Benutzer Diskussion:Felix Stember/Rumpelkammer2

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. September 2008 um 17:34 Uhr durch Lustiger Landmann (Diskussion | Beiträge) (Atlanta). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Felix Sandberg in Abschnitt Atlanta

Hausordnung

  • neue Beiträge unten anfügen
  • Beiträge unterschreiben
  • Ich behalte mir vor, Beiträge hier unerwünschter Benutzer ungelesen zu löschen
  • Auf dieser Diskussionsseite bitte nicht revertieren.

Aktives Archiv: Hier

Versionsgeschichtenarchiv: 0, 1

WP:SW

Mein Artikel Nußdorf-Debant ist nun mal soweit fertig. Falls du mal drüberschauen magst (ich kenn ja deine Abneigung gegen Ortsartikel) wäre das sehr nett. Gruß --Geiserich77 18:53, 11. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Bis auf einen BKL-Link hab ich nix zu bemäkeln gefunden. --Felix fragen! 19:47, 11. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Stürmchen

Band XIII The Liberation of the Philippines, p.59-87. Relativ kurz. Es gibt ein Buch von Calhoun, "Typhoon - The other Enemy" just zu diesem Thema. Hab ich mal gelesen, sehr gut, leider aus Platzmangel dann irgendwann mal wieder abgegeben. Suche es setzt über ZVAB schon seit einiger Zeit wieder. (Will nur wegen Zollaufwand und so nicht aus USA bestellen, da wäre es lieferbar.) Aber wie gesagt die Basics hat Morison auch. What do you need to know? Gruß, Felix Sandberg 10:37, 12. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ich hab hier das Buch von Drury/Clavin (Halsey's Typhoon) liegen, da wird es auch sehr ausführlich beschrieben... den Band wollte ich nur wissen, da es "History of US Naval Operations" gerade als Paperbacknachdruck günstig zu kaufen gibt... ich wollte den Artikel, den ich vor langer Zeit mal begonnen habe, auf ein vernünftiges, meinen Qualitätsansprüchen entsprechendes Niveau ausbauen. Auf die Connie habe ich trotz der leibhaftigen Begegnung letztes Wochenende keine Lust mehr... Schreibfrust... --Felix fragen! 10:45, 12. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Calhoun sieht es mehr von der Warte der Technik (Verluste der Schiffe wegen Fehlern bei der Nachrüstung - Überladung, Falschberechnung der Konstruktionsämter). Das geht in den anderen Quellen etwas unter. Grüße, Felix Sandberg 11:05, 12. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Na dann werd ich mir den Calhoun auch noch holen... gibts bei amazon. Und der muss es wissen, der war an Bord der Dewey während des Sturms. --Felix fragen! 11:22, 12. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, die Angebote habe ich gesehen, aber alles USA ... den Aufwand mache ich mir nur bei Sachen, die ich wirklich dringend brauche. Trotzdem danke für den Hinweis. Grüße, Felix Sandberg 12:06, 12. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Atlanta

Wie Du gesehen hast, male ich derzeit etwas in "Deinem" lesenswerten Atlanta-Artikel herum. Ich versuche mich außer bei Korrekturen zurück zu halten, um den Duktus nicht unnötig zu verändern. Es gibt noch ein paar Sachen bei der Technik, die nicht stimmen, wenn man sich die Konstruktionsgeschichte mal genauer ansieht, aber ich will auch nicht allzu kleinkariert sein. Insgesamt ist das schon eine sehr gelungene Übersicht, vor allem noch überschaubar lexikalisch. Ich habe eine Sache, die ich anders bewerte, aber das wollte ich nicht ohne Abstimmung mit Dir angehen: Das "bekannteste Schiff" der Klasse ist sicher San Diego - mit 15 Battlestars einer der großen Veteranen des Pazifikkrieges. Nicht umsonst haben die Modellhersteller (Matchbox, Skywave, Dragon) immer primär dieses Schiff herausgebracht, eben weil es am meisten Echo bekommt, daneben dann auch mal Atlanta als Typschiff (Skywave, Neptun). Juneau ist als solche eher unbekannt. Zwar kennen viele die Sullivan-Brüder, aber sie könnten das Schiff dazu nicht nennen. Also mein Vorschlag: Beide Schiffe erwähnen, die San Diego wagen ihres Gesamteinsatzes, und meinetwegen auch die Juneau wegen der Sullivans. Einverstanden? Grüße von Felix Sandberg 17:32, 15. Sep. 2008 (CEST) PS (jetzt post scriptum!) Mit Deinen shp/wPS hast Du tatsächlich genau besehen Recht. Wikipedia zwingt zur Überprüfung und trägt so mal wieder dazu bei, daß auch ich noch was dazulerne. Macht also durchaus Sinn! Ich habs mal entsprechend versucht anzupassen, siehe Diskussion Atlanta. Danke, Felix Sandberg 17:32, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten