Wiesen-Bärenklau

Art der Gattung Bärenklau (Heracleum)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. März 2005 um 10:39 Uhr durch Rainer Bielefeld (Diskussion | Beiträge) (Überarbeiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Wiesen-Bärenklau (Heracleum sphondylium) ist ein Doldenblütler und im Gegensatz zum Riesenbärenklau in Europa heimisch. Er wird von Laien häufig mit dem Riesenbärenklau verwechselt und fälschlicherweise für ebenso giftig gehalten.

Wiesen-Bärenklau (Heracleum sphondylium)

Vorsicht vor ausgewachsenen Exemplaren

Der Wiesenbärenklau ist jung ungiftig, junge Exempare sind sogar mit Blatt und Stiel essbar. Mittelalte und ältere Exemplare sollten dagegen nicht von empfindlichen Personen berührt werden.

Vewertung in der Käurterküche

Bei größeren Exemplaren kann der Stiel geschält und gegessen oder zu Kompott verarbeitet werden. Empfindliche Personen sollten beim schälen der haarigen sticheligen Stengel Handschuhe tragen, da die ausgewachsene Pflanze die Haut reizen kann.

http://www.kraeuter-almanach.de/kraeuter/wiesenbaerenklau.htm

http://www.factorey.ch/kochen/wiesenb.htm (enthält auch Rezepte zum fälschlicherweise pauschal als giftig verschrieenen Wiesen-Bärenklau)