Vorsokratiker

Klassifizierung frühantiker Philosophen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. September 2002 um 22:46 Uhr durch 80.128.54.114 (Diskussion) (erweitert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Als Vorsokratiker werden die griechischen Philosophen vor Sokrates bezeichnet. Sie beschäftigten sich vor allem mit Naturphilosophie, Theogonie und Kosmogonie und formulierten die Grundfragen der Philosophie. Eine zentrale Frage, die vor allem die älteren Vorsokratiker beschäftigte, war die nach der arche, dem Urgrund oder Anfang, aus dem alles entstanden sei.

Die Vorsokratiker stellen den Beginn der abendländischen Philosophie dar. Da von den wenigsten unter ihnen die genauen Lebensdaten, wird meist die sog. Blütezeit verzeichnet, d.h. die ungefähre Zeit ihres Wirkens. Von ihren Werken sind uns oft nur Fragmente oder Zitate aus Werken späterer Autoren überliefert.


Die vorsokratischen Philosophen

Thales von Milet
Anaximander
Anaximenes
Xenophanes von Kolophon
Heraklit von Ephesos
Parmenides von Elea
Zenon von Elea
Empedokles
Anaxagoras

Pythagoreer

Pythagoras
Alkmaion von Kroton
Philolaos von Kroton
Archytas von Tarent

Atomisten

Demokrit
Leukipp

Sophisten

Protagoras
Gorgias von Leontinoi
Thrasymachos
Prodikos von Keos
Hippias von Elis
Kritias
Antiphon
...

siehe auch: Entwicklung der Philosophie

Literatur

Wilhelm Capelle: Die Vorsokratiker, Stuttgart 1968