Fußball-Oberliga 1946/47
Die Fußball-Oberliga-Saison 1946/47 war die zweite Saison der Oberliga als höchste Spielklasse im westdeutschen Fußball. In der US-Amerikanischen Besatzungszone gab es die Fußball-Oberliga Süd, in der Französischen die Fußball-Oberliga Südwest und in Berlin die Stadtliga. Im restlichen Teil Deutschlands gab es noch keine Oberliga. Allerdings wurde in der Britischen Zone eine erste Zonenmeisterschaft durchgeführt.
Süd
Platz | Verein | Sp | S | U | N | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. FC Nürnberg | |||||||
SV 07 Waldhof | |||||||
Eintracht Frankfurt | |||||||
TSV 1860 München | |||||||
Kickers Offenbach | |||||||
VfB Stuttgart (M) | |||||||
Stuttgarter Kickers | |||||||
TSV Schwaben Augsburg | |||||||
1. FC Schweinfurt 05 | |||||||
SpVgg Fürth | |||||||
FC Bayern München | |||||||
VfR Mannheim | |||||||
TSG Ulm 1846 | |||||||
FSV Frankfurt | |||||||
Viktoria Aschaffenburg | |||||||
VfL Neckarau | |||||||
BC Augsburg | 38 | ||||||
1. FC Bamberg | 38 | ||||||
Karlsruher FV | 38 | ||||||
FC Phönix-Alemannia Karlsruhe | 38 |
Südwest
Die zweite Spielzeit der Oberliga Südwest begann im Oktober 1946 unter der Bezeichnung Nordzonenliga mit 14 Vereinen, unter denen sich fünf Aufsteiger und der kooptierte TuS Neuendorf befanden, der in der Vorsaison nur Freundschaftsspiele bestritten hatte. Die Vereine des Saarlandes nahmen nicht teil, sondern trugen eine interne Punktrunde aus. Dies hatte mit der Ankündigung zu tun, dass ab Januar 1947 eine neue, eingleisige Oberliga für das gesamte Gebiet der Französischen Zone eingerichtet werde. Die Nordzonenliga würde ihre Serie somit voraussichtlich nicht beenden können.
In der Tat konnten im Oktober und November lediglich acht Spieltage absolviert werden. Bei Abbruch der Runde führte Wormatia Worms mit 14:0 Punkten. Anschließend begann eine Qualifikationsrunde für die neue Oberliga, die dann aber doch nicht als eingleisige zu Stande kam.
Vielmehr wurde im Südwesten nunmehr in zwei Gruppen gespielt. Die Saar-Clubs waren in der Nordgruppe wieder dabei. Beide Sieger spielten am Ende um die Zonenmeisterschaft.
Gruppe Nord
Platz | Verein | Sp | S | U | N | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. FC Kaiserslautern | |||||||
Wormatia Worms | |||||||
1. FC Saarbrücken (M) | |||||||
1. FSV Mainz 05 | |||||||
Phönix Ludwigshafen | |||||||
VfB Neunkirchen | |||||||
TuS Neuendorf * | |||||||
FSV Kürenz |
*Namensänderung: SpVgg Neuendorf -> TuS Neuendorf (1946)
Gruppe Süd
Platz | Verein | Sp | S | U | N | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
VfL Konstanz | |||||||
SSV Reutlingen | |||||||
SG Friedrichshafen | |||||||
SpVgg Offenburg | |||||||
SV Fortuna Rastatt (M) | |||||||
VfL Schwenningen | |||||||
VfL Freiburg | |||||||
SV Biberach |
Finale um die Zonenmeisterschaft
1. FC Kaiserslautern - VfL Konstanz 8:1 und 8:4
Berlin
Platz | Verein | Sp | S | U | N | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
SG Charlottenburg | |||||||
SG Wilmersdorf (M) | |||||||
SG Reinickendorf-West | |||||||
SG Prenzlauer Berg-West | |||||||
SG Staaken | |||||||
SG Mariendorf | |||||||
SG Osloer Straße | |||||||
SG Köpenick | |||||||
SG Südring | |||||||
SC Lichtenberg 47 * | |||||||
SG Stadtmitte | |||||||
SG Tempelhof |
*Namensänderung: SG Lichtenberg-Nord -> SC 47 Lichtenberg (1. Juli 1947)