Thot 1
Beigetreten 19. August 2006
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Alinea in Abschnitt Joseph Beuys
Neue Diskussionsbeiträge bitte hier anfügen.
Archive dieser Seite:
- 2007: Januar – März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
- 2008: Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
Ist…
der kleine Burschi nicht süß? Er kann ganz famos „sichten“! Hmm apropos…wo ist das Problem mit den refs? Ich hatte lediglich die Seitenzahlen präzisiert, alldieweil ff. wohl veraltet ist, meinte ich mal irgendwo gemunkelt-gehört-gelesen zu haben. Grüße von Telrúnya 10:16, 26. Aug. 2008 (CEST)
- also bei sowas:
- Reinhard Ermen: Joseph Beuys. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2007, S. 30 f.
- kann ich ja nur raten >31, >32 ? Ich hab das Buch in der Ausgabe nämelich nich…--Telrúnya 10:19, 26. Aug. 2008 (CEST)
- Gleich den Fachmann fragen, nix veraltet: f heißt und folgende Seite, ff heißt bis zu + 2 folgenden Seiten (also insgesamt bis zu 3 zitierten Seiten), ab dann gehts weiter mit 8–11 etc. Manche Verlage schreiben f., ist aber kein Muss. Grüße von -- Alinea 11:03, 26. Aug. 2008 (CEST)
- …achso, na dann brauch' ich ja keine weitere Verwirrung stiften. Nur der Gedanke alles nochmal umzuformatieren hatte mich doch sehr „erschröcket“ ;-) Grüße --Telrúnya 11:14, 26. Aug. 2008 (CEST)
- Gleich den Fachmann fragen, nix veraltet: f heißt und folgende Seite, ff heißt bis zu + 2 folgenden Seiten (also insgesamt bis zu 3 zitierten Seiten), ab dann gehts weiter mit 8–11 etc. Manche Verlage schreiben f., ist aber kein Muss. Grüße von -- Alinea 11:03, 26. Aug. 2008 (CEST)
Glückwunsch
zur exzellenten Armory Show von einem Ausstellungsstück!
- Danke liebe Alinea. war kurz, aufgrund der Technik offline. Hatte da nur was rückgängig machen müssen, da es dort einen Nachzügler gegeben hat, der Änderungen vornahm, die ich dann, wenn sie denn nötig seien, doch gerne mit Telrúnya besräche. Lieben Gruß, Dein --Thot 1 09:53, 28. Aug. 2008 (CEST)
- Hallöchen Thot 1. Von mir auch Glückwunsch zur exzellenten Armory Show. Auch wenn ich vielleicht mit meiner Stimme spät dran war. Ich mach dann heute abend mal ein Fläschchen auf. Bis dahin Retzepetzelewski 13:00, 28. Aug. 2008 (CEST)
- Danke lieber Retzepetzelewski, auch für Deine Stimme. Warst zwar spät, aber doch nicht ganz zu spät - denn da gab's jemanden, der war viel zu spät dran. ;-) Lieben Gruß --Thot 1 13:55, 28. Aug. 2008 (CEST)
- Auch von mir herzliches Beileid zum begrünten Artikel, werter Autorenkollege. Happy hour again! Grüße --Telrúnya 16:52, 28. Aug. 2008 (CEST)
- Dankeschön Telrúnya. --Thot 1 17:02, 28. Aug. 2008 (CEST)
Habe die Quellenangaben nach Vorlage wie gewünscht umformatiert. Besser so? Grüße --Telrúnya 19:10, 29. Aug. 2008 (CEST)
- Toll! Äh, wie macht man das? --Felistoria 20:49, 29. Aug. 2008 (CEST)
- So --Telrúnya 21:06, 29. Aug. 2008 (CEST)
- Oh! :-) --Thot 1 22:55, 29. Aug. 2008 (CEST)
- Ich habs inzwischen kapiert und die Vorlage auf meine Baustellenseite kopiert zur gefälligen Anwendung. Dort kann man dann jeden neuen Weblink zusammenbasteln. Der Cézanne ist jetzt komplett saniert in dieser Beziehung. Dies nur als Tipp, weil Telrúnya uns ja für doof erklärt hatte. :-O Schönen Tag wünscht -- Alinea 08:15, 30. Aug. 2008 (CEST)
- Hallo Alinea, so ist es wohl, obwohl ...? Schwieriger ist es natürlich auch ältere, längere Artikel neu zu bevorlagen, als neu angelegte Artikel direkt neu zu bevorlagen. Gruß, --Thot 1 08:24, 30. Aug. 2008 (CEST)
- Nö, Du hast ja den alten Weblink. Ist doch egal, ob man einen alten oder neuen umbastelt. Ich würde sagen mühsam, aber nicht schwierig. Und an alte Artikel würde ich sowieso nicht mehr rangehen: Wo kein Kläger ist ... (Es sei denn, Du plantest eine Kandidatur). -- Alinea 08:34, 30. Aug. 2008 (CEST)
- Hallo Alinea, so ist es wohl, obwohl ...? Schwieriger ist es natürlich auch ältere, längere Artikel neu zu bevorlagen, als neu angelegte Artikel direkt neu zu bevorlagen. Gruß, --Thot 1 08:24, 30. Aug. 2008 (CEST)
- Ich habs inzwischen kapiert und die Vorlage auf meine Baustellenseite kopiert zur gefälligen Anwendung. Dort kann man dann jeden neuen Weblink zusammenbasteln. Der Cézanne ist jetzt komplett saniert in dieser Beziehung. Dies nur als Tipp, weil Telrúnya uns ja für doof erklärt hatte. :-O Schönen Tag wünscht -- Alinea 08:15, 30. Aug. 2008 (CEST)
- Oh! :-) --Thot 1 22:55, 29. Aug. 2008 (CEST)
- So --Telrúnya 21:06, 29. Aug. 2008 (CEST)