Shakatak

britische Band
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2008 um 23:02 Uhr durch 91.55.251.55 (Diskussion) (Singles: Stephan Wilker: Höchstplatzierung von 'Manic&Cool' übernommen aus Chartverfolgung von www.musicline.de). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Shakatak ist eine 1980 gegründete britische Pop-, Jazz- und Funk (Musik)band, welche vor allem in den 1980er Jahren größere kommerzielle Erfolge hatte. In Deutschland wurde Shakatak 1984 durch den Hit „Down On The Street“ bekannt, dessen dazugehöriges Musikvideo seinerzeit Maßstäbe setzte, weil es bewusst mit einem Dreh ohne jeglichen Schnitt in einem aufwändigen Bühnenbild gedreht wurde. Nach diesem Erfolg geriet die Band in Deutschland bald wieder in Vergessenheit, während sie vor allem in Großbritannien, Japan und Fernost bis heute eine breite und treue Fangemeinde besitzt und auch jedes Jahr ein neues Album produziert.

Die Band hat ein musikalisches Spektrum, welches vom eingängigem Pop mit Easy Listening-Charakter („Night Birds“, „Out Of This World“) bis zu funkigem Jazz („Lose Myself“) reicht. Allesamt handelt es sich bei den Bandmitgliedern um Musiker mit hervorragendem technischen Können und ausgeprägtem Feeling für Funk und Jazz, was bei den zumeist sehr eingängigen Songs jedoch kaum auffällt und erst bei Live-Auftritten gebührend zur Geltung kommt. Deshalb wurde die Musik von Shakatak häufig und zu Unrecht vor allem hierzulande von Kritikern als „Fahrstuhlmusik“ abgetan, während die Band hingegen in der britischen Musikszene sehr geschätzt wird.

Der Gitarrist Keith Winter stieg in den neunziger Jahren aus gesundheitlichen Gründen aus. Die Gitarren werden seitdem wahlweise von Andrew Wormald oder dem Isländer Friðrik 'Frissi' Karlsson (von Mezzoforte) eingespielt. Beide stehen auch bei Auftritten auf der Bühne.

Erwähnenswert sollten auch die diversen Solo-Alben sein (z.B. die CD 'The Blue Window' vom Projekt Beatifik des Trommlers Roger Odell mit Frau Larraine und Sohn Jamie aus dem Jahr 2000) oder die diversen Kollaborationen des Bandleaders Bill Sharpe mit Gary Numan in den 80ern sowie mit Don Gruisin (CDs 'State Of The Heart' 1998 und 'Geography' 2006, letzteres ein Super-Beispiel für die Rubrik 'Jazz&Fusion') sowie mit Fridrik Karlsson (CD 'Peace Of Mind', 1999) und nicht zuletzt Jill Sawards CD 'Just For You', ebenfalls aus dem Jahr 1999.

Bandmitglieder

  • Keith Winter — (Gitarre)
  • Jill Saward — (Vocals)
  • Bill Sharpe — (Keyboards)
  • Roger Odell — (Schlagzeug)
  • George Anderson — (Bass)
  • Nigel Wright — (Pianos und Keyboards) und (Produzent)
  • Steve Underwood (Bass auf dem Album Driving Hard)
  • Jackie Rawe (Vocals auf den ersten vier Alben)
  • Dick Morrissey (Saxofon auf den Alben Nightbirds und Invitations)

Diskografie

Alben

  • Drivin' Hard (1981)
  • Nightbirds (1982)
  • Invitations (1982)
  • Out of This World (1983)
  • Down on the Street (1984)
  • Live! (1985) (live)
  • Day By Day/City Rhythm (1985)
  • Into The Blue (nur in Japan, 1986)
  • Golden Wings (nur in Japan, 1987)
  • Manic and Cool (1988)
  • Da Makani (nur in Japan, 1988)
  • Nightflite (nur in Japan, 1989)
  • Turn The Music Up (1989)
  • Fiesta (nur in Japan, 1990)
  • Christmas Eve (nur in Japan, 1990)
  • Bitter Sweet (1991)
  • Utopia (nur in Japan, 1991)
  • Silent Eve (nur in Japan, 1991)
  • Street Level (1992)
  • Christmas Dreams (nur in den USA, 1992)
  • Under The Sun (1993)
  • Tonight's The Night (1993)
  • Full Circle (1994)
  • Let The Piano Play (1997)
  • Live at Ronnie Scott's (1998) (live)
  • Magic/View From The City (1998)
  • Jazz In The Night (1999)
  • Under Your Spell (2001)
  • Blue Savannah (2003)
  • Easier Said Than Done (2005) (live)
  • Beautiful Day (2005)
  • Emotionally Blue (2007)

Compilations

  • The Best Of Shakatak (nur in Japan, 1982)
  • The Best Of Shakatak (nur in Japan, 1984)
  • Never Stop Your Love (nur in Japan, 1987)
  • The Coolest Cuts (1988)
  • The Very Best Of Shakatak (nur in Japan, 1988)
  • Greatest Grooves (1990)
  • Perfect Smile (1990)
  • Night Moves (1991)
  • Open Your Eyes (1991)
  • The Remix Best Album (1991)
  • Night Moves (1992)
  • The Collection (1996)
  • Jazz Connections Vol. 1-6 (1996)
  • Shinin' On (1998)
  • The Collection Vol. 2 (2000)
  • The Best Of Jazz Connections Vol. 1 (2000)
  • The Magic Of Shakatak (2000)
  • The Best Of Jazz Connections Vol. 2 (2001)
  • The Best Of (2001)
  • Best Of Shakatak (nur in Japan, 2001)
  • Dinner Jazz (2002)
  • Smooth Solos (2002)
  • Compilation-Set: Sunset Jazz (1/3), After Dark (2/3), Drive Time (3/3)

Singles

  • Steppin' (1980)
  • Feels Like The Right Time (1980)
  • Living in the UK (1981)
  • Brazilian Dawn (1981)
  • Easier Said Than Done (1981)
  • Night Birds (1982, UK #9)
  • Streetwalkin´ (1982)
  • Invitations (1982)
  • Stranger (1982)
  • Out Of This World (1983)
  • Dark Is The Night (1983)
  • If You Could See Me Now (1983)
  • Down On The Street (1984, UK #9, DE #17)
  • Don't Blame It On Love (1984)
  • Watching You (1984)
  • Breakin' Away (nur in Japan, 1984)
  • City Rhythm (1985)
  • Day By Day (zusammen mit Al Jarreau, 1985)
  • Déjà Vu (nur in Japan, 1986)
  • This Boy Is Mine (nur in Japan, 1986)
  • Golden Wings (nur in Japan, 1987)
  • L'aggio l'amour (nur in Japan, 1987)
  • Something Special (1987)
  • Mr Manic and Sister Cool (1987, DE #18)
  • Dr! Dr! (1988)
  • Time Of My Life (1988)
  • Walk The Walk (1988)
  • Da Makani (nur in Japan, 1988)
  • Racing With The Wind (nur in Japan, 1988)
  • Turn The Music Up (1989)
  • Back To The Groove (nur Promo, 1989)
  • Bitter Sweet (1991)
  • Silent Eve (nur in Japan, 1991)
  • One Day At A Time (nur in Japan, 1992)
  • Brazilian Love Affair (1994)
  • Let The Piano Play (1997)
  • Love Somebody (nur in den Niederlanden, 1997)
  • Let's Start Over Again (nur in den Niederlanden, 1997)
  • Fly Away (nur in den Niederlanden, 1997)
  • Space Dance (Promo, 1998)
  • Move A Little Closer (nur in Japan, 1988)
  • Lovely Day (Promo, 1999)
  • Driftin' (US Promo, 2000)
  • Down On The Street (mit Wackside, 2001)