Slowakei

Staat in Mittelosteuropa
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Januar 2004 um 21:41 Uhr durch 62.96.33.106 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Slowakische Republik (slowakisch: Slovensko, amtl.: Slovenská Republika) ist ein Staat in Mitteleuropa und grenzt an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn.


Bevölkerungsgruppen: Slowaken (85,6%), Ungarn (10,6%), Tschechen (1,1%), Ukrainer und Ruthenen (0,7%), Deutsche (0,1%) und Sonstige (17,5%)

Religionen: Katholiken (60,3%), Konfessionslose (9,7%), Protestanten (8,4%), Orthodoxe (4,1%) und Sonstige (17,5%)

Wichtigste Städte: Bratislava (Preßburg), Košice (Kaschau), Žilina, Banská Bystrica
Weitere Städte siehe: Städte in der Slowakei

Verwaltungsgliederung

Bis 1996 gab es 4 „kraje“ (Einzahl: kraj, dt: Landschaftsverbände, auch mit Gaue, Gebiete, Regionen, Verwaltungsbezirke übersetzt), die weiter in „okresy“ (Einzahl: okres, dt: Kreise, auch mit (Groß)Bezirke übersetzt) untergliedert waren. Die "kraje" hießen Westlowakei, Mittelslowakei,Ostslowakei und Bratislava. Seit 1996 gibt es 8 „kraje“, die sich aus „okresy“ zusammensetzen. Im Dezember 2001 wurden die Befugnisse der „kraje“ deutlich erweitert (einschl. der Einführung eigener Parlamente), und sie werden nunmehr hinsichtlich der Verwaltungsordnung als „kraje“ und hinsichtlich der Gebietsordnung als „vyššie územné celky“ (abgek. VÚC, dt: Höhere Gebietseinheiten) oder als "samosprávne kraje" (dt: Selbstverwaltungs-„kraje“) bezeichnet. Auf Deutsch könnten die "kraje" nach dieser neuen Regelung daher auch als Länder bezeichnet werden. Die Befugnisse der „okresy“ werden zunehmend eingeschränkt.

Die Namen der 8 "kraje" /"samosprávne kraje"/ "VÚC" (ebenso wie die der "okresy") wurden von den Namen ihrer jeweiligen Landeshauptstädte (unten in Klammern) abgeleitet:

  • Bratislavský kraj (Bratislava), dt: Bratislavaer (auch: Pressburger) Landschaftsverband
  • Trnavský kraj (Trnava), dt. Tyrnauer Landschaftsverband
  • Trenčiansky kraj (Trenčín), dt. Trentschiner Landschaftsverband
  • Nitriansky kraj (Nitra), dt. Neutraer Landschaftsverband
  • Žilinský kraj (Žilina), dt. Silleiner Lanschaftsverband
  • Banskobystrický kraj (Banská Bystrica), dt. Neusohler Landschaftsverband
  • Prešovský kraj (Prešov), dt. Eperieser Landschaftsverband
  • Košický kraj (Košice), dt. Kaschauer Landschaftsverband

In der obigen Liste kann das Wort "kraj" jeweils durch "samosprávny kraj" oder "VÚC" ersetzt werden.

Politik

Bei dem 17. und 18. Mai 2003 stattgefundenen Referendum zum EU-Betritt stimmten 92,46% der Slowaken für ein Ja. Die Wahlbeteiligung, schon vor der Wahl als Knackpunkt gefürchtet, lag bei 52,15% der 4,2 Millionen Wahlberechtigten und machte damit die Abstimmung zum ersten gültigen Ergebnis bei einem slowakischen Referendum.

 

Geografie

Die Slowakei besteht im Norden und in der Mitte aus zu den Karpaten gehörenden Gebirgen (Tatry (dt: Tatra) und Nízke Tatry (dt: Niedere Tatra), Malá Fatra und Veľká Fatra, Slovenské rudohorie (dt: Slowakisches Erzgebirge), u.v.a.). Hierbei bietet die Slowakei v.a. in der Tatra ein alpines Bild. Im Süden erstreckt sich das Land bis in die Ungarische Tiefebene. Die größten Flüsse der Slowakei sind Donau (an ihrem mittleren Abschnitt), Theiss (Tisa), Waag (Váh), March (Morava) und Gran (Hron) . Die höchste Erhebung ist die Gerlsdorfer Spitze (Gerlachovský štít) in der Hohen Tatra mit 2655 m.

Geschichte

Geschichte der Slowakei

Tourismus

Tourismus in der Slowakei

Die Slowakei wird wegen der Namensähnlichkeit häufig mit Slowenien verwechselt. In der slowakischen und slowenischen Sprache ist die Ähnlichkeit z.T. sogar noch größer - vgl. z.B. das slowakische Slovensko (Slowakei) - Slovenka (Slowakin) mit dem slowenischen Slovenija (Slowenien) - Slovenka (Slowenin)

Feiertage

Nationalfeiertage
Datum Deutsche Bezeichnung Slowakische Bezeichnung Anmerkungen
1. Januar (1993)Tag der Entstehung der Slowakischen RepublikDeň vzniku Slovenskej republikyeine unabhängige Slowakei ist durch die Auflösung der Tschecho-Slowakei entstanden
6. Januar Epiphanias (Dreikönigsfest and Weihnachtsfeiertag der orthodoxen Christen)Zjavenie Pána (Traja králi a vianočný sviatok pravoslávnych kresťaňov)religiöser Feiertag
März, AprilOsterfreitagVeľkonočný piatokreligiöser Feiertag
März, AprilOstermontagVeľkonočný pondelokreligiöser Feiertag
1. Mai (1886)Tag der ArbeitSviatok práceStreik und Massendemos der Arbeiter in Chicago in den USA
8. Mai (1945)Tag des Sieges über den FaschismusDeň víťazstva nad fašizmom Ende des 2. Weltkriegs; früher am 9. Mai gefeiert
5. Juli (863) Feiertag des Hl. Kyrill und Method Sviatok svätého Cyrila a Metodareligiöser Feiertag; die beiden Slawenapostel kamen ins Großmährische Reich
29. August (1944)Jahrestag des Slowakischen NationalaufstandsVýročie SNP ein Aufstand der Slowaken gegen Hitler-Deutschland
1. September (1992)Tag der Verfassung der Slowakischen RepublikDeň Ústavy Slovenskej republikydie Verfassung der künftigen unabhängigen Slowakei wurde in Bratislava verabschiedet
15. SeptemberFeiertag der Schmerzensmutter, Patronin der SlowakeiSviatok Panny Márie Sedembolestnej, patrónky Slovenskareligiöser Feiertag - Mariä Himmelfahrt; die Hl. Maria is eine Patronin der Slowakei
1. NovemberAllerheiligenSviatok všetkých svätýchreligiöser Feiertag
17. November (1989/1939)Tag des Kampfes für Freiheit und DemokratieDeň boja za slobodu a demokraciuErinnert an die Studentendemonstrationen gegen Hitler-Deutschland von1939 sowie vor allem an die Demonstration von 1989 in Prag, die die Samtene Revolution in der Tschechoslowakei eingeleitet hat
24. Dezember HeiligabendŠtedrý deň
25. Dezember1. Weihnachtsfeiertag1. sviatok vianočný
26.Dezember2. Weihnachtsfeiertag 2. sviatok vianočný

Slowakische Wikipedia


Europäische Union:
Belgien | Dänemark | Deutschland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Italien | Luxemburg | Niederlande | Österreich | Portugal | Schweden | Spanien | Vereinigtes Königreich

ab 2004:
Estland | Lettland | Litauen | Malta | Polen | Slowakei | Slowenien | Tschechien| Ungarn | Zypern |

[[pl:S%B3owacja]]