Something about Elian

ich studiere momentan Politikwissenschaft und Philosophie in München und liebe es in, Enzyklopädien zu blättern.

Möge dieses wundervolle Projekt gedeihen!

elian mailto:elian@gmx.li

Bildergalerie


In der nächsten Zeit werde ich hauptsächlich in der englischen Wikipedia an einem etwas größeren Projekt beschäftigt sein, um die Wikipedia:Botschaft kümmere ich mich aber natürlich weiterhin :-) Wer Lust hat, ist herzlich eingeladen, sich am Arab-Israeli-conflict-neutralization Projekt zu beteiligen. --elian 23:17, 4. Okt 2002 (CEST)


unvollständige Liste der Seiten, die ich mit verbrochen habe:

-- Konstantinopel -- Griechenland -- Israel -- Palästina -- Jemen -- USA -- Tunesien
-- Platon -- Thomas Hobbes -- Montesquieu -- David Hume -- Demokratie -- Regierungsform -- Bundesverfassungsgericht
-- Hadith -- Al-Biruni -- Mohammed -- Tabari -- Kalif -- Osmanisches Reich -- Al-Ghazali -- Al-Hallaj -- Orientalistik
-- Arabisches Alphabet -- Hebräisches Alphabet -- Hebräische Sprache -- Arabischer Name -- Islamischer Kalender -- Semitische Sprachen
-- Emacs -- ELIZA -- Intrusion Detection System
-- Ologie -- Mahjong -- Raymond Queneau -- Fiktive Welt

noch viel zu tun

Geschichte des Islam -- Schia -- Fundamentalismus -- Scharia -- Koran

To-Do Liste

Seidenstraße -- Jean Bodin -- Der blaue Kammerherr (Buch) -- Die Kinder der Finsternis (Buch) -- Sprachkurs Arabisch -- Ibn Khaldun -- Islamischer Fundamentalismus -- Perikles -- Aspasia -- Narnia -- Tausendundeine Nacht -- Nasobem -- Dhimmi -- Nizam al-Mulk -- Hassan as-Sabah

Nicht ganz so ernstgemeintes

Zinsfetischismus -- Bluntschli

Gedanken zur Wikipedia

Nachdem ich jüngst über dieses Projekt gestolpert bin, konnte ich mir es natürlich nicht verkneifen, meinen ganzen Bekanntenkreis auf dieses Projekt hinzuweisen und erhielt vor allem eine Reaktion: "Das ist doch Irrsinn! Da sitzt du ja ganze Tage dran..." Abgesehen davon, daß sie sicherlich damit Recht haben, daß Wikipedia durchaus Suchtcharakter besitzen kann, wollte ich hier mal ein paar Sache ansprechen, die man sich meiner Meinung nach klar machen sollte, wenn man an der Wikipedia arbeitet:

  • Du allein wirst sie nicht füllen können. Natürlich fehlen noch zu sooo viel wichtigen Themen Artikel - aber dafür ist Wikipedia schließlich ein Gemeinschaftsprojekt. Mach dir keinen Kopf drum!
  • "Ich könnte zu so vielen Themen was schreiben! Das hat doch keinen Anfang und kein Ende!" Da läßt sich nur eins sagen: Sei selektiv! Schreib über die Dinge, die dir wirklich am Herzen liegen und gib dir dabei richtig Mühe! Das werden naturgemäß die besten Artikel. Einen Eintrag nur deswegen zu verfassen, weil er drin sein sollte, ist eine schlechte Idee.
  • Schreib über die Dinge, in denen Du Experte bist! Natürlich besitzen wir alle eine gute Allgemeinbildung, aber die Wikipedia lebt von dem Wissen, das nur einzelne besitzen. Ich gerate zum Beispiel abundzu in Versuchung, etwas über Computerthemen zu schreiben, aber ich überlege mir dann immer, wieviele Leute es im Netz gibt, die dazu was beitragen können und wie wenige dagegen arabisch können und Einträge zu arabischen Themen verfassen werden. Deshalb mein Aufruf: Spende der Wikipedia dein wertvollstes und seltenstes Wissen!
  • "Weeding" - so nennt man in der englischen Wikipedia die mühsame Kleinarbeit, Tippfehler zu korrigieren, Artikel zu verlinken und die Formatierung anzupassen. So notwendig und wertvoll das auch ist, laßt euch nicht vom eigentlichen Ziel ablenken: Gute, neue Artikel für die Wikipedia zu schreiben. Wenn man aber plötzlich nur noch mit solcher Kleinarbeit beschäftigt ist - nehmt euch trotzdem die Zeit für wenige, qualitativ hochwertige Artikel!

Achja, noch was. In einem meiner letzten Artikel ist mir ein kleiner Tippfehler passiert - ich nenne das jetzt den strategischen Tippfehler, weil ich postuliere, daß keiner, der von der Sache was versteht, an dieser Seite vorbeigehen kann, ohne ihn auszubessern (und dabei hoffentlich auch weitere Dinge gleich dazu schreibt). Mal sehen, wie lange das dauert... Vielleicht sollten wir das dann öfter praktizieren ;-)


Hallo Elian! Da du offensichtlich die Hauptseite ändern kannst, eine Bitte : Unter der Rubrik Wissenschaften fehlt die Psychologie. Könnte man diese auch auf der Hauptseite einfügen ? Ich glaube das wäre sinnvoll.

done. Schaust du eigentlich abundzu auf deine Diskussionsseite? Ich hab dir da vor einiger Zeit eine Bitte zur einheitlichen Formatierung von Literaturangaben geschrieben, ist mir jetzt nur bei Psychologie wieder aufgefallen. --elian

Außerdem würde ich die BWL und die Volkswirtschaftslehre zu einem Oberbegriff zb Ökonomie zusammenfassen. Mfg rho

so war es früher. wir haben aber vor einiger Zeit beschlossen, dass es relativ sinnlos ist, von der Hauptseite auf einen Artikel zu linken, der nur ein kurzes sätzchen und zwei Links enthält. wenn wir einen wirklich guten, allgemeinen Artikel zu Ökonomie haben, können wir das ja wieder ändern. --elian

Des Russischen mächtig, habe ich mir die russische Wikipedia angesehen. Sie macht gar keinen guten Eindruck, die Artikel sind spärlich, mehr eine witzige Eindrucksschilderung. Systematik kaum erkennbar. Aber was man da tun? GBust

Werbung unter Leuten machen, die Russisch sprechen? Ich kann leider kein Russisch. Das Problem stellt sich mit jeder neuen Wikipedia - wenn sich kein Team von Leuten finden, die sich pflegt. Der Link auf der Hauptseite sollte ein bißchen Starthilfe geben, aber wenn sich da nicht mehr tut, sollten wir ihn besser wieder rausnehmen. --elian Gelesen.-GBust