Die Rockwell OV-10 Bronco entstand in den 1960er Jahren als Flugzeug für die Rebellenbekämpfung für die US Air Force. Neben Kurzstart-/Landeeigenschaften und Robustheit sollte das Flugzeug einfach in Wartung und Bedienung sein. Die Firma North American Aviation (heute Boeing) hat mit dem Modell NA-300 den Vorschlag eingereicht, der 1964 als Sieger dieser Ausschreibung herauskam. Unter der neuen Bezeichnung YOV-10A hatte das Flugzeug seinen Erstflug am 16. Juli 1965. Die US Air Force kaufte dann 157 Stück als leichter Jagdbomber, die US Marines 114 Stück als bewaffneter Aufklärer und Hubschrauberschutz. Ab 1968 wurde die OV-10A im Vietnamkrieg eingesetzt. Die Produktion der OV-10A endete im April 1969. Exportiert wurde die OV-10A nach Marokko und als OV-10B in der Funktion „Zielschlepper“ nach Deutschland. Die nachfolgende OV-10C ist als Exportversion nach Thailand (40 Stück) geliefert worden. Mit der OV-10D wurden wieder Maschinen für die US Marines produziert – und zwar als Nachtbeobachtungs-/Überwachungsflugzeug. Die OV-10E als Exportversion ging 1976 16x an Venezuela, ebenso wie die OV-10F an Indonesien (16 Stück).

Aufgrund von Erfahrungen mit der OV-10 kam man auf die Idee eines Panzerbekämpfungsflugzeugs, welches in die Entwicklung der Fairchild-Republic A-10 mündete.
Die letzte Version ist die OV-10G, welche an Südkorea geliefert wurde. In den 90er Jahren wurden 20 Maschinen nach Marokko und auf die Philippinen geliefert. Die OV-10 besitzt einen kleinen, 2,1 m² großen Frachtraum für 1350 kg Nutzlast oder 6 ausgerüstete Fallschirmjäger.
Technische Daten der OV-10A
- Länge: 1210 cm
- Spannweite: 1219 cm
- Höhe: 452 cm
- Flügelfläche: 27,03 m²
- Leergewicht: 3.127 kg
- Max. Startgewicht: 6.552 kg
- Antrieb: Zwei Garret T-76-G-10/12 Turboprops mit je 715 PS
- Höchstgeschwindigkeit: 452 km/h in 3.050 m
- Einsatzradius: 620 km
- Dienstgipfelhöhe: 7.315 m
- Bewaffnung: vier 7,62 mm Maschinengewehre M60 mit je 500 Schuß und 1633 kg Waffen an 4 Unterflügelstationen
Technische Daten der OV-10D
- Länge: 1249 cm
- Spannweite: 1219 cm
- Höhe: 462 cm
- Flügelfläche: 27,03 m²
- Leergewicht: 3.167 kg
- Max. Startgewicht: 6.563 kg
- Antrieb: Zwei Garret T-76-G-416/417 Turboprops mit je 715 PS
- Höchstgeschwindigkeit: 463 km/h in 3000 m
- Einsatzradius: 734 km
- Dienstgipfelhöhe: 7.930 m
- Bewaffnung: vier 7,62 mm Maschinengewehre M60C mit je 500 Schuß; eine Rumpfstation mit einer 20 mm Kanone (1500 Schuß) im Behälter und 4 Unterflügelstationen