Vorlage:Fiktion Siehe auch: Liste von Disney-Figuren in verschiedenen Sprachen, Liste der Comics und Comicfiguren
Die Duck-Familie
Donald Duck
Der notorische Pechvogel. Siehe Donald Duck und sein Alter ego Phantomias. Letzterer gilt allerdings als Superheld, der eigentlich kein Pech hat. Im Gegenteil: seine Einsätze sind immer erfolgreich.
Dagobert Duck
Dagobert Duck (engl. Scrooge McDuck) ist die reichste Ente der Welt. Siehe Dagobert Duck.
Tick, Trick und Track
Die Drillinge Tick, Trick und Track (engl. Huey, Dewey, and Louie) sind die Söhne von Donalds Schwester Della Duck. Sie leben bei ihrem Onkel. Die drei sind praktizierende Pfadfinder beim Fähnlein Fieselschweif (siehe unten) und haben stets das schlaue Buch zur Hand. Man kann sie nur anhand ihrer verschiedenfarbigen Mützen unterscheiden. In einigen Comics werden sie als freche, ungezogene Kinder dargestellt, in anderen hingegen sind sie eher brav und folgsam. In der ersten Micky Maus von 1951 hießen die 3 wie in der dänischen Übersetzung Rip, Rap und Rup.
Fähnlein Fieselschweif
Das Fähnlein Fieselschweif (englisch Junior Woodchucks) ist die weltumspannende Pfadfinderorganisation in der Welt von Entenhausen aus den Comics von Carl Barks. Die Neffen von Donald Duck - Tick, Trick und Track - gehören dieser Organisation an. Von dieser Organisation erhielten sie auch ihr oft benutztes schlaues Buch. Wichtigster Helfer der Jungpfadfinder ist der Spürhund Spurobold.
Daisy Duck
Daisy Duck ist die Angebetete von Donald Duck und Gustav Gans. Sie kann sich nicht entscheiden: Einerseits hätte sie gerne einen repräsentativen und wohlhabenden Freund, andererseits einen mit Herz. Daisy Duck ist Mitglied in verschiedenen Damen-Clubs von Entenhausen.
Dicky, Dacky und Ducky
Dicky, Dacky und Ducky sind die Nichten von Daisy Duck, die gelegentlich bei ihr zu Besuch sind.
Gustav Gans
Gustav Gans (engl. Gladstone Gander) ist Donald Ducks Vetter und, besonders in den Geschichten von Carl Barks, dessen erbitterter Gegner um die Gunst von Donalds Freundin Daisy. Seine herausragendste Eigenschaft ist sein Glück, das ihm immer zur Seite steht. Grobian Gans vermutet dahinter allerdings weniger himmlische Mächte als vielmehr den starken Arm des CIA. Aufgrund seines enormen Glücks gewinnt Gustav oftmals im Lotto oder bei Preisausschreiben. Trotzdem bringt er es im Gegensatz zu Dagobert Duck nicht zu einem großen Reichtum, da er gewonnenes Geld für seine hedonistische Lebensweise opfert.
Dorette Duck
Dorette Duck ist die Großmutter von Donald Duck, Gustav Gans und Dussel Duck, doch nicht, wie oft vermutet wird, die Schwester von Dagobert Duck. Sie ist die Mutter von Donald Ducks Vater Degenhard Duck (1875- ca. 1940) und Enkelin des Entenhausener Stadtgründers Emil Erasmus Erpel (1790-1880), ist aber nicht dem McDuck-Zweig der Familie zugehörig. Franz Gans ist der Enkel ihres verstorbenen Ehemanns. Dorette besitzt einen Bauernhof am Rande Entenhausens und schickt ihren Verwandten oft hausmännische Kost, wie z. B. leckere Kuchen.
Franz Gans
Franz Gans ist der Cousin von Donald Duck und arbeitet als Knecht auf dem Hof von Dorette Duck. Zu seinen Lieblingsbeschäftigungen zählen vor allem Essen und Schlafen.
Franz Gans erschien das erste mal am 6. April 1938. Seine Schöpfer sind Bob Karp und Al Taliaferro.
Dussel Duck
Dussel Duck ist ein sehr ungeschickter Vetter von Donald und Gustav Gans.
Fräulein Rita Rührig
Fräulein Rührig (engl. Miss Quackfaster) ist die Sekretärin von Dagobert Duck.
Micky Maus und Co.
Micky Maus war die erste Comicfigur von Walt Disney. Seinen ersten Auftritt hatte er in dem Stummfilm Plane Crazy, bekannt wurde er aber erst durch Steamboat Willie 1932.
Goofy
Goofy ist ein Zeichentrick-Hund von Walt Disney, der seinen ersten Auftritt 1932 hatte.
Figur
Er ist der treue Freund von Micky Maus und gehört zu den ersten Disneyfiguren. Als Supergoof ist er der dem Phantomias der Duck-Welt enstprechende Superheld. Das Auffallendste an ihm ist sein weltbekanntes Lachen (Ahijak). Goofy ist freundlich und treu, fällt aber eher durch seine Naivität und Tollpatschigkeit auf.
Es entstanden zwei abendfüllende Zeichentrickfilme mit Goofy: A Goofy Movie (1995), welcher Goofy bei einem Ausflug mit seinem Sohn Max zeigt, und der nur auf Video erschienene Film An Extremely Goofy Movie (2000), in dem Goofy an einem Skateboardturnier teilnimmt.
Kurzfilme (englischer Titel)
Goofy and Wilbur (1939) | Goofy's Glider (1940) | Baggage Buster (1941) | The Art of Skiing (1941) |
The Art of Self Defense (1941) | How to Play Baseball (1942) | The Olympic Champ (1942) | How to Swim (1942) |
How to Fish (1942) | Victory Vehicles (1943) | How to Be a Sailor (1944) | How to Play Golf (1944) |
How to Play Football (1944) | Tiger Trouble (1945) | African Diary (1945) | Californy'er Bust (1945) |
Hockey Homicide (1945) | Knight for a Day (1946) | Double Dribble (1946) | Foul Hunting (1947) |
They're Off (1948) | The Big Wash (1948) | Tennis Racquet (1949) | Goofy Gymnastics (1949) |
Motor Mania (1950) | Hold That Pose (1950) | Lion Down (1951) | Home Made Home (1951) |
Cold War (1951) | Tomorrow We Diet (1951) | Get Rich Quick (1951) | Fathers Are People (1951) |
No Smoking (1951) | Father's Lion (1952) | Hello, Aloha (1952) | Man's Best Friend (1952) |
Two-Gun Goofy (1952) | Teachers Are People (1952) | Two Weeks Vacation (1952) | How to Be a Detective (1952) |
Father's Day Off (1953) | For Whom the Bulls Toil (1953) | Father's Week End (1953) | How to Dance (1953) |
How to Sleep (1953) | Aquamania (1961) |
Goofy Weblinks
- Disney's bio of Goofy
- A listing of Goofy's short films
- Internet Movie Database's profile of Pinto Colvig, Goofy's voice actor
Pluto
Pluto ist der tollpatschige, aber treue orangebraune Hund von Micky Maus. Ursprünglich gehörte er Minni Maus.
Minni Maus
Minni ist die Freundin von Micky Maus.
Klarabella Kuh
Klarabella Kuh ist eine der Freundinnen Minnis. Sie ist oft bei den Kaffeekränzen und dem Sonntagsklatsch bei Minni eingeladen. Sie spendet Minni in ausweglosen Situationen Trost.
Henriette Huhn
Henriette Huhn vervollständigt die Dreierrunde aus Minni Maus und Klarabella Kuh beim Sonntagsklatsch. Oft wird über Mode getratscht. Oft fällt Henriette Huhn wegen ihrer ausgefallenen Hüte auf.
Rudi Ross
Rudi Ross ist der Freund von Klarabella Kuh. Er fällt durch sein wieherndes Lachen auf.
Mack und Muck
Mack und Muck sind die Neffen von Micky Maus.
Feinde & Bösewichte
Kater Karlo
Kater Karlo ist ein Feind von Micky und, in den alten Disney-Cartoons, Konkurrent um die Gunst von Minni. In Comics ist er jedoch ein Verbrecher der Entenhausener Unterwelt.
Das Phantom
Das Phantom ist ein Feind von Micky, der zwar natürlich nicht gewinnen, aber meist wenigstens entkommen kann. Unter dem schwarzen Umhang des Phantoms steckt der Gauner Plattnase, wie im Lustigen Taschenbuch Nummer 62 zu erfahren ist.
Meinhard Miesler
Meinhard Miesler ist ein Feind von Micky Maus.
Mac Moneysac
Mac Moneysac (en.: Flintheart Glomgold; 1865-1965) ist eine fiktive Figur aus dem Duck-Universum und gilt als drittreichster Mann nach Dagobert Duck (1867-1967) und Klaas Klever (1878-1980). Mac Moneysac versucht immer wieder mit Hilfe von fiesen Tricks, Dagobert Duck zu überlisten und an seiner Stelle reichster Mann der Welt zu sein, was ihm aber jedesmal mißlingt. Bezeichnenderweise tritt Mac Moneysac in den italienischen Disney-Comics, so z.B. bei Romano Scarpa nicht als Erzfeind von Dagobert Duck auf, sondern dessen anderer Rivale Klaas Klever. Bei Don Rosa tritt Mac Moneysac hingegen als Hauptfeind Dagobert Ducks auf. Seinen ersten Fernsehauftritt hatte Mac Moneysac 1987 in der TV-Zeichentrickserie "Duck Tales - Neues aus Entenhausen", wo er Dagobert Duck und dessen Großneffen Tick, Trick und Track stets aufs Neue erfolglos zu demütigen versucht.
Klaas Klever
Klaas Klever (im Original John D. Rockerduck, ursprünglich in der deutschen Version Emil Erpel) ist eine Figur aus dem Disney-Comic-Universum. Er ist einer der größten Konkurrenten von Dagobert Duck und schreckt im Konkurrenzkampf mit ihm auch vor kriminellen Machenschaften nicht zurück. Im Gegensatz zu Dagobert ist er aber recht freigiebig. Er ist der ewige Zweite hinter Dagobert Duck. Typisch für ihn ist es, am Ende der Geschichten vor Wut seinen Hut zu verspeisen.
Die Figur wurde 1961 von Carl Barks für die Geschichte Boat Buster (Das Bootsrennen) erfunden, dann aber nie wieder von ihm verwendet. Auch Don Rosa verwendete sie später nur einmal. Im Gegensatz dazu spielt Klaas Klever eine wichtige Rolle in den italienischen Disney-Comics. Erstmals trat er dort 1963 in der Story Zio paperone e il kiwi volante (Onkel Dagobert und der fliegende Kiwi) von Gian Paolo Barosso und Giorgio Bordini auf.
Panzerknacker
Die Panzerknacker (engl. Beagle Boys) sind eine Einbrecherbande, die es ständig auf Dagoberts Geldspeicher abgesehen haben. Kennzeichnend für sie sind ihre Sträflingsnummern (176-671, 176-167, 176-761), die sie immer auf der Brust tragen. In der Trickserie "Duck Tales" tauchten ihre Schwestern, sowie ihre Großmutter, auf. In den Comics wurde letztere durch ihren Großvater Opa Knack ersetzt. Selten sieht man auch ihre Neffen, die Knacker-Knaben. Die Panzerknacker titulieren sich selbst als Panzerknacker-AG und verstehen dies vermutlich nicht als Arbeitsgemeinschaft, sondern als Aktiengesellschaft (siehe auch Neuer Markt).
Gundel Gaukeley
Die Hexe Gundel Gaukeley (engl. Magica de Spell) ist eine weitere Feindin von Dagobert Duck. Ihr Ziel ist es, den Glückskreuzer (manchmal auch -zehner oder -taler, jedenfalls Dagoberts erste selbst verdiente Münze) zu ergattern, um ihn im Vesuv, an dem sie lebt, zu einem Amulett einzuschmelzen, das sie zur mächtigsten Hexe der Welt machen würde. Sie erscheint z. B. in der Trickserie "Duck Tales".
Gundel wurde von Carl Barks erfunden. Dieser wollte sie nicht wie eine dieser typischen hässlichen Hexen aussehen lassen, sondern geheimnisvoll, mysteriös und ein klein wenig verführerisch. Er schuf sie u.a. nach dem Vorbild von Morticia Addams aus der "Addam Family".
Rurak/Nimmermehr
Rurak (engl. Ratface) ist der sprechende Rabe von Gundel Gaukeley. In deutschen Comics heißt er auch "Nimmermehr" (nach Edgar Allan Poes berühmten Gedicht Der Rabe).
Nachbar Zorngiebel
Der Nachbar Zorngiebel ist der Nachbar Donald Ducks. Er gehört zu den größten Feinden Donalds, weil er oft mit ihm in Nachbarschaftsstreitigkeiten verwickelt und uneins ist.
Sonstige Figuren
Brablowitch
Brablowitch arbeitet in einem Krämerladen.
Gitta Gans
Gitta Gans ist die Verehrerin und Jugendliebe Dagobert Ducks. Doch Dagobert Duck will keine Beziehung mit ihr. Sie sei wegen ihres Lebensstils zu teuer, behauptet er.
Daniel Düsentrieb
Dipl.-Ing. Daniel Düsentrieb ist eine Figur aus dem Disney-Comic-Universum. Er tritt meist mit Donald und Dagobert Duck auf. Er ist von Beruf Erfinder und er hat so wichtige Sachen wie den Brotschmierapparat oder das Telefon mit eingebautem Bügeleisen erfunden, kann aber auch leicht innerhalb einer Woche ein überlichtschnelles Raumschiff konstruieren. Für seinen Arbeitgeber Dagobert Duck hat er immer die richtige Erfindung parat und wenn es mal etwas hakt, hilft ihm sein kleiner Roboter Helferlein.
Daniel Düsentrieb wurde 1952 von Carl Barks erfunden. Im englischen Original heißt die Figur Gyro Gearloose.
Helferlein
Helferlein ist ein kleiner Roboter von Daniel Düsentrieb, dem Erfinder in Entenhausen. Es besteht aus einer Glühlampe und ein paar Drähten und wurde in der ersten Geschichte, in der es auftaucht, eigentlich von Donald Duck als defekte Lampe zur Reparatur gebracht, entwickelt dann aber ein ungeahntes Eigenleben. Helferlein ist neben der Denkerkappe eine entscheidende Motivationsquelle für die Erfindungen von Daniel Düsentrieb.
Primus von Quack
Primus von Quack hat akademische Grade in allen Disziplinen und unterstützt die Ducks mit seinem theoretischen Wissen. Er steht im Gegensatz zum praktischen Genie Daniel Düsentrieb.
Johann
Der treue Diener und Haushälter von Dagobert Duck heißt in der Zeichentrickserie Ducktales Johann. Dort ist er Haushälter in Dagoberts Villa. Dagoberts Diener ist ihm treu ergeben und erledigt kommentarlos alle noch so absurden Aufgaben, die ihm aufgetragen werden.
Baptist
Der Butler Dagobert Ducks in den Entenhausen-Comics. Anders als bei den Ducktales arbeitet dieser Butler Dagoberts in seinem Geldspeicher. Seine Hauptaufgaben bestehen darin, Dagoberts Neffen Donald Duck zu rufen, Tee zu kochen, und das Riechsalz zu holen, wenn sein Herr mal wieder in Ohnmacht gefallen ist.
Weblinks
Aus disney.de: