Babel:
de Diese Person beherrscht Deutsch als Muttersprache.
en-3 Diese Person beherrscht Englisch auf hohem Niveau.
fr-2 Diese Person beherrscht Französisch auf fortgeschrittenem Niveau.
la-1 Hic usor simplici Latinitate contribuere potest.
Ich bin Arzt.
Diese Person kennt den überaus großen Nutzen eines Handtuchs.
Benutzer nach Sprache

Messmethoden im Artikel HEMOCUE

Guten Tag, ich habe a) keinen Artikel zu den Messmethoden gefunden und b) handelt es sich bspw. bei der Glucosebestimmmung mit dem HC-System um eine modifizierte Dehydrogenasemethode. Das hat nichts mit Werbung o.ä. zu tun. Die Quelle für alle meine Angaben ist die HemoCue Acadamy in Ängelholm/Schweden. Das sollte ausreichend sein, oder.? Warum soll ich die Daten nicht wieder einfügen? Oder ab wann dürfen sie wieder eingefügt werden? Die Wikipedia soll doch ein Nachschlagewerk sein, von einer Werbebroschüre weiss ich nichts.--zatopek2 19:08, 11. Aug. 2008 (CEST)

Warum sollten irgendwelche Details zu Nachweismethoden in einen Artikel über einer Firma? Was hat das damit zu tun? Und glaubst du ernsthaft, dass außer deinem Arbeitgeber niemand Geräte baut, die ihre Daten elektronisch ablegen? --Andante ¿! WP:RM 07:17, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich bin mir nicht bewusst irgendwo meinen Arbeitgeber angegeben zu haben! Auch habe ich nichts von der Möglichkeit der elektronischen Datenablage geschrieben, obwohl Datamanagement eine zunehmend wichtige Rolle spielt und es weltweit im POCT-Bereich nur real 3 Anbieter solcher Systeme gibt! Und ich glaube schon, dass es wichtig ist, die produktspezifischen Bestimmungsmethoden bei einer Firma anzuführen, zumal wenn diese Firma in gewisser Weise eine Vorreiter- oder Pionierposition inne hat. Desweiteren ist die Seite zu "Blutzuckerbestimmungsmethoden" nicht aussagefähig genug. Auch taucht hier wahrhaftig Werbung auf (Roche-TS Gerät). Und zu guter Letzt wird das Wikipedia als Nachschlagewerk genutzt - ist ja wohl auch seine Aufgabe - und somit gehören alle firmenrelevanten Daten hier hin. Also Herr Doktor, geben Sie sich einen Ruck und denken Sie daran, dass viele Ihrer Kollegen nicht mal wissen, was eine nasschemische Bestimmungsmethode ist, geschweige denn, dass sie die entsprechende EBM-Nummer kennen.--zatopek2 16:41, 12. Aug. 2008 (CEST)

Schluckauf

Andante ist schon sehr fleißig (keinesfalls ironisch gemeint!)- danke. Habe also den Brauchtums- (eig. Aberglaubens-)Hinweis mit (zufälliger!) Q belegt. Kostete mich 2 St. Sucherei mit gooögle, obwohl man zahllose Hinweise findet, die aber alle nicht reputierlich zitierbar sind. Ich finde halt, dass so "Volkkstümliches" auch dazu gehört, aber von den "Aufklärern" gern ignoriert wird. MfG -Peter adamicka 10:58, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Thomas Schmidt (Schauspieler)

Guten Tag,

Meine 1. Änderung lässt sich sehr leicht klären: Ich bin der 3. Sohn von Thomas Schmidt, Otto Schmidt war mein Großvater.

Dass Sie meinen eingefügten externen Link entfernt haben, kann ich nach Lesen der "Wikipedia:Redaktion Medizin/Leitlinien" verstehen. Unter Punkt D: "Externe Weblinks" heißt es jedoch:

"1. Keine Links auf Webseiten eines einzelnen Anbieters von Gesundheitsleistungen (Arzt, Apotheker, Pharmafirma, Medizingerätehersteller, Krankenkasse etc.), es sei denn, dieser ist selbst Gegenstand des Artikels."

Www.nasespuelen.de ist die Internet-Seite von Thomas Schmidt selbst, auf der er seine die Nasenspülung betreffenden Forschungsergebnisse zusammengefasst veröffentlicht hat. Dementsprechend bin ich der Meinung, dass dieser Link absolut berechtigt ist.

MfG, Sebastian Schmidt - sebabbel, 13. August 2008, 15:43

reine Werbeseite mit Shop. --Andante ¿! WP:RM 17:27, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Es handelt sich hierbei um einen Artikel über meinen Vater. Da darf ein Link zu seiner Internetseite nicht fehlen. Abgesehen davon ist es keine reine Werbeseite. Es wird zwar ein von Thomas Schmidt entwickeltes Produkt (auch das sollte hier nicht fehlen dürfen) verkauft, aber es ist zusätzlich die informativste mir bekannte Internet-Seite über Nasenspülung mit vielen Forschungsergebnissen. Und warum Sie meinen Großvater rausschmeißen ist mir auch nicht klar! -Sebabbel 19:27, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Drewermann

Hallo Andante. Ich sehe, dass Du die Veraenderungen, die ich gemacht habe und auf der Diskussionsseite begruendet habe, einfach wieder revertiert hast. Aus welchen Gruenden? Danke im voraus fuer eine Antwort.--Mabim2002 00:38, 15. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Die Diskussionen hatte ich nicht gesehen, bitte im Bearbeitungskommentar darauf hinweisen. Eine Änderung von Aussagen ins Gegenteil, wie hier, sollte immer mit Quellen geschehen (möglichste Einzelnachweise), deshalb hatte ich revertiert. --Andante ¿! WP:RM 07:13, 15. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Betreff Änderung zuPsychose

siehe mal hier von wegen mein Beitrag zu löschen. Sorry wenn ich dass hier anspreche, aber die Seite Diskussion:Psychose war wohl vandalisiert aus, was ich jetzt mal auf WP:VM angesprochen habe. Nach lesen deiner Benutzerseite, wo steht dass du Arzt bist, dachte ich, dass du nen Plan zum Thema Psychosen hättest. Könntest du mir deine Vorgehensweise bezüglich zu meinem Beitrag erläutern? --ZoranV 09:54, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wer keine Ahnung hat, sollte hier nichts schreiben. Sorry für die klaren Worte. --Andante ¿! WP:RM 10:15, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hast du dich mal auf der verlinkten Seite umgeschaut? Die gibt meinen Beitragsinhalt wieder und ist die Erste von vielen Seiten die Google dazu ausspuckt! Bitte mal Durchlesen!--ZoranV 11:01, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich Zitiers mal hier:

Als eine biologische Ursache werden Stoffwechselstörungen von sog. Neurotransmittern (Botenstoffen) mit Psychosen in Zusammenhang gebracht. Botenstoffe sind für den Informationsfluss zwischen Nervenzellen zuständig. Bei Psychosen wird angenommen, dass unter anderem Dopamin, Serotonin und Glutamat eine Hauptrolle spielen.

--ZoranV 11:12, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

PS.: Bitte auch lesen! geht um die Quelle (ist Astra Zeneca Seite) steht im Impressum! --ZoranV 11:22, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Du willst die Psychose als reine Neurotransmitterstörung darstellen, was sicherlich falsch ist. Lies dir außerdem mal die Prinzipien der WP (insbesondere Quellenangaben) durch. Und lass diese dutzende von Edits auf meiner Diskussion hier, die Diskussionsseite der Psychose ist der richtige Ort. EOD. --Andante ¿! WP:RM 11:37, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Histidin-Nomenklatur

Moin, moin! M. E. hast ToxiBot mit seinem Nomenklaturvorschlag recht. [Quelle: Fresenius/Görlitzer: Organisch-chemische Literatur.Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, 1991, Seite 82, ISBN 3-8047-1167-7.] Bitte Änderung wieder rückgängig machen. Danke. Gruß -- 17:09, 22. Aug. 2008 (CEST) (CEST)Beantworten

Das war Carbon Nomenklatur (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), der Bot war eins danach. Ist in Ordnung. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 17:11, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Danke! Viele Grüße -- 18:03, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten


Hilfe für Medizinlaien

Hallo Andante, Ich habe schon eine Reihe von Artikeln über bedeutende Mediziner des letzten und vorletzten Jahrhunderts angelegt oder aus der englischen Wikipedia übernommen. Das letzte Beispiel ist David Bodian von heute, den du gesichtet hast. Alle Artikel sind hier aufgelistet. Da ich aber kein Mediziner, sondern Historiker und Anglist bin, fehlen mir vielfach die medizinischen Fachkenntnisse und auch häufig die Fachausdrücke. Kann man hier von der Redaktion Medizin Hilfe bekommen? Falls ja, wie ist das Prozedere? Danke im Voraus und Grüße aus dem Schwarzwald.--Hans555 19:02, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Hans, die Artikel sehen schon gut aus, viel muss nicht korrigiert werden, nur Kleinigkeiten. Ich werde sie in den nächsten Tagen mal durchschauen. Du kannst bei solchen Fragen sonst auch eine Anfrage in der Redaktion Medizin stellen. Viele Grüße, --Andante ¿! WP:RM 20:46, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Revert

Langsam reißt mir der Geduldsfaden. Es ist in der Version nicht zu lesen, dass HemoCue a l l e i n eine netzwerkfähige Variante zu bieten hat, stattdessen stand geschrieben: "...und stellt einen der wenigen POCT-Anbieter dar, der auch die Einbindung der Geräte in Netzwerksysteme anbieten." Und jetzt kommt die Krönung vom Doktor, nämlich die Aussage, dass alle Hersteller die quantitative Bestimmung anbieten. Das ist schlicht weg F A L S C H ! Wenn Sie, Herr Doktor Andante das nicht glauben, dann nehmen Sie sich die Fachpresse zur Hand und lesen Sie dort noch mal nach. Ich empfehle hier u.a. die Richtlinien und Publikationen des DDG oder des VdGH. Ihre Androhung den Artikel ggf. zu sperren, wenn nicht Ihre Ansichten umgesetzt werden, ist eine Anmaßung bzw. Frechheit.--zatopek2 17:41, 28. Aug. 2008 (CEST)

Artikel "Glucose-Schnelltest"

Hallo, ich bitte Sie sich mal den o.g. Artikel anzusehen/zu sichten. Mir erscheint der Beitrag mehr als fragwürdig. U.a., da hier Aussagen getroffen werden, die nicht belegt sind. MfG--zatopek2 19:42, 8. Sep. 2008 (CEST)

Hallo andante, meine Bitte hat sich bereits erledigt, der Artikel ist verschoben und überarbeitet worden--zatopek2 17:52, 9. Sep. 2008 (CEST)
Ich habe eine Weiterleitung auf den anderen Artikel erstellt. --Andante ¿! WP:RM 17:53, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Mail

Wie gewünscht. Gruß Cestoda 18:19, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Vielen Dank, --Andante ¿! WP:RM 06:46, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Sichten

Hi Andante, kannst du mal bitte einen Blick auf folgenden Edit werfen und ggf sichten: [1]? Gruß, Christian2003 15:17, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Gratulation

Gratulation, Dein Artikel ist vorzeitig Exzellent! --Grüße aus Memmingen 18:49, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch auch von mir; verdient ist verdient! --Thomas, der Bader (TH?WZRM) 22:40, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten