Das Max-Reinhardt-Seminar ist die Abteilung für Schauspiel und Regie der Wiener Hochschule für Musik und darstellende Kunst.
Das Reinhardt-Seminar ging aus dem Lehrgang für Declamation und Mimik (gegründet 1852) hervor. 1929 wurde Max Reinhardt an die Hochschule berufen , um ein Seminar für Schauspiel und Regie einzurichten. Das Seminar fand anfänglich im Schönbrunner Schlosstheater statt, wobe Reinhardt dort bis 1937 lehrte. 1940 übersiedelte das Seminar in das nahegelegene Palais Cumberland in Wien-Penzing. Von 1948-1954 wurde es von Reinhardts Witwe Helene Thimig geleitet. Seit 1983 gibt es im Park des Palais eine weitere Bühne.
Das Seminar selbst besteht aus einer vierjährigen Ausbildung, die von ca. 40 Lehrenden geleitet wird, wobei darunter immer wieder auch prominente Schauspieler und Regisseure sind. Nach dem zweiten Semester erfolgt die Auftrennung in einzelne Studienzweige. Während der Ausbildung wird auch nach wie vor das Schönbrunner Schlosstheater bespielt.
Aus dem Max-Reinhardt-Seminare gingen viele berühmte Schauspieler hervor.