Hallo und willkommen bei der Wikipedia. Deinen Artikel Registerproben habe ich nach Registerprobe verschoben gemäß WP:NK#Singularregel. Solltest Du irgendwelche Fragen haben, die sich nicht durch einen Blick in das Handbuch klären lassen, stehe ich gerne zu Deiner Verfügung.--Gunther 20:05, 18. Apr 2006 (CEST)

Natürlich, bin irgendwie wohl auf dem "n" ausgerutscht--KGaF2 20:07, 18. Apr 2006 (CEST)

+++

Lycée Henri IV

Guten Tag KGaF2, ich war gerade im Lycée Henri IV zu Besuch. Es ist ein öffentliches staatliches Gymnasium und nimmt ausschliesslich Schüler auf, die in dem entsprechenden Schulbezirk wohnen, wo viele Hochschulprofessoren ansässig sind, was u.a. auch die "Exzellenz" der Schüler erklärt (im Lycée Montaigne ist es ähnlich). Ausnahmeregelungen werden in der Oberstufe keine getroffen; Eltern, die in anderen Bezirken wohnen umgehen dieses Problem, indem sie ihre Sprösslinge Russisch als erste Fremdsprache wählen lassen (das LHIV ist die einzige Oberschule in Paris, wo dies möglich ist) oder schlicht und ergreifend eine chambre de bonne (Dienstbotenkammer) im Quartier Latin mieten und zum ersten Domizil erklären, ein Trick, der wohl nicht unbedingt in die offizielle Seite der Wikipedia gehört. In den classes préparatoires sieht das anders aus: da werden alle Begabten aufgenommen, neuerdings auch aus den bedenklichen Gegenden der banlieue. Viele Grüsse, --Désirée2 13:24, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Saint Etienne du Mont (Paris)

Sollte das Lemma nicht St. Etienne-du-Mont (Paris) sein, wie St. Germain-des-Près ? St. abgekürzt weist auf eine Kirche hin, Saint xy ausgeschrieben auf einen Heiligen und Saint-xy mit Bindestrich auf einen Ort oder ein Viertel. Ich habe das Datum des Baubeginns von Chor und Glockenturm (1492 und nicht 1429) korrigiert, Weihe 1626 ist richtig, aber was es mit der Grundsteinlegung von 1610 auf sich hat, ist etwas schleierhaft. Viele Grüsse, --Désirée2 15:04, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Montagne Sainte-Geneviève

Guten Tag KGaF2, der Genovevaberg ist gerade gut zum Löschen. Es stimmt - abgesehen davon, dass Abélard sich dort niederliess - kein Wort, noch nicht mal das Lemma (Montagne Sainte-Geneviève ist richtig, übersetzt: Hügel der Heiligen Genovefa oder Genoveva). Der frz. ist auch nicht gerade umwerfend, vor allem was § Geologie angeht (61 m üM stimmt, aber vermutlich nicht an der angegebenen Stelle). In den Artikel würde eine vernünftige Topographie gehören und die Entwicklung der römischen Stadt -> Forum -> Arena -> Thermen, siehe dazu Paris ville antique (offizielle Seite vom Kultusministerium), Libération(aufschlussreich) und [Paris pittoresque] (einige nützliche Hinweise). Dann gehören die fränkischen Könige (Merowinger) hinein, die hier ihre Nekropole (Kirche des Sts. Apôtres) hatten - welche sich zum Kloster entwickelte - und schliesslich die Geschichte der Universität/en bis in die Neuzeit. Das wird umfangreich ... Wenn Du möchtest, dass ich helfe, könntest Du für den Artikel vielleicht eine Benutzer-Unterseite anlegen, die ich - nur wenn gewünscht - gerne durchlese, bevor Du ihn endgültig einstellst. Brauchst nur Bescheid zu sagen. Gut Mut, --Désirée2 03:57, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Du hast dort Post. Viele Grüsse, --Désirée2 15:08, 2. Sep 2006 (CEST)

Hallo KGaF2, Du hast eben den Artikel zum Presseclub Nürnberg eingestellt. Es wäre schön, wenn Du innerhalb des Beitrags die Relevanz etwas deutlicher hervorheben könntest. Was macht diesen Verein zu etwas besonderem? Innerhalb der Relevanzkriterien haben sich folgende Punkte herausgebildet: Überregionale Bedeutung, Verstrickung in einen überregional publizierten Skandal oder 70 Jahre Tradition und mindestens 500 Mitglieder. Du wirst verstehen, dass wir im Vereinsland Deutschland nicht jedem Hundezüchterverein eine Plattform bieten wollen. Vielleicht magst Du ja noch ein wenig an Deinem Artikel schrauben?? Grüße von --Omi´s Törtchen ۩ - ± 02:14, 13. Aug 2006 (CEST)

Da hast du mich jetzt etwas auf dem falschen Fuß erwischt. Ich habe den Artikel geschrieben, um nicht allzu sehr relevante Infos aus dem Artikel Nürnberg auszulagern. Ich werde aber nun mein bestes tun, um den Verein "wichtig zu machen *g*. Ein guter Aufhänger wäre die Tatsache, dass sich der Verein als Diskussionsforum, [...] in ganz Nordayern versteht. Also, ich werde mich gleich an die Arbeit machen, viele Grüße, --KGaF2 02:21, 13. Aug 2006 (CEST)

Grüsse vom Genovevaberg

Guten Abend KGaF2, bist Du in ein tiefes Sommerloch gefallen oder bloss gut versteckt? Ich würde gerne der Montagne Sainte-Geneviève zur Geburt verhelfen, aber Änderungen lieber erst nach Absprache mit Dir vornehmen, es sei denn Du gibst mir ein "feu vert". Viele Grüsse, --Désirée2 01:04, 17. Sep 2006 (CEST)

Hallo, Désirée2, das "Sommerloch" kann ich erklären: Ich war in den letzten Wochen kaum zu Hause (zuletzt war ich fernab von jedem Internetzugang mit meiner Schule 10 Tage Wandern in Griechenland). Das "feu vert" bzw. den Blankoscheck, mit der Montagne Sainte-Geneviève anzustellen, was du für richtig hältst, erteile ich dir sofort, ich versuche, wieder mitzuarbeiten, versprechen kann ich es allerdings nicht, da ich sonst Gefahr laufe, für Käpt’n Blaubär gehalten zu werden. Viele Grüsse, --KGaF2 19:16, 19. Sep 2006 (CEST)
Hallo, das Sommerloch war doch da und dazu noch tiefer, als ich gedacht habe... Kurzum, jetzt bin ich wieder da und um mein Gewissen etwas zu erleichtern, habe ich das ewige Sorgenkind Montagne Sainte-Geneviève so, wie es ist, eingestellt, auch wenn es dort noch etwas zu tun gibt. Viele Grüße, --KGaF2 02:15, 8. Okt 2006 (CEST)
Guten Abend KGaF2, wie ich sehe bist Du offensichtlich gleich wieder ausgeflogen. Ich wollte nur kurz Bescheid geben, dass ich - mache ich sonst nicht, aber Du hast mir ja den Blanko-Scheck hinterlegt - auf Deiner Benutzerseite einen Link abändere, das Kloster der Geneoveva ist verschoben worden auf Abtei Sainte-Geneviève. So ist es nun wohl richtig. Viele Grüsse, --Désirée2 03:30, 24. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Bitte um Kontaktaufnahme - Artikel Staatsorchester

Hallo!

Da unser Staatsorchester Pate des NJO ist, wäre ein Artikel über das Staatsorchester evt. aus gleicher Feder doch sehr schön. Zumal ein Link bereits gesetzt ist.

Mit bestem Dank für Ihre Antwort und freundlichen Grüßen

Christoph Klöhn

ChristophKloehn@gmx.de

Da steckt man seinen Kopf mal wieder aus dem Sommerloch heraus und dann gleich so etwas :-). Natürlich mache ich das gerne. --KGaF2 18:16, 12. Sep. 2008 (CEST)Beantworten