Reichstag (Heiliges Römisches Reich)
Versammlung der Reichsstände des Heiligen Römischen Reiches
Der Begriff Reichstag bezeichnet ursprünglich die Versammlung der Reichsstände des alten deutschen Reiches, die sich ab 1495 zu einer festen Institution entwickelte. Mit dem Reichstag wurde so ein maßgebliches Gegengewicht der Stände gegenüber der kaiserlichen Zentralgewalt geschaffen.
Der Reichstag tagte bis 1806 und wurde dann aufgelöst.
Tagungsorte des Reichstages
Jahr | Ort | Vorsitz | Ereignisse |
---|---|---|---|
754 | Quierzy | ||
777 | Paderborn | ||
788 | Ingelheim am Rhein | ||
817 | Aachen | ||
829 | Worms | ||
831 | Aachen | ||
835 | Diedenhofen | ||
887 | Tribur | ||
903 | Forchheim | Hinrichtung des Babenberger Rebellen Adalhard | |
907 | Forchheim | Beratung über die Ungarneinfälle in Sachsen und Bayern | |
911 | Forchheim | Wahl Konrad I. | |
914 | Forchheim | Konrad I. | Beschluß über Krieg gegen Bayernherzog Arnulf |
926 | Worms | Heinrich I. | |
952 | auf dem Lechfeld bei Augsburg | Otto I. der Große | |
961 | Forchheim | Otto I. der Große | |
967 | Ravenna | Otto II. | |
972 | Quedlinburg | ||
976 | Regensburg | ||
983 | Verona | Wahl Otto III. | |
1066 | Tribur | ||
1076 | Worms | Heinrich IV. | |
1077 | Augsburg | ||
1098 | Mainz | Heinrich IV. | |
1105 | Ingelheim | Heinrich IV. | |
1119 | Tibur | Heinrich IV | |
1122 | Worms | Heinrich V. | |
1147 | Frankfurt am Main | ||
1152 | Merseburg | Friedrich I. Barbarossa | |
1157 | Besançon | Friedrich I. Barbarossa | |
1158 | auf den Ronkalischen Feldern | Friedrich I. Barbarossa | |
1165 | Würzburg | Friedrich I. Barbarossa | |
1168 | Bamberg | Friedrich I. Barbarossa und Heinrich VI. | |
1180 | Gelnhausen | Heinrich VI. | |
1181 | Erfurt | Heinrich VI. | |
1188 | Mainz | Heinrich VI. | |
1196 | Frankfurt am Main | Heinrich VI. | |
1235 | Mainz | Friedrich II. | |
1287 | Würzburg | Adolf von Nassau | |
1338 | Frankfurt am Main | ||
1379 | Frankfurt am Main | ||
1356 | Nürnberg | Karl IV. | Goldene Bulle |
1495 | Worms | Maximilian I. | |
1512 | Trier | ||
1521 | Worms | Karl V. | Befragung Martin Luthers, Wormser Edikt |
1529 | Speyer | Protestation zu Speyer | |
1530 | Augsburg | Augsburger Bekenntnis | |
1549 | Regensburg | ||
1555 | Augsburg | Augsburger Religionsfriede | |
1663-1806 | im Reichstagssaal des Regensburger Rathauses als Immerwährender Reichstag |
Siehe auch: Reichstag (Gebäude)