Ein Bratenthermometer ist ein Messwerkzeug zur Messung der Temperatur im Inneren von Speisen; es wird darum auch "Kerntemperatur-Messgerät" genannt. Ein Bratenthermometer darf nicht mit einem Backofenthermometer verwechselt werden, das die Innentemperatur des Backofens misst, jedoch nicht die Innentemperatur der Speise. Mit einem Bratenthermometer wird vielmehr eine Garprobe genommen. Sie dient dazu festzustellen, ob ein Lebensmittel bereits durchgegart ist.


Verwendung
Üblicherweise sind Bratenthermometer im Einsatz beim Zubereiten von Braten (bspw. Schweinebraten oder Rinderbraten) oder beim Garen von kompletten Tieren wie Enten, Geflügel etc. Ein Bratenthermometer misst die Kerntemperatur des Bratgutes. Bratenthermometer werden auch beim Kuchenbacken verwendet. Durch den Einsatz eines Bratenthermometers muss die Speise nicht mehr auf- bzw. eingeschnitten werden, um zu sehen, ob sie gar ist bzw. die gewünschte Kerntemperatur erreicht wurde. Die Kontrolle durch ein Bratenthermometer ist insbesondere bei der Niedrigtemperaturmethode zu empfehlen.
Anwendung
Das Bratenthermometer steckt man an eine zentrale Stelle der Speise, so dass der Sensor (Dorn) im Zentrum der dicksten Stelle steckt. Nun kann während des Gar- oder Bratvorgangs (im Ofen oder Topf) die Temperatur beobachtet werden.
Typen
Es gibt verschiedenen Typen von Bratenthermometern:
- Das einfache Einsteck-Bratenthermometer: An einem langen Stahldorn ist eine meist runde Scheibe mit Temperaturwerten angebracht. Das Einsteck-Bratenthermometer verbleibt die gesamte Garzeit im Ofen oder Topf.
- (Elektronisches) Einstich-Bratenthermometer: Ein Einstich-Thermometer ähnelt einer Fleischgabel und wird regelmäßig in die Speise gestochen, um eine Temperaturmessung vorzunehmen.
- Bratenthermometer mit außen liegendem Display: Diese Bratenthermometer bestehen aus einer Einstichsonde an einem feuerfesten Kabel und einem meist digitalen Temperaturdisplay. Die Sonde wird dabei in die Speise eingestochen und verbleibt während des gesamten Back- oder Bratvorgangs in der Speise. Das Kabel führt durch den Türspalt aus dem Backofen zum Display, das außerhalb des Ofens liegt. Darum sind die Displays meist besser ablesbar als beim Einsteck-Bratenthermometer. Dies bietet auch einen Vorteil unter dem Gesichtspunkt des energiesparenden Garens: Durch das außen liegende Thermometer muss die Backofentür zur Temperaturkontrolle nicht geöffnet werden (was jedes Mal einen Temperaturverlust und damit erneuten Energiebedarf bedeutet). Ein weiterer Vorteil ist, dass bei diesen Geräten meist Alarme einstellbar sind, wenn bestimmte Temperaturen über- oder unterschritten werden. Auf diese Weise können auch Temperaturschwankungen des Backofens überprüft werden.