Schön das Portal! "Lebewesen" ist allerdings vieldeutig. Schlage daher korrekter "Portal Biologie" vor. Was spräche dagegen? --Wst 19:42, 1. Jan 2004 (CET)
Dagegen spricht eigentlich nix, ich wollte es nur an das Projekt Lebewesen anlehnen. Bei einem Biologie-Portal würde diese Idee wahrscheinlich verlorengehen, das das Thema dann viel breiter wird. Wenn man das gesamte Spektrum von den klassischen Fächern Zoologie, Botanik, Systematik bis hin zu den moderneren Themen Neurobio, Genomik, Bioethik usw. ausdehnt, verliert man außerdem schnell den Überblick, oder?? Necrophorus 19:48, 1. Jan 2004 (CET)
- Schätze, das dürfte der Titel "Lebewesen" gerade nicht verhindern. Im Gegenteil: Anthropologie, Verhaltensforschung bishin zu Kulturwissenschaften, passten auch irgendwie hinein, und das ist ja offenkundig nicht beabsichtigt?
Und wenn sich jemand biologisch Engagierter beteiligt und die fraglichen Gebiete betreut, um so besser...
Wie gesagt, meiner Meinung nach trifft der Begriff Biologie die Idee nicht wirklich (und nach 7 Jahren Biostudium weiss ich, wovon ich rede). Alternativ könnte man das Portal mit der Bezeichnung "Lebewesen der Welt" oder "Organismenwelt" einschränken.
- Jetzt versteh ich. Was hältst du von "Portal Tier- und Pflanzenwelt"?--Wst 20:30, 1. Jan 2004 (CET)
- Dadurch wären dann die anderen Organismen ausgeschlossen: Bakterien, Archaea, Pilze und Einzellige Euaryoten. Necrophorus 21:04, 1. Jan 2004 (CET)
- Jetzt versteh ich. Was hältst du von "Portal Tier- und Pflanzenwelt"?--Wst 20:30, 1. Jan 2004 (CET)
p.s: Wie bekommt man das Portal jetzt eigentlich auf die Startseite unter Portale?
- Das machen dann schon die Admins;-). Allerdings sollte über den passenden Namen mit einer gewissen Gültigeit entschieden sein. Weitere Meinungen?
Habe das mal erledigt. Meldet Euch, wenn sich der Name ändern sollte. -- Sansculotte 10:58, 2. Jan 2004 (CET)
Danke für dieses tolle Portal. Was den Namen angeht: Im englischen werden für ähnliche Projekte Begriffe wie biodiversity oder tree of life verwendet. Allerdings klingt "Baum des Lebens" etwas holprig, und mit "Biodiversität" kann mancher vielleicht nichts anfangen. Oder wie seht Ihr das? Wenn nichts besseres einfällt, sollten wir bei Lebewesen bleiben. -- Baldhur 14:42, 3. Jan 2004 (CET)
Wie lange sollen eigentlich neue Artikel stehenbleiben, ehe sie aus der Liste gelöscht werden? Sollte man bei dreißig oder vierzig neuen Artikeln mal eine Grenze setzen? -- Baldhur 17:51, 4. Jan 2004 (CET)
- Wenn ich mich nicht verzählt habe, sind es jetzt gerade 46 Artikel, und ich finde die Spalte noch nicht überladen (viele Artikel, besonders meine ganzen Schildkröten haben außerdem echt lange Namen). Ich denke, immer einen Stand der letzten 50 Artikel zu halten, wäre optimal, oder? Altrenativ könnte man das auch an der Anzahl der Tage festmachen, dann braucht man nixcht immer zu zählen. Wie wär´s mit Artikel der letzten 10 Tage? Necrophorus 18:58, 4. Jan 2004 (CET)