep. 2008 (CEST)
- Nachdem jemand einen Löschantrag auf Deinen Artikel gestellt hat, solltest Du Dich mal drum kümmern. --Eva K. Post 10:03, 17. Sep. 2008 (CEST)
- Hi Eva, vielen Dank für den Hinweis, hab grad mal was gepostet, obwohls schon in die richtige Richtung läuft ;-) ! --Bebbe 13:18, 17. Sep. 2008 (CEST)
- Moin, kleiner Tipp. Schau mal in die anderen Artikel ähnlicher Vereine
- Der Eifelverein ist mit 30.000 Mitgliedern einer der größten Wandervereine in Deutschland. lautet der Auftackt über den Eifelverein
- Der Sauerländische Gebirgsverein, kurz SGV, ist ein Verein für Wandersport und Nordic Walking. Der Verein wurde 1891 durch Forstrat Ernst Ehmsen und Karl Féaux de Lacroix aus Arnsberg im Sauerland gegründet und hat heute etwa 50.000 Mitglieder. , damit beginnt der Artikel über den Sauerländischen Gebirgsverein.
- Die Relevanz steht am Anfang. Die Mitgliederzahl zusammen mit eventueller historischer Tradition macht dem Leser die Relevanz sofort deutlich. Nur so als Tipp n die Runde geworfen -- Ralf Scholze 16:43, 17. Sep. 2008 (CEST)
Es ist noch nicht dargestellt, was diese Brauerei auszeichnet. Bitte weiter ausbauen --WolfgangS 14:58, 20. Sep. 2008 (CEST)