Die Panasonic LUMIX DMC-G1 ist die erste Kamera, die nach dem am 05. August 2008 vorgestellten Micro-Four-Thirds-Standard entwickelt wurde. Sie wurde im Vorfeld der photokina 2008 am 12. September 2008 vorgestellt.
Im Gegensatz zu DSLR-Kameras besitzt die DMC-G1 keinen optischen Sucher, für die Bildgestaltung stehen dem Fotograf ein hochauflösender elektronischer Sucher (EVF) und ein 3"-LCD-Display mit Dreh- und Schwenkdisplay zur Verfügung. Für die Autofokus-Einstellung verwendet die DMC-G1 ein Verfahren mit Kontrastmessung, das ersten Erfahrungsberichten zufolge [1][2] an die Geschwindigkeit von Einsteiger-DSLRs herankommen soll.
Merkmale
- erste Kamera nach Micro-Four-Thirds-Bauart
- elektronischer Sucher mit 1,44 Mio. Pixel anstelle eines optischen Suchers
- dreh- und schwenkbares 3"-Display
- Ultraschall-Staubschutzfilter
- 12,1 Mio. Pixel Sensorauflösung