Fehlen da nicht nichtfliegende/nichtfunktionsfähige Modelle? Weißwange 19:08, 22. Dez 2004 (CET)
- Fast ganz am Ende gibt es den Punkt "# Vorbildgetreue Standmodelle; nicht flugfähig". Allerdings hat sich noch niemand gefunden, der den Punkt weiter untergliedert. In der englischen Wikipedia gibt es einen extra Abschnitt "Static model aircraft". -- Lukian 10:19, 29. Mär 2005 (CEST)
Weblinks
Aus dem Artikel hierher verschoben:
*http://www.aeromodelling.de.vu (private Homepage zum Thema Modellflug) *http://corsair.flugmodellbau.de (Fundgrube für modellflugbezogene Dateien, ca. 11 Gigabyte) *http://www.daec.de/mf/ (Modellflug-Abteilung des Deutschen Aero Clubs) *http://www.dmfv.de (Seite des Deutschen Modellflieger Verbandes) *http://www.freiflug.ch/ *http://www.higgy.de *http://www.lassogeier.de *http://www.modellflugvereine.de (Datenbank von Modellflugvereinen in Deutschland, Einsteigerinformationen) *http://www.thermiksense.de (Freiflug) *http://www.rc-network.de (Erster und grösster Internetverein zum Thema Modellflug)
Wie so viele Artikel über Hobbies entwickeln die Weblinks eine ungern gesehene Eigendynamik: Jede Woche kommt einer hinzu. Dabei kommt die Grundidee, dass wir hier eine Enzyklopädie schreiben wollen und kein Webverzeichnis völlig abhanden.
Es sollten keinesfalls Links aufgeführt werden, die etwas verkaufen wollen oder Vereine, die Mitglieder suchen. Auch konkrete Bauanleitungen und persönliche Erlebnisberichte sind weniger gefragt.
Vorschläge für wenige, gute Links - oder ist es am einfachsten, die Links rauszulassen? Oder wollen wir zur dmoz-Kategorie linken, ein Notbehelf der in ähnlichen Fällen manchmal gemacht wird.
Pjacobi 21:44, 28. Mär 2005 (CEST)