Benutzer Diskussion:20percent/Archiv/Versionsgeschichtenlager

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. September 2008 um 10:38 Uhr durch SCPS (Diskussion | Beiträge) (Administrator). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von SCPS in Abschnitt Administrator

Ältere Diskussionen findest Du im Archiv:

Neue Nachrichten bitte unten einfügen. Danke!

Reichesdorf

Hallo 20percent

Es macht wenig Sinn wen man sich viel mühe gibt einen Artikel auf Wikipedia reinzustellen und dann wird doch alles gelöscht....

Ich weis das der Artikel identisch ist, es ist der gleiche ja. Aber auch habe ich die email an die email permissions-de@wikipedia.org geschickt mit der Freigabe!(leider habe ich bis heute keine Antwort bekommen) Frau Leonhardt ist mit der Veröffentlichung mit dem Text von Reichesdorf einverstanden genau so mit dem Beitrag von Georg Meyndt! Frau Leonhardt ist genau so wie auch ich, bestrebt Reichesdorf und Georg Meyndt der Welt bekannt zu machen, zu erfahren wo und was Reichesdorf und Georg Meyndt ist bzw. war! Und ich versichere hier noch mal das Ich die Bilder geschossen habe, auch hierfür habe ich das Recht zum veröffentlichen!

Bitte schalte den Artikel wieder frei! Gruß Hans-Christian H.

Tut mir leid, die korrekte Adresse ist permissions-de@wikimedia.org, wie auch bei Georg Meyndt angegeben. Bitte verwende ungefähr dieses Format. Grüße --20% 12:29, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Die E-Mails werden auch nur von Freiwilligen bearbeitet, das dauert leider manchmal etwas länger. Das lässt sich nicht ändern, und wir müssen in dieser Angelegenheit penibel sein: Wenn ein Rechteinhaber uns eine Urheberrechtsverletzung vorwirft, kann es sehr schnell teuer werden. Noch ein Hinweis am Rande, da das oft missverstanden wird und ich nicht weiß, was genau Deine Freigabe enthielt: Es reicht nicht, die Verwendung für Wikipedia zu erlauben, vielmehr muss der Veröffentlichung unter einer freien Lizenz zugestimmt werden, womit unwiderruflich jedem das Recht eingeräumt wird, mit Nennung des Urhebers den Text bzw. das Bild weiterzuverwenden, auch für kommerzielle Zwecke. --SCPS 14:17, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Protototalitarist

Gruß von der Eule der Minerva --SCPS 17:52, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Da hast Du quasi den Nagel auf den Kopf getroffen. Muss ich mal irgendwann lesen... --20% 00:11, 31. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Siehe auch den 2. Band der Bibel. --SCPS 12:24, 31. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Kategorie:Nationales Symbol (Kosovo)

Was hälst du davon?--Beli aus Kosova 20:41, 31. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Der Reisepass ist definitiv kein nationales Symbol, und der Plis ist es meiner Meinung nach auch nicht (aber darüber kann man sich zumindest streiten). Bleiben drei Artikel übrig. Etwas wenig für eine Kategorie - das heißt aber nicht, dass die nun unbedingt gelöscht werden muss, wenn sie schon einmal existiert. Nötig ist sie allerdings auch nicht. In diesem Sinne ist mir der Ausgang des Löschantrages egal. Grüße --20% 23:24, 31. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Klugscheißer!

[1] --SCPS 13:06, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Aber gerne doch, die Vorlage war zu schön ;-) Obwohl, im Grunde genommen hast Du sogar recht - zumindest Serbien ist für sich genommen gar keine so große Basketballnation. Grüße --20% 13:57, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Entscheidungen treffen ist aber nicht Deine Stärke, oder? --SCPS 18:26, 7. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Eher manchmal etwas zu schnelle Entscheidungen zu treffen. Wenn der Aufstieg Griechenlands in den Kreis der großen europäischen Basketballnationen ein kontinuierlicher Prozess war, der zwar 1987 begonnen, seinen Höhepunkt lange aber nach 1991 erreicht hat, sollte man die heutigen Staaten nennen. Das ist nun aber doch nicht sooo eindeutig - aber letztlich auch egal. Meine Edit-Wars habe ich inzwischen sowieso auf den Metabereich verlegt. Grüße --20% 18:40, 7. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Naja, sie sind heute immer noch halbwegs groß, auch wenn ich ihnen eine unästhetische Spielweise unterstelle. --SCPS 18:45, 7. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, aber <advocatus diaboli>eben auch nicht größer als 1987-1991.</advocatus diaboli> Ansonsten ack, ähnlich wie im Fußball. --20% 18:48, 7. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Bitte nenne mir die Regel

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Felistoria#Deine_Drohung Ich kann nicht erkennen, dass eine formale Beendigung des LA vorliegt. Ich kann ebensowenig erkennen, dass ein sog. taktischer LA unzulässig ist, wenn die Relevanz der Person grenzwertig ist. --Historiograf 21:04, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ob der LA unzulässig ist, habe ich nicht zu entscheiden. In der Löschdiskussion wurde allerdings nicht über die Relevanz der Person diskutiert, und Felistoria hat - wenn ich das richtig sehe - den LA vor allem deshalb entfernt, weil er nicht ernst im Sinne von WP:LR gemeint war (und nicht etwa wegen eindeutig bejahter Relevanz). Somit wäre jeder neue LA zulässig, weil er automatisch neue Argumente enthalten würde. Dann braucht man aber auch das Bapperl nicht mehr, und die Dinger nur zur Abschreckung einzusetzen, finde ich äußerst unschön. VM-würdig unschön, ehrlich gesagt. PS: Ich halte Herrn Grothe für relevant und habe den Artikel auf meiner B-Liste. Grüße --20% 21:12, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Danke dir

Wurde nach seinem letzten Edit auch bitter nötig... Grüße, --Ĝù  dis-le-moi  23:22, 7. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Keine Ursache, ich lass mich auch ungern verarschen. Bei den Flaggen bin ich allerdings seiner Meinung... Grüße --20% 23:24, 7. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Zurecht. Und das mit den Flaggen klären wir am besten dann, wenn ich den Artikel ins Review stelle;) Grüße, --Ĝù  dis-le-moi  23:26, 7. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ich hab Dir mal den langweiligeren Teil der Sache abgenommen. :-P --SCPS 00:44, 8. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Danke, hatte ich auch schon, bloß beim Russen nicht. Aber Du machst das ordentlich :P --20% 00:47, 8. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Also den ersten Link lass ich mit zwei zugedrückten Hühneraugen noch als Benachrichtigung druchgehen, den zweiten sicher nicht. --SCPS 00:50, 8. Sep. 2008 (CEST) P.S. Falls Dir langweilig sein sollte.Beantworten
Na ja, Pflicht isses eh nich. Die Elsass-Geschichte beobachte ich schon eine Weile, wollte mich aber bis Sperrablauf zurückhalten, weil ich Dir voll zustimme, aber weder Sargoth noch Wwwurm für der Rechtsaußen-Pusherei verdächtig halte. Nach Freigabe werde ich mich aber mal mit drum kümmern. --20% 00:58, 8. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Gut zu wissen. Testtube und WWWurm sind da übrigens schon früher aneinandergerasselt, ersterer hat sich dabei nicht gerade mit Ruhm bekleckert. --SCPS 01:03, 8. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hm, Wwwurm ist auch ein Sturkopp, dafür sperrt er dafür meinen besonderen Freund unter den Kosovaren auf Zuruf, ist ja auch was. Warum der alte Anarchist Sargoth da allerdings so einen auf Regelhuber macht, verstehe ich auch nicht. Testtube ist nicht gerade ein Diplomat vor dem Herrn, und der tiefere Sinn dieses Artikels ist mir auch nicht so ganz klar... --20% 01:14, 8. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Übergang zu Demokratie oder Gewaltsamer Umsturz Milosevics?

Die ersten freien Parlamentswalen in Serbien waren wohl schon 1990, damit ist Übergang zu Demokratie im Jahre 2000 ein zeitlicher Antagonismus, den du bitte selbst Reparieren solltest. Umsturz Milosevic passt, weil er die ganze politische Periode charakterisiert. Ich war ja dabei! --Orjen 00:23, 8. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Die ersten freien Wahlen waren 1990, das ist mir durchaus bekannt. Tatsache ist aber auch, dass man für einen großen Teil der 90er Jahre nicht von Demokratie sprechen kann, und gewaltsamer Umsturz klingt nun einmal nach Rechtfertigung der Milosević-Regierung. Kompromiss: alles in den Abschnitt Zerfall Jugoslawiens, zu dem es ja letztlich gehört. Grüße --20% 00:31, 8. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Checkuserantrag

Hallo 20 Prozent, auch bei Filipp1 (erstes Pro) hat Milosevo sehr oft rumeditiert....denke drüber was man will. ab hier beginnen seine Bearbeitungen, allerdings finden sich auch auf den Diskussionsseiten von Milosevo Bearbeitungen von Filipp1 siehe hier --Grüße aus Memmingen 12:56, 8. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Den Verdacht hatte ich auch mal kurzzeitig, schon lange vor der KLA-Geschichte - glaube aber, dass das eher ein Kumpel von ihm ist, vermutlich sogar aus dem RL. Grüße --20% 14:27, 8. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, denke ich auch. (habe ja auch den zweiten Absatz erst später reingesetzt, was man so natürlich nicht mehr sehen kann, *lol*) Danke für Dein wehementes Einsetzen in dieser Sache, da Ansonsten das ganze Din auch nur noch ne Farce ist... --Grüße aus Memmingen 20:16, 8. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

???

Hey. Was wird das denn??? Gruß, --Björn B. Stammtisch! 22:15, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Puh. Mach sowas bitte nie wieder... --Björn B. Stammtisch! 22:16, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Security by obscurity. Der Weg zu meinen Realdaten war doch zu leicht. --20% 22:20, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten


Das Plakat Keraterm

Was ist dar falsch? Warum wurde es endfernt?--Bosnijakizkozarca 01:07, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Das Plakat sagt lediglich aus, dass die Erinnerung an die Verbrechen im Lager Keraterm wachgehalten wird - was im Grunde genommen eine triviale Aussage ist. Dem Leser, der Informationen zum Lager sucht, hilft sie kein Stück weiter. Siehe auch Wikipedia:Artikel illustrieren. Grüße--20% 01:11, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten


Administrator

Hallo 20percent, mir liegt es ja schon seit Wochen auf der Seele, aber nunmehr angefeuert durch diesen Kurierbeitrag wollte ich doch mal „ganz offiziell“ nachfragen, wie denn deine Meinung zu einer Adminkandidatur ist? Dass ich dich für mehr als geeignet halte, dürfte klar sein. --Martin Zeise 20:19, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Oh, ich sehe ja gerade dieses. Na dann: gute Erholung und vielleicht überlegst du es dir dann noch einmal. --Martin Zeise 20:34, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Martin, vielen Dank für Dein Vertrauen. Aber im Moment (um es mit Fossas Worten zu sagen): nema chance. Völlig inaktiv bin ich nicht, aber der Perspektivwechsel tut mal gut - irgendwie ist der Druck weg, mich über jeden Mist hier ärgern und/oder darauf reagieren zu müssen. Grüße --20% 23:47, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Hasts ja echt lange ausgehalten, meine Fresse! So ein guter Monat Abstinenz tut aber trotzdem ganz gut, man muss nur warten, bis irgendwann der Punkt erreicht ist, wo man nur noch kotzen möchte. Dann geht das auch ohne Sperre. Und einfach mal ein Wochenende was anderes machen, ist auch hilfreich. Aber das Ausweichen auf Nebenaccounts oder IP-Edits ist so wirksam wie der Vorsatz, nur noch ne halbe Schachtel täglich zu rauchen. --SCPS 10:38, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten