Wenn du hier was schreibst, dann werde ich dir auch hier antworten. Wenn ich dich auf deiner Benutzerseite angeschrieben habe, dann erwarte ich auch dort eine Antwort.
Neue Nachricht schreiben
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Liste der Biografien

Hallo Euku. Dein Bot entfernt gerade massenhaft Links zur kroatischen Wikipedia. Die Listen der Biografien dort sind jedoch nicht gelöscht (wie in der schwedischen und englischsprachigen Wikipedia), sondern nur verschoben (von hr:Popis osoba/ auf hr:Dodatak:Popis osoba/), deshalb macht es doppelte Arbeit, die korrekten dann wieder einzufügen, nachdem Dein Bot die alten gelöscht hat. Abgesehen davon, löscht er auch die korrigierte, korrekte Version, wie ich gerade gesehen habe (z.B. hier). Wäre schön, wenn der Bot einen Link vorher ausprobiert, bevor er ihn löscht. :-) Beste Grüße, --Gereon K. 13:45, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

ja, ja, das Bötchen muss knechten und das Herrchen trinkt Gaffe. Kann eigentlich ein Bot auch rückwärts laufen? --Graphikus 14:27, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ich geh mal davon aus, dass Euku interwiki.py verwendet, dann kann ich euch das Phänomen erklären:
  • Der Bot prüft selbstverständlich alle Links vorher
  • Verschobene Artikel werden korrigiert
  • Links in andere Namensräume werden gelöscht (was meistens auch gut so ist, Enzyklopädischer Inhalt gehört in NR-0)
  • Beim nächsten Durchlauf macht er das Gleiche unabhängig davon, was zwischenzeitlich geändert wurde.
Ich hoffe ich konnte euch helfen. --~/w /Disk/Bewertung 16:17, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ok, danke Wuzur. Das ist die Theorie. Das mit "Verschobene Artikel werden korrigiert" hat er eben nicht gemacht, sondern auch noch angefangen, korrigierte Links zu löschen und mit dem Zusatz "-autonomous" wird das ganz schön viel zu korrigieren, deshalb sollte Euku da mal draufschauen, bevor sein Bot damit weitermacht. --Gereon K. 16:30, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Nein. hr:Dodatak:Popis osoba liegt nicht im NR-0 und deshalb wird der Link entfernt --~/w /Disk/Bewertung 16:44, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ich selber bin kein Bot, darum brauche ich auch etwas Zeit um nachzuvollziehen, was da passiert ist. Doch vor lauter Kackbalken kommt man nicht dazu... Mein Bot steht seit 14:49 Uhr, und in der Zwischenzeit habe ich genau deswegen einige Änderungen revertiert. Doch wahrscheinlich hast du das nicht gesehen, weil deine Sperre fast zeitgleich erfolgte. Dass ich jetzt erst antworte liegt einfach daran, dass 1) der Bot steht (keine Panik) 2) ich im RL zutun habe.
Zum Thema falscher NR: Das hatte er vermutlich rausgeschmissen, weil er nicht rafft, dass es einen Namensraum Liste gibt. Links nimmt er normalerweise _nur_ raus, wenn das Ziel nicht existiert. Solche Fehler habe ich aber schon revertiert.
Zu den verschobenen Listen: Die letzten Edits sehen zwar nach viel aus, aber der Anteil der Listen, die in die kroatische WP zeigen ist überschaubar. Verschobene Artikel werden nur dann korrigiert, wenn noch ein Redirect zum neuen Ziel besteht und mindestens ein Interwikilink angepasst werden muss. D. h. "nur Redirects" werden nicht aufgelöst. Wenn es aber wie in diesem Fall keinen Redirect gibt, kann der Bot aus einem Log eines verschoben Artikels nicht schau werden. Da fallen mir zig Fälle ein, in denen das schiefgehen wird. Ob der Link nun ins Nirvana führt oder gar nicht erst da ist, macht fast keinen Unterschied für einen Leser, der kein Verschiebelogbuch kennt. --Euku: 16:59, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Der Bot läuft wieder. --Gereon K. 18:46, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Wie verbleiben wir denn jetzt? Die Listen sind nun ehe alle durch (er geht alphabetisch vor) und dieser Konflikt zum einem scheinbar falschen NR sollte nicht mehr auftreten. Wie gesagt, verschobene Seiten kann nicht erkennen und das wäre problematisch, wenn er es täte. Kann ich ihn wieder anwerfen? --Euku: 19:12, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Der Fehler bestand ja nur darin, dass er die alten hr-Links und die neuen hr-Links in den Biografielisten grundsätzlich löschte (z.B. hier). Wenn Du meinst, dass er die jetzt korrekten Interwikis nicht mehr löscht, kann er gerne wieder laufen. Ansonsten würde es zu einem Editwar mit dem Bot kommen, Verlinken, Löschen, Verlinken, Löschen usw. Wirf ihn gerne wider an. --Gereon K. 19:30, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ich denke, dass es nicht mehr auftritt, weil alle Listen durch sind. D. h. dieser Konflikt (ARN <-> Listen-NR) sollte nicht mehr auftreten, weil andere Artikel durchsucht werden, außerdem haben recht wenige Wikipedias überhaupt einen Listen-NR. --Euku: 21:03, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Admingalerie

Hallo Euku,

bitte nimm mein derzeitiges Foto bei der nächsten Aktualisierung der Collage raus. Den Ausschnitt mag ich da nicht mehr sehen, wenn ich ein geeigneteres und neueres Foto habe, werde ich mich dann melden. Danke --S[1] 20:52, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ok, ich wollte in den kommenden paar Tagen das Bild aktualisieren. Wenn du also schnell bist, kann ich es auch ersetzen. Wäre ja schade, wenn du erst bei der übernächsten Runde dabei wärst. :) --Euku: 21:03, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Birken

Also Leute, so geht das nicht. Hier wird ein fundiertes Urteil ständig weggedisst. Da wird stets auf fehlende Neutralität verwiesen, selbst wenn im Artikel ausgewogen das Für und Wider erörtert wird. Das Wegzensieren ist überhaupt nicht korrekt, weil es in eine fachwissenschaftliche Debatte eingreift, die von den Herren Zensoren nicht beurteilt werden kann, die aber dringend notwendig ist und daher im Artikel selbst, nicht auf der Diskussionsseite öffentlich geführt werden muss. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Hirschl (DiskussionBeiträge) 0:07, 2. Sep. 2008 (CEST))

Ich denke du meinst das? Passagen wie "Einmalig und von unschätzbarem Wert" und "Der riesengroße literarische Nachlass Birkens hat erst jetzt eine angemessene Würdigung erfahren." für neutral? --Euku: 00:11, 2. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

HeartChoir

Hallo Euku, der Artikel zum HeartChoir ist kein Copy&Past - sonder unser offizieller Text. Ich bin der Webdesigner vom HeartChoir und habe diesen Text selber verfasst. Klar ist dieser schon auf einigen Seiten zu finden aber er ist zu 100% von uns selber geschrieben.

Hoffe das die Schnelllöschung abgelehnt wird und der HeartChoir als Sieger des Grand Prix der Chöre 2008 einen Platz im Wikipedia bekommt. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von BigAsia (DiskussionBeiträge) 0:19, 2. Sep. 2008 (CEST))

Hallo. Du musst dafür die Freigabe bestätigen. Aber das ist gar nicht das Problem. Viel schwerer ist, dass dieser Text alles andere als neutral ist. Beachte bitte WP:NPOV und WP:WWNI; Ebenso WP:RK. Letzteres muss aus dem Artikel hervorgehen. Der Text mag für eure Seite zur Selbstdarstellung gut sein, aber nicht in eine Enzyklopädie. Um beide Probleme zu lösen würde ich dir empfehlen den jetzigen Text löschen zu lassen (mit {{Löschen}} Grund... ) und ihn überarbeitet nochmal einzustellen, unter Beachtung der Links, die ich dir gegeben habe. Gruß --Euku: 00:37, 2. Sep. 2008 (CEST)Beantworten


Danke für die Tipps, werde es dann mal überarbeiten und nochmal einstellen. --BigAsia 19:06, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

unkritische Sprachverlinkung

[1] Der Bot hat in diesen Artikel Interlanguage-Links in alle Sprachen eingefügt. Das ist aber in ru: eine Begriffsklärung, Verlinkt hat er teilweise Sachartikel mit Klammerzusatz, in manchen Sprachen ist auch unter dem direkt transskribierten Lemma ein Sachartikel. (Am eingebundenen Bild:Disambig.svg sollte die Unstimmigkeit auch automatisch sehr einfach zu erkennen sein.) --Ikar.us 13:26, 2. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Der Bot erkennt nicht am Bild, ob es eine BKS ist oder nicht. Aber auch das sollte klappen. Keine Ahnung, was da schiefgegangen ist, auch die Logdateien helfen mir hier nicht weiter. Links von/zu BKS zu/von nicht-BKS werden für gewöhnlich nicht angerührt. --Euku: 15:59, 2. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Hab grad bei anderen ru:-Artikeln Interlanguage-Links mit # auf Abschnitte gefunden.
Könnte ihn das verwirren?
Ist solche Verlinkung überhaupt erwünscht?
Soll man falsche Abschnittsnamen korrigieren, oder den Link löschen?
--Ikar.us 23:10, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Interwiki-Links zu Überschriften muss man im Einzelfall entscheiden. Generell würde ich aber sagen, dass sie nicht erwünscht sind. Bei sowas steigen Bots aus. Die perfekte Verlinkung wäre das hier. Wenn man Überschriften verlinkt können mehrere Wikipedias zum selben Artikel zeigen. Auf dem Rückweg fehlen dann Verlinkungen. Aber manchmal geht es nicht anders. --Euku: 23:25, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hi, dein Bot scheint - wenn ich das richtig sehe - zuletzt im April/Mai über die Weblinks gelaufen zu sein. Danke dir für dein Engagement in so einem wenig sichtbaren Bereich, für den man wohl auch nur selten Anerkennung bekommt. Hast du das als regelmäßigen Task vorgesehen und läuft der Bot dabei wirklich flächendeckend durch die ganze WP? Und wie oft hältst du so einen Lauf für sinnvoll? Ich frage weil ich auf unerfreuliche Weise auf zwei tote Weblinks aufmerksam geworden bin, den Check per Bot sehr sinnvoll finde und mal die Abläufe kennenlernen will. Auf der Disk von WP:B/A habe ich schon nachgefragt, dich aber inzwischen selbst gefunden. Grüße --h-stt !? 12:55, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ich hatte irgendwann mal alle lesenswerten und exzellenten Artikel überprüfen lassen. Danach die 2000 größten und im April/Mai ging ich einfach alphabetisch vor. Wobei bei kleinen Artikeln die Mühe nicht immer lohnt, weil es keiner liest. Zumal werden manchmal Falsche Positive gemeldet. Ich mache das immer gelegentlich, wenn ich etwas mehr Zeit habe. --Euku: 13:14, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Auch bei kleineren Artikeln halte ich es für sinnvoll, selbst auf die Gefahr hin, dass es übersehen wird. Und bist du im April/Mai komplett durchgelaufen? Ich hielte eine solche Prüfung ca. zweimal im Jahr für sehr wertvoll. Hätten du und dein Bot dafür die Kapazitäten? Grüße --h-stt !? 14:02, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Einmal durchlaufen dauert sehr lange. Man muss einmal prüfen, eine Woche warten, nochmal prüfen und ggf. melden. Insgesamt würde ich schätzen, dass 800.000 Artikel 3 Monate brauchen, wenn der Bot 18 h/Tag läuft und zwischendurch nicht abstürzt. Zur Zeit habe ich keine Zeit dafür, aber ich schau mal wenn ich etwas mehr davon habe. --Euku: 14:38, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Kannst du dich mit den Kollegen Botbetreibern mal abstimmen, ob und wenn ja wie ihr da zusammenarbeiten könnt? Das ist überhaupt nicht dringend, wäre aber nett, wenn es da ein Konzept und regelmäßige Prüfungen geben würde und das vielleicht von mehreren Schultern getragen würde. Wie geht das denn technisch? Du greifst schon auf die Datenbank direkt zu, nicht auf die Artikel einzeln, oder? --h-stt !? 15:46, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ich und so gut wie alle anderen benutze Pywikipediabot. Er holt sie immer Bündel von 50 Artikeln, aber nicht direkt aus der DB sondern über die Exportfunktion. Die Seite Wikipedia:Defekte Weblinks wird von Head versorgt, aber sie dient mehr dazu die Meldungen manuell abzuarbeiten. Nach dem was ich bisher gesehen habe, gibt es ca. 2-3 Leute, die hin und wieder auf tote Weblinks prüfen. Doch es kommen viel mehr tote Links nach, als dass sich eine Absprache in der Form "Ich mache A bis G, du H bis.." lohnen würde. Das gibt es unter Interwikilink-Bots auch nicht, und es läuft trotzdem - würde ich sagen. :-) Wenn du ins Bot-Gewerbe einsteigen möchtest, es gar nicht so schwer... Das Skript ist fertig und heißt weblinkchecker.py. --Euku: 16:08, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für das Angebot, aber ich kann nicht noch einen Job in der Wikipedia brauchen :) - danke jedenfalls dir für die Antworten, ich weiß jetzt ungefähr was geht und was nicht und dass du und noch mindestens Head an der Sache dran seid. Viele Grüße --h-stt !? 21:32, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Bot läuft fehlerhaft: Archivierung Bilderwünsche

Hallo Euku! Ob Du hier mal nachsehen könntest? Ich habe keine Ahnung, was da falsch läuft. Danke & Gruß --Sir James 18:42, 7. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Das Problem ist, dass die Seite eingebunden wird. Ich denke das hilft. Gruß zurück --Euku: 20:06, 7. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ah sorry, das hab wohl ich verbrochen. Die Idee, dass manchmal auch "normale" Seiten als Vorlage eingebunden werden, kam mir gar nicht. -- Roxbury 22:27, 7. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

mönsch

grad erst iss mir aufgefallen, daß es ja garnich der abschluß der altdaten-übernahme iss - erst wenn das (noch ausstehende MB) abgeschlossen sein wird, müssen wir mit allen life-scripts funktionieren :))) !

...in diesem sinne: Make Yourself No Stretch! - die leute werden die gewünschte geschwindigkeit schon durch eigene aktivitäten angeben müssen ;) ... gruß, --ulli purwin 23:58, 8. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Darum mache ich mir keine Sorgen, nur darum, ob das Gadget auch 100%ig im IE läuft. Also gehe ich gleich eine Runde Hexer-nerven... ;) P.S. Unter Chrome und Opera 9.5 wird deine Seite genauso angezeigt. --Euku: 09:25, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Aktualisierung Einwohnerz. nach Stat. Landesamt

Hi Euku, macht es Probleme, wenn ich die veränderten Zahlen aus diesem Edit [2] wieder auf die aktuelleren zurücksetze? Viele Grüße, --Steevie schimpfe hier :-) 08:59, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Problem würde ich das nicht nennen, es ist aber nicht so gedacht, siehe Wikipedia:WikiProjekt_Kommunen_und_Landkreise_in_Deutschland/Einwohnerzahlen#Warum_unterscheiden_sich_Zahlen_der_Gemeindeverwaltungen_und_der_Statistischen_Landes.C3.A4mter.3F und Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Kommunen_und_Landkreise_in_Deutschland/Einwohnerzahlen#Updates. Gruß --Euku: 09:06, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Danke, das hatte ich schon gelesen. Nur ist es in diesem Fall eine Änderung von über 1000 Einwohnern (ca. 7,5%) nach oben, was übrigens durch Warum unterscheiden sich ... nicht erklärt wird, die tatsächlich im ersten Quartal stattfand und ich gerne einmalig angepasst hätte. Ich wollte aber auch nicht den Bot dazu veranlassen, es wiederum anders einzutragen. :-) Liebe Grüße, --Steevie schimpfe hier :-) 10:19, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Solche Unterschiede sind nicht ungewöhnlich zwischen Zahlen vom Stat. Landesamt und den Gemeinden selber. Ich betreibe aber nur den Bot, auskennen tuen sich die da. Die nächste Aktualisierung gibt es übrigens erst in etwa einem Jahr. --Euku: 10:28, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

In Neuenkirchen (Land Hadeln) wurde die Einwohnerzahl nicht aktualisiert, wohl aber in den Nachbargemeinden (z.B. Otterndorf oder auch der Samtgemeinde Hadeln, zu der beide gehören. Kommt das noch, oder ist da was schiefgelaufen? Wenn ja, was? Hadulator 00:56, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Keine Ahnung wie das passiert ist, aber es sollten 1198 Artikel aktualisiert werden (nicht alle haben eine Infobox) der Bot war an 1194 Artikeln dran. Ich denke das ist ein guter Schnitt :) Gute Nacht. --Euku: 01:15, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Danke. --Hadulator 01:45, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Redaktion:Religion/Löschkandidaten/Archiv/2008

Hallo, hier läuft irgend etwas schief. HAL 9000 03:32, 11. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ist schon behoben, du musst den Namensraum auch angeben. Gruß --Euku: 08:50, 11. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ist nicht meine Baustelle, war mir nur in der Eingangskontrolle aufgefallen. HAL 9000 13:49, 11. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Домашних духов обманув, душа Цянь-нюй расстаётся с телом

Hi there! I cannot see the reason why your bot removed iwiki zh:倩女離魂 from the article ru:Домашних духов обманув, душа Цянь-нюй расстаётся с телом. Can you please comment? --Tar-ba-gan 10:56, 14. Sep. 2008 (CEST)

This is very strange... I submitted a bug report, let's see if they know how to solve this. --Euku: 11:50, 14. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
May this relate to automated switching between traditional and simplified characters in Chinese wikipedia edition? --Tar-ba-gan 12:26, 14. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Yes, it does, look at Andre Engels answer. After this edit the bot does not want to remove the link any more. --Euku: 13:32, 14. Sep. 2008 (CEST)Beantworten