Diskussion:Paul Wolfowitz

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. März 2005 um 21:09 Uhr durch Eike sauer (Diskussion | Beiträge) (Indonesien, Osttimor und Wolfowitz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Link zum "Dirty Rotten Scoundrel" hat mir gefallen :-). Ich füge hinzu: Wanted: A New Rat Pack --Ennio 23:01, 17. Mär 2005 (CET)

Diese Bemerkung von mir erscheint mir im nachinein ein wenig zu salopp. Außerdem ist ja die Frage, ob die Enzyklopädie hier der geeignete Kontext für persönliche Anmerkungen zur gegenwärtigen Weltpolitik ist. Inhaltlich habe ich nichts zurückzunehmen. Ich bin nicht allzu kritisch gegenüber Wolfowitz eingestellt. Den englischen Artikel habe ich eben überflogen, er bietet viele Informationen.--Ennio 21:15, 21. Mär 2005 (CET)

Vandal Revert

Ich weiß zwar nicht, wessen persönliche Anmerkungen gemeint sein sollen - es gab weder solche noch irgendwas wie "POV" im Artikel. Es geht auch nicht darum, wem welcher Link gefällt oder nicht - die werden hier ausschließlich als existierend zur eigenen selbstständigen Kenntnisnahme und Bewertung eingestellt (Alternet.org ist eines der bekanntesten "alternativen" Nachrichtenportale in den USA, das zudem als Newsprovider auftritt) - aber keineswegs zur Löschung durch unterbelichtete Vandalen aus höchst durchsichtigen Gründen.

Bestimmte Stationen der Karriere von Wolfowitz wurden in einen - hoffentlich erhellenden - geschichtlichen und auch persönlich bedeutsamen Zusammenhang gestellt.

Was obendrein "irrelevant" ist, überlasse ich durchaus nicht dem IP-Nutzer 81.62.78.223 .

Gelöscht wurden von diesem dubiosen Gecken und feigen Saboteur (warum meldest Du Dich nicht an, scoundrel?) - als "POV" und "irrelevant" - (fett hervorgehoben):

1. Ende der Achzigerjahre war er unter Präsident Ronald Reagan als US-Botschafter in Jakarta, Indonesien, tätig. Dort erlernte er die indonesische Amtssprache. Damals befand sich Osttimor im blutigen Unabhängigkeitskampf gegen den indonesischen Diktator Hadji Mohamed Suharto, dessen Truppen Osttimor okkupiert hielten.
2. In den Links: London: Streit in Tony Blairs Kabinett wegen Wolfowitz-Nominierung (Wikinews, 27.03.2005)

In letzterem Artikel steht auch, weshalb die angerissenen Hintergründe zu Wolfowitz' Indonesien-Engagement alles Mögliche sind - aber mitnichten irrelevant. Vielmehr sind sie höchst aktuell.

Dass es kritisch-satirische Blogs u.a. Sites zu Wolfowitz gibt, ist zunächst einmal eine Tatsache. Ein beispielhafter Link auf einen davon mit der obendrein höchst "verführerischen" Adresse www.worldbankpresident.org stellt weder eine Befürwortung der dort vertretenen Ansichten noch eine Aufforderung zum Besuch dar. Der Link hat rein dokumentarischen Charakter, so wie der auf das Wolfowitz-Interview der "Welt" z.B. auch. Die dort vertretenen Ansichten muss man natürlich ebenso wenig teilen. Beide Links sind jedoch weder "POV" noch "irrelevant", da mögen sich irgendwelche dreckigen und verrotteten Vandalen winden wie sie wollen.

--wolpertinger 13:45, 29. Mär 2005 (CEST)

Ich bitte um eine unverzügliche und vollständige Entschuldigung. Ansonsten werde ich mir eine Strafanzeige überlegen. --83.79.46.200 16:25, 30. Mär 2005 (CEST)
Darf ich beide Beteiligte bitten, sich etwas zu beruhigen und zu versuchen, ein etwaiges Problem sachlich und konstruktiv zu lösen? --Skriptor 16:36, 30. Mär 2005 (CEST)
[Wikiquette-Verstoß entfernt --Skriptor 18:14, 30. Mär 2005 (CEST)]
Ich würdige andererseits durchaus die Bemühungen und Appelle von Skriptor, weise ihn allerdings in aller Bescheidenheit darauf hin, dass er bei mir hinsichtlich des "Sachlich-Konstruktiven" offene Türen einrennt: Ich habe oben detailliert und rational begründet, warum im Artikel steht, was das zu stehen hat.
--wolpertinger 18:06, 30. Mär 2005 (CEST)
Zur sachlichen und konstruktiven Problemlösung gehört es allerdings auch, auf persönliche Angriffe zu verzichten. Im Voraus vielen Dank an beide Diskutanden für die Beachtung dieses Grundsatzes. --Skriptor 18:14, 30. Mär 2005 (CEST)

Indonesien, Osttimor und Wolfowitz

Damit es unserem hochverehrten Admin Skriptor klar werde, was das miteinander zu tun hat - es steht z.B. ( und u.a.) in den Wikinews: [1]

Jetzt gilt es nur noch ein wenig nachzudenken, und dann hammer's... Oder?! --wolpertinger 20:47, 30. Mär 2005 (CEST)

Es muss sich entweder aus de Artikel ergeben - oder halt weggelassen werden. --Eike sauer 21:09, 30. Mär 2005 (CEST)