Diskussion:Flamme

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. März 2005 um 21:35 Uhr durch Abdull (Diskussion | Beiträge) (Leuchten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Was mich mal wirklich interessieren Würde:

(1) Was sind brennbare Stoffe?
(2) Warum brennen bestimmte Stoffe, andere aber nicht?
(3) Warum verdampfen bestimmte Stoffe statt in Brand zu geraten?
(4) Warum braucht Feuer gerade das Gas Sauerstoff?
(5) Kann Feuer auch mit anderen Gasen brennen?
(6) Kann Feuer auch ohne Gas brennen?

--qwqch 16:03, 15. Feb 2005 (CET)

(1) In der Umgangssprache alle Materialien, die mit Luftsauerstoff genügend schnell reagieren bei hohen Temperaturen reagieren (deshalb gehört Rosten nicht dazu). Warum? Weil in unserer Atmosphäre als Oxidationsmittel nur Sauerstoff reichlich vorhanden ist.
(2) Manche setzen bei der Oxidation Energie frei, andere nicht (Rost kann nicht weiter rosten).
(3) wie (2). Wasser ist bereits oxidiert.
(4) Schwefelverbindungen täten es auch, siehe Anaerobie .
(5) Z.B. Chlor.
(6) Eisen + Schwefel -> Eisensulfid (Fe+S->FeS) (exotherm, glüht nach Entzünden von alleine weiter; noch besser: Zn statt Fe). Vorteil von Gasen: sie erreichen leichter die Reaktionszone.
Anton 21:53, 17. Feb 2005 (CET)
riesen Dank --qwqch 19:58, 25. Feb 2005 (CET)

Leuchten

Was verursacht das gelbliche bis bläuliche Leuchten einer Flamme? Ist das Licht, was als überschüssige Energie bei der Reaktion Brennstoff mit Sauerstoff abgegeben wird? Danke, --Abdull 21:35, 30. Mär 2005 (CEST)