Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | Lage in Österreich |
Basisdaten | |
Bundesland: | Oberösterreich |
Politischer Bezirk: | Bezirk Urfahr-Umgebung (UU) |
Fläche: | 8 km² |
Einwohner: | 4.696 (Stand: 15.05.2001) |
Höhe: | 262 m ü. NN |
Postleitzahl: | 4048 |
Vorwahl: | 0732 |
Geografische Lage: | 48° 18' 39" nördliche Breite 14° 14' 29" östliche Länge |
Gemeindekennziffer: | 41618 |
Verwaltung: | Gemeinde Puchenau Kirchenstraße 1 4048 Puchenau |
Offizielle Website: | http://www.puchenau.at |
E-Mail-Adresse: | gemeinde@puchenau.ooe.gv.at |
Politik | |
Bürgermeister: | Wolfgang Haderer (ÖVP) (seit 1. Februar 2000) |
Puchenau ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Urfahr-Umgebung im oberen Mühlviertel mit 4.696 Einwohnern westlich von Linz. Der zuständige Gerichtsbezirk ist Urfahr-Umgebung.
Geografie
Puchenau liegt auf 262 m Höhe im oberen Mühlviertel am Nordufer der Donau, westlich des Linzer Beckens, vier Kilometer vom Zentrum der Landeshauptstadt entfernt. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 4,2 km, von West nach Ost 4,1 km. Die Gesamtfläche beträgt 8,2 km². 30,5 % der Fläche sind bewaldet, 42,7% der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt. Die höchste Erhebung ist der Koglerauerspitz mit 685 m ü. NN.
Nachbargemeinden: Gramastetten, Linz, Leonding, Ottensheim.
Ortsteile der Gemeinde sind: Großamberg, Oberpuchenau, Pöstlingberg, Puchenau, Unterpuchenau.
Wappen
Offizielle Beschreibung des Gemeindewappens: In Gold über einer blauen Wellenleiste im Schildfuß eine rote und zwei grüne, eins zu zwei gestellte Buchen mit kugelförmigen Kronen und schwarzen Stämmen. Die Gemeindefarben sind Gelb-Rot.
Hierbei symbolisiert die im Dreieck angeordneten Buchen die annähernd dreieckige Form der Gemeinde. Die Wellenleiste symbolisiert die sündliche Begrenzung der Gemeinde, die Donau. Die unteren beiden Buchen stehehen für die namensgebende von Buchen bewachsene Au
Die Verleihung des Gemeindewappens und der am 12. Mai 1978 durch den Gemeinderat festgelegten Gemeindefarben erfolgte am 24. Juni 1987 durch einen Beschluß der oberösterreichischen Landesregierung.
Geschichte
Erstmals erwähnt wird "Puchenau" in zwei Urkunden aus den Jahren 808 und 827. Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Seit 1490 wird er dem Fürstentum 'Österreich ob der Enns' zugerechnet. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt, ist seither wieder bei Oberösterreich. 1893 wurde der Ort eine selbständige Gemeinde (vorher bei Ottensheim). Nach dem "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 wurde Oberösterreich zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.
Einwohnerentwicklung
1984 - 3.368
1991 - 4.718
2001 - 4.674
Städtepartnerschaften
Puchenau ist eine Europagemeinde. Seit 1987 besteht eine Partnerschaft mit der Gemeinde Lindberg im Bayrischen Wald - Ortschaft Buchenau.
Politik
Bürgermeister ist Wolfgang Haderer von der ÖVP.
Der Gemeinderat setzt sich wie folgt zusammen:
ÖVP : 14 Mandate
SPÖ : 11 Mandate
FPÖ : 1 Mandat
GRÜNE : 5 Mandate
Weblinks der Ortsgruppen
wenn solche vorhanden sind
ÖVP http://www.puchenau.oevp.at
SPÖ http://www.puchenau.spoe.at
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Puchenauer Kreuzweg
- Wehrtürme, Batterien und Schutzwall der Maximilianischen Befestigungsanlage rund um Linz aus dem 19. Jahrhundert
- Schloss Puchenau
- Gotische Friedhofskirche
- Gattersteine (Lochsteine mit runden oder viereckigen Öffnungen im oberen Drittel. Es sind 35 im Gemeindegebiet erhalten)
Vereine
zu finden unter www.puchenau.at/vereine
Wirtschaft
Verkehr
Puchenau ist direkt an der B127 Rohrbacher Straße gelegen. Dadurch herrscht eine gute Verkehrsanbindung an die Landeshauptstadt Linz. Diese Straße teilt das Gemeindegebiet in 2 Hälften. Auch ist dies die Einzugsstraße für das obere Mühlviertel , was sich an Werktagen durch kilometerlange Staus am Morgen in Richtung Linz und am Abend wieder zurück bemerkbar macht.
Bei der Verkehrszählung 2001 wurden rund 41.000 Fahrzeuge pro Tag gezählt. Davon sind rund 2500 LKWs und sonstiger Schwerverkehr.
Daten von : http://doris.ooe.gv.at/
Ansässige Unternehmen
zu finden unter http://www.puchenau.at/wirtschaft
Öffentliche Einrichtungen
Bildungseinrichtungen
- Gemeinde Kindergarten
- Pfarrkindergarten
- Volksschule
- Hauptschule
- Öffentliche Bibliothek Puchenau
- Landesmusikschule Puchenau