Orthoepie

Lehre der korrekten Aussprache
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. März 2005 um 20:21 Uhr durch MiBü (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Unter Orthoepie versteht man die der Orthographie analoge Regelung der Aussprache einer Sprache.

Für die deutsche Sprache war vor allem das Lehrbuch der Bühnenaussprache von Siebs lange Zeit orthoepisch maßgebend. Es empfahl die Aussprache hochdeutscher Lautstands mit niederdeutschen Lautwerten. Allerdings hatte "der Siebs" nie einen so großen Einfluss wie "der Duden" im Bereich der deutschen Orthographie.

Die heutige Orthoepie des Deutschen orientiert sich nicht mehr vor allem an der Bühnenaussprache. Maßgebend sind neben dem Siebs das Aussprachewörterbuch des Duden und das "Wörterbuch der deutschen Aussprache".