Memel (Begriffsklärung)
Memel im alten Preußenland wurde im 13ten Jahrhundert als Memelburg oder Mimmelburg gegründet. 1252 wurde es als Castrum Memele beschrieben. Memel hatte erst Lübeck Stadtrecht, dann Kulmisches Recht.
Die Einwohner wurden 1525 mit Albrecht von Brandenburg-Preußen evangelisch. Nach dem ersten Weltkrieg in Versailles wurde Memel von Deutschland getrennt und unter Französische Besatzung gestellt. 1926 griff Litauen an und die Französischen Soldaten verließen Memel. Litauen annektierte, aber gab in 1939 freiwillig Memel wieder zurück. Litauen versprach sich Hilfe gegen Polen, welches die litauische Stadt Vilnius oder Wilna besetzt hielt. 1944-45 übernahmen Soviet Union Militär und in 1947 wurde Memel in Klaipeda umbenannt. Klaipeda bezieht sich auf einen alten litauischen Namen, welcher unoffiziel schon in Preußen bekannt war.