Hoaresee

See in Viktorialand (Antarktis)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Dezember 2004 um 00:24 Uhr durch Rdb (Diskussion | Beiträge) (See in der Antarktis). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Hoaresee ist ein etwa dreieinhalb Kilometer langer See in Viktorialand im Süden der Antarktis. Er liegt im Taylortal zwischen Tschadsee und dem Kanadagletscher bei 77°38' südlicher Breite und 162°51' östlicher Länge. Der See ist das ganze Jahr über mit Eis bedeckt, dessen Dicke im Durchschnitt etwa vier Meter beträgt.

Datei:Hoaresee.jpg
Blick auf Tschad- und Hoaresee vom Suessgletscher aus

Er wurde von der achten antarktischen Expedition der neuseeländischen Victoria University of Wellington, welche in den Jahren 1963 und 1964 diese Gegend besuchte, nach dem Physiker R. A. Hoare benannt. Dieser war ein Mitglied bei einigen Expeditionen der Victoria University gewesen, welche die Seen im Taylor-, Wright- und Viktoriatal erkundete.