Basketball-Europameisterschaft 2001

Basketballturnier
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. September 2008 um 17:26 Uhr durch LaaknorBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ru:Чемпионат Европы по баскетболу 2001). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Basketball-Europameisterschaft 2001 der Herren, offiziell Eurobasket 2001, fand vom 31. August bis 9. September 2001 in der Türkei statt. Es waren die 32. Europameisterschaften.

Die Basketball-Europameisterschaft ist ein alle zwei Jahre stattfindender Basketballwettbewerb zwischen europäischen Teams, der durch die FIBA Europa organisiert wird, dem Basketballverband in Europa.


Austragungsorte

Ankara

In Ankaras ASKI Sport Halle fanden die Vorrundenspiele der Gruppen A und B statt. Das Stadion bietet Platz für 8.000 Zuschauer.

Antalya

In Antalyas Expo Center wurden die Vorrundenspiele der Gruppen C und D ausgetragen.

Istanbul

In Istanbuls Abdi İpekçi Arena wurden die Spiele ab dem Viertelfinale bestritten. Das größte türkische Stadion hat eine Kapazität von 11.500 Sitzen.

Vorrunde

In der Vorrunde spielten jeweils vier Mannschaften in vier Gruppen gegeneinander. Der Sieger eines Spiels erhielt zwei Punkte, der Verlierer einen Punkt. Stand ein Spiel am Ende der regulären Spielzeit unentschieden, so gab es Verlängerung.

Die Verlosung ergab folgende Gruppen:

Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D

Gruppe A – Ankara

Spiel Datum Team 1 Team 2 1.Q. 2.Q. 3.Q. 4.Q. Verl. Ergebnis
A1 31.08.2001 Ukraine  Ukraine Vorlage:LIT-1989 18:21 13:14 8:18 21:29 60:82
A2 31.08.2001 Israel  Israel Frankreich  Frankreich 12:18 16:16 16:15 18:13 9:15 71:77
A3 01.09.2001 Frankreich  Frankreich Ukraine  Ukraine 15:15 26:19 15:30 30:25 86:89
A4 01.09.2001 Vorlage:LIT-1989 Israel  Israel 18:4 9:22 23:21 18:12 68:59
A5 02.09.2001 Ukraine  Ukraine Israel  Israel 20:21 13:22 17:23 15:22 65:88
A6 02.09.2001 Frankreich  Frankreich Vorlage:LIT-1989 27:20 20:10 14:17 15:18 76:65


Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte Diff.
1 Frankreich  Frankreich 3 2 1 239:225 5 +14
2 Vorlage:LIT-1989 3 2 1 215:195 5 +20
3 Israel  Israel 3 1 2 218:210 4 +8
4 Ukraine  Ukraine 3 1 2 214:256 4 -42


Gruppe B – Ankara

Spiel Datum Team 1 Team 2 1.Q. 2.Q. 3.Q. 4.Q. Verl. Ergebnis
B1 31.08.2001 Lettland  Lettland Turkei  Türkei 14:17 28:20 22:30 18:18 82:85
B2 31.08.2001 Slowenien  Slowenien Spanien  Spanien 15:25 14:21 18:25 14:14 61:85
B3 01.09.2001 Turkei  Türkei Slowenien  Slowenien 18:15 13:13 13:19 13:24 57:71
B4 01.09.2001 Spanien  Spanien Lettland  Lettland 23:21 27:21 30:15 26:20 106:77
B5 02.09.2001 Lettland  Lettland Slowenien  Slowenien 26:29 22:14 17:25 18:15 16:10 99:93
B6 02.09.2001 Spanien  Spanien Turkei  Türkei 14:26 28:22 13:22 24:14 79:84


Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte Diff.
1 Turkei  Türkei 3 2 1 226:232 5 -6
2 Spanien  Spanien 3 2 1 270:222 5 +48
3 Lettland  Lettland 3 1 2 258:284 4 -26
4 Slowenien  Slowenien 3 1 2 225:241 4 -16


Gruppe C – Antalya

Spiel Datum Team 1 Team 2 1.Q. 2.Q. 3.Q. 4.Q. Verl. Ergebnis
C1 31.08.2001 Estland  Estland Deutschland  Deutschland 18:19 22:26 14:25 17:22 71:92
C2 31.08.2001 Kroatien  Kroatien Serbien und Montenegro  Serbien und Montenegro 20:26 15:17 20:18 11:19 66:80
C3 01.09.2001 Serbien und Montenegro  Serbien und Montenegro Estland  Estland 33:18 21:15 34:10 25:15 113:58
C4 01.09.2001 Deutschland  Deutschland Kroatien  Kroatien 25:19 23:25 24:17 26:27 98:88
C5 02.09.2001 Estland  Estland Kroatien  Kroatien 10:21 23:22 14:17 22:21 69:81
C6 02.09.2001 Serbien und Montenegro  Serbien und Montenegro Deutschland  Deutschland 22:13 19:13 17:28 28:19 86:73


Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte Diff.
1 Serbien und Montenegro  Serbien und Montenegro 3 3 0 279:197 6 +82
2 Deutschland  Deutschland 3 2 1 263:245 5 +18
3 Kroatien  Kroatien 3 1 2 235:247 4 -12
4 Estland  Estland 3 0 3 198:286 3 -88


Gruppe D – Antalya

Spiel Datum Team 1 Team 2 1.Q. 2.Q. 3.Q. 4.Q. Verl. Ergebnis
D1 31.08.2001 Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina Russland  Russland 17:25 19:25 14:18 13:15 63:83
D2 31.08.2001 Griechenland  Griechenland Italien  Italien 24:25 18:17 23:20 18:20 83:82
D3 01.09.2001 Italien  Italien Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina 35:12 18:24 26:13 17:17 96:66
D4 01.09.2001 Russland  Russland Griechenland  Griechenland 37:26 19:15 27:23 23:17 106:81
D5 02.09.2001 Italien  Italien Russland  Russland 15:13 16:11 21:18 12:16 64:58
D6 02.09.2001 Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina Griechenland  Griechenland 21:21 23:18 10:29 23:33 77:101


Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte Diff.
1 Russland  Russland 3 2 1 247:208 5 +39
2 Italien  Italien 3 2 1 242:207 5 +35
3 Griechenland  Griechenland 3 2 1 265:265 5 ±0
4 Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina 3 0 3 206:280 3 -75


Finalrunden

Modus

Nach der Vorrunde qualifizierte sich das jeweils erste Team einer Gruppe direkt für das Viertelfinale. Die zweitplatzierten jeder Gruppe mussten mit einem drittplatzierten einer anderen Gruppe um einen Platz im Viertelfinale spielen. Anschließend trafen sowohl die Sieger der Viertelfinals im Halbfinale aufeinander, als auch die Verlierer im „kleinen Halbfinale“. Die Sieger der Halbfinalspiele trafen im Finale aufeinander, die Verlierer im Spiel um Platz 3. Die Sieger des „kleinen Halbfinales“ spielten um Platz 5, die Verlierer um Platz 7.

Elimination Round

Spiel Datum Team 1 Team 2 1.Q. 2.Q. 3.Q. 4.Q. Verl. Ergebnis
25 03.09.2001 Vorlage:LIT-1989 Lettland  Lettland 20:20 15:25 17:21 24:28 76:94
26 03.09.2001 Italien  Italien Kroatien  Kroatien 15:14 11:16 18:18 13:17 57:65
27 03.09.2001 Spanien  Spanien Israel  Israel 10:11 27:19 16:24 18:13 71:67
28 03.09.2001 Deutschland  Deutschland Griechenland  Griechenland 10:29 21:18 22:11 27:17 80:75

Turnierbaum

Alle Zeiten sind Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)

Viertelfinale Halbfinale Finale
Spiel um Platz 3

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Turnierplan8-Platz3-ohne): "37; 35; 39; 29; 1; 3; 2; 5; 4; 7; 6; 9; 8; 27; 17; 13; 21; 11; 23; 40; 36; 34; 28; 38; 33; 32; 31; 30; 15; 18; 19; 25; 14; 24; 16; 26; 20; 12; 22; 10"


Plätze 5 bis 8

Kleines
Halbfinale
Finalrunden
5.–8. Platz
Spiel um Platz drei

Viertelfinale

Spiel Datum Team 1 Team 2 1.Q. 2.Q. 3.Q. 4.Q. Verl. Ergebnis
29 05.09.2001 Turkei  Türkei Kroatien  Kroatien 10:19 18:25 20:13 25:16 14:12 87:85
30 05.09.2001 Frankreich  Frankreich Deutschland  Deutschland 17:12 24:23 8:25 28:21 77:81
31 06.09.2001 Serbien und Montenegro  Serbien und Montenegro Lettland  Lettland 37:13 29:27 25:21 23:17 114:78
32 06.09.2001 Russland  Russland Spanien  Spanien 13:7 15:16 15:20 12:19 55:62

Kleines Halbfinale

Spiel Datum Team 1 Team 2 1.Q. 2.Q. 3.Q. 4.Q. Verl. Ergebnis
33 12.09.2001 Frankreich  Frankreich Kroatien  Kroatien 21:23 22:23 28:15 19:18 90:79
34 12.09.2001 Lettland  Lettland Russland  Russland 18:31 21:32 20:17 22:19 81:99

Halbfinale

Spiel Datum Team 1 Team 2 1.Q. 2.Q. 3.Q. 4.Q. Verl. Ergebnis
35 08.09.2001 Deutschland  Deutschland Turkei  Türkei 20:19 21:22 15:16 14:13 8:9 78:79
36 08.09.2001 Serbien und Montenegro  Serbien und Montenegro Spanien  Spanien 18:21 18:18 21:12 21:14 78:65

Spiel um Platz 7

Spiel Datum Team 1 Team 2 1.Q. 2.Q. 3.Q. 4.Q. Verl. Ergebnis
37 09.09.2001 Kroatien  Kroatien Lettland  Lettland 15:24 24:22 32:21 22:24 93:91

Spiel um Platz 5

Spiel Datum Team 1 Team 2 1.Q. 2.Q. 3.Q. 4.Q. Verl. Ergebnis
38 09.09.2001 Frankreich  Frankreich Russland  Russland 19:25 17:15 18:14 19:24 73:78

Spiel um Platz 3

Spiel Datum Team 1 Team 2 1.Q. 2.Q. 3.Q. 4.Q. Verl. Ergebnis
39 09.09.2001 Deutschland  Deutschland Spanien  Spanien 22:24 20:35 21:17 27:23 90:99

Finale

Spiel Datum Team 1 Team 2 1.Q. 2.Q. 3.Q. 4.Q. Verl. Ergebnis
37 09.09.2001 Turkei  Türkei Serbien und Montenegro  Serbien und Montenegro 22:15 18:23 17:20 12:20 69:78

Endstände

Rang Team Siege : Niederl. Korbverhältnis
Finalrunden
1 Serbien und Montenegro  Serbien und Montenegro 6 : 0 1,3423
2 Turkei  Türkei 4 : 2 0,9746
3 Spanien  Spanien 5 : 2 1,1074
4 Deutschland  Deutschland 4 : 3 1,0296
5 Russland  Russland 4 : 2 1,1297
6 Frankreich  Frankreich 3 : 3 1,0346
7 Kroatien  Kroatien 3 : 4 0,9738
8 Lettland  Lettland 2 : 5 0,9039
Nicht im Viertelfinale
9 Italien  Italien 2 : 2 1,0993
9 Vorlage:LIT-1989 2 : 2 1,0069
9 Griechenland  Griechenland 2 : 2 0,9855
9 Israel  Israel 1 : 3 1,0142
Nicht in der Elimination Round
13 Slowenien  Slowenien 1 : 2 0,9336
13 Ukraine  Ukraine 1 : 2 0,8359
13 Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina 0 : 3 0,7357
13 Estland  Estland 0 : 3 0,6923

Ehrungen

Zum besten Spieler des Turniers (MVP) wurde der Serbe Predrag Stojaković gewählt. In insgesamt sechs Spielen erzielte Stojaković durchschnittlich 23 Punkte, 3,5 Rebounds, 1 Assist und 0 Blocks pro Partie. Er hatte eine Trefferquote von 60,5% (49 von 81) aus dem Feld und 78,6% (22 von 28) von der Freiwurflinie.

Ins All-Tournament-Team wurden neben Stojaković dessen Teamkollege Dejan Bodiroga, der Türke Ibrahim Kutluay, Deutschlands Dirk Nowitzki sowie Pau Gasol aus Spanien gewählt.

Statistiken

Insgesamt

  • 40 Spiele
  • 6.344 Punkte

Meiste Punkte

Spieler Nationalität Punkte
Dirk Nowitzki Deutschland  Deutschland 201
Predrag Stojaković Serbien und Montenegro  Serbien und Montenegro 138
Kaspars Kambala Lettland  Lettland 133
Ibrahim Kutluay Turkei  Türkei 130
Pau Gasol Spanien  Spanien 121

Meiste Punkte pro Spiel

Spieler Nationalität Punkte
Dirk Nowitzki Deutschland  Deutschland 28,7
Predrag Stojaković Serbien und Montenegro  Serbien und Montenegro 23,0
Ibrahim Kutluay Turkei  Türkei 21,7
Andrei Kirilenko Russland  Russland 19,2
Kaspars Kambala Lettland  Lettland 19,0

Meiste Rebounds pro Spiel

Spieler Nationalität Rebounds
Pau Gasol Spanien  Spanien 9,7
Hüseyin Besok Turkei  Türkei 9,2
Dirk Nowitzki Deutschland  Deutschland 9,1
Kaspars Kambala Lettland  Lettland 9,0
Andrei Kirilenko Russland  Russland 8,7

Meiste Assists pro Spiel

Spieler Nationalität Assists
Raimonds Miglinieks Lettland  Lettland 7,3
Laurent Sciarra Frankreich  Frankreich 5,3
Theodoros Papaloukas Griechenland  Griechenland 5,0
Sarunas Jasikevicius Vorlage:LIT-1989 4,8
Andrea Meneghin Italien  Italien 4,8

Siehe auch

Vorlage:Navigationsleiste Basketballeuropameisterschaften