FIA-GT-Meisterschaft

Motorsportmeisterschaft
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. März 2005 um 15:16 Uhr durch MarkusHagenlocher (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die FIA GT Meisterschaft - Gran Turismo - Rennen finden in zwei unterscheidlichen Klassen statt -die GT1 (GT bis 2004) Kategorie und die GT2 (N-GT bis 2004) Kategorie.

GT1 Autos sind reine Rennfahrzeuge mit ca. 600+ PS, die auf Straßenautos basieren müssen. Zur Homologation der Fahrzeuge ist es erforderlich, dass eine bestimmte Stückzahl der Straßenfahrzeuge verkauft wurde. Dies sind 100 Stück für größere Hersteller wie etwa DaimlerChrysler AG und 25 Stück für kleinere Hersteller wie etwa Saleen. Die Karosserie bleibt beim Umbau zum Rennfahrzeug weitgehend erhalten, die Technik wird jedoch beinahe zur Gänze ausgetauscht.

GT 2 Fahrzeuge haben 400 - 450 PS und sind näher an den Serienfahrzeugen angelehnt.

In 2005 nehmen folgende Marken an der FI GT Meisterschat teil:

GT1

GT2

Rennen

Es handelt sich in dieser Rennkatagorie nicht um Sprintrennen wie man sie aus der Formel 1 kennt, sondern um Ausdauerrennen.

Die beiden Klassen fahren gemeinsam in einem Rennen, das über eine Distanz von 500 km oder einen maximale Zeitdauer von drei Stunden geht.

Die Rennen beginnen mit einem rollenden Start und werden von zwei bis drei Fahrern pro Team bestrittern, da die Regel gilt, dass kein Fahrer 50% oder mehr des Rennen am Stück fahren darf.

Um die Spannung in der Meisterschaft hoch zu halten wird zusätzlich mit Gewichtsstrafen gearbeitet, bei denen die ersten drei eines Rennens im nächsten Rennen mit Zusatzgewichten antreten müssen.

Auf folgenden Strecken werden 2005 FIA GT Rennen ausgetragen:

  1. Monza (Italien)
  2. Magny-Cours (Frankreich)
  3. Silverstone (England)
  4. Imola (Italien)
  5. Brünn (Tschechische Republik)
  6. Spa-Francorchamps (Belgien)*
  7. Oschersleben (Deutschland)
  8. Istanbul (Türkei)
  9. Zhuhai (China)
  10. Dubai (Vereinigte Arabische Emirate)
  11. Bahrain (Bahrain)
  • Das Rennen in Spa (Belgien) wird traditionell als 24 Stunden Rennen ausgetragen.