Dieser Artikel befasst sich mit der spanischen Region Aragón, andere Bedeutungen unter Aragon.
Motto: | |
Hauptstadt | Zaragoza |
Fläche
|
4. Rang
|
Bevölkerung
|
11. Rang
|
Autonomie seit | 16. August 1982 |
ISO 3166-2 | AR |
Präsident | Marcelino Iglesias Ricou (PSOE) |
Gobierno de Aragón |
Aragón ist eine Autonome Region im Nordosten Spaniens.
Aragon grenzt im Norden an Frankreich, im Osten an Katalonien im Süden an Valencia und im Westen an Castilla-La Mancha, Castilla y León, La Rioja und Navarra. Aragón gliedert sich in drei Provinzen: Zaragoza, Huesca und Teruel.
Die Hauptstadt von Aragón ist Zaragoza. Neben den Provinzen besteht eine Feingliederung Aragons in 33 so genannte comarcas (Bezirken).
Sprache
Neben Spanisch, besteht eine echte Aragonische Sprache, sie wird noch immer in einigen Tälern der Pyrenäen gesprochen, die sich vom Aragonischen Dialekt des Kastilischen (der Spanischen Sprache) abhebt.
Katalanisch wird zudem in einigen comarques (Bezirken) in der Nähe Kataloniens gesprochen.
Geschichte
Von 1035 bis 1479 war Aragón der Name eines unabhängigen Königreiches, das sich nicht nur auf die heutige Region, sondern von 1137 an auch über Katalonien und später über die Balearen, Valencia, Sizilien, Neapel und Sardinien erstreckte. Das tatsächliche Zentrum dieses Reiches war Barcelona, da die Katalanischen Grafen die Aragonische Krone erbten. Heute wird das Reich von Historikern in der Regel als "Katalonien-Aragon" bezeichnet. Barcelona war das Zentrum eines mediterranen Reiches, das das Mittelmeer kontrollierte und bedeutende Auswirkungen auf das Seerecht hatte (zum Beispiel die katalanischen Llibre del Consolat del Mar). Die dynastische Vereinigung von Kastilien und Aragón 1479, alsFerdinand II. (Aragón) Isabella I. (Kastilien) heiratete, führte zu der Schaffung eines einheitlichen Spaniens als eigenständiges Völkerrechtssubjekt 1516. Siehe auch:
Weblinks
- Regierung Aragon (Spanisch)
- Basic Datenüber Aragon (Spanisch)