Asturien, spanisch Asturias bzw. offiziell Principado de Asturias ist eine Autonome Region im Nordwesten Spaniens und umfasst die Provinz Oviedo, 10.604 km², (1,1 Mio. Einwohner), mit der Hauptstadt Oviedo, römisch: Ovetum, (195.000 Einwohner) und ist heute ein dicht besiedeltes Land mit ozeanischem Klima; Steinkohlen- und Erzbergbau; Eisenindustrie.
Geschichte
Ca. 25 – 19 v. Chr. durch Rom erobert; im 5. Jahrhundert Teil des Westgotenreichs. Der spanische Nationalheld und Sarazenenbezwinger Pelayo (Pelagius)(* ? - † 18. September 737), von Witiza, König von Toledo verbannt, zog sich nach Asturien zurück, gründete hier sein Fürstentum um bezwang im Jahr 718 (oder 722 ?) die vordringenden islamischen Mauren in der Schlacht bei Covadonga, gilt seither als der eigentliche Ausgang der Reconquista, bis 910 Königreich Asturien, seit 924 Teil des Königreichs León, 1230 mit Kastilien vereinigt. Der spanische Thronfolger trägt seit 1388 immer noch den Titel "Prinz von Asturien".