Spaltenschieber
Heute werden in der Landwirtschaft die Tiere oftmals nicht mehr wie früher auf Stroh im Stall gehalten, sondern auf so genannten Spaltenböden.Die Spalten in diesen Böden dürfen natürlich nicht zu groß sein sonst würden die Tiere mit Ihren Füßen hindurchrutschen oder hängenbleiben.Fällt nun der Kot der Tiere auf den Spaltenboden rutsch nur ein kleiner Teil durch die Spalten in den Güllekeller bzw. die Güllekanäle.Damit auch die Reste aus den Laufwegen der Tiere verschwinden und die Wege wieder abtrocknen können überfährt man mit dem Spaltenschieber den Laufweg [1]auf dem der Kot liegt und schiebt diesen durch die Spalten hindurch. Alternativ gibt es automatische Spaltenschieber[2]. Das sind an Ketten montierte Bretter oder Bleche die Zeitintervallgesteuert automatisch den Stallboden abfahren.