Short Sunderland

britisches 4-motoriges Flugboot
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2005 um 13:56 Uhr durch Stahlkocher (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieses 1937 entstandene Langstrecken-Mehrzweckflugboot war die Militärausführung des Verkehrsflugbootes S. 23 Empire. Im Herbst 1938 traten die ersten Maschinen in den Dienst des Coastal Command der Royal Air Force. Die Sunderland war das beste britische Flugboot des zweiten Weltkrieges und wurde zur Seeaufklärung, U-Boot -Abwehr, für Transportaufgaben und im Seenotdienst eingesetzt. Von 1937 bis Oktober 1945 baute man 721 Exemplare, die in 19 britischen Staffeln sowie in den Seefliegerkräften anderer Staaten geflogen wurden. In Großbritannien war sie bis Mitte 1958 im aktiven Dienst, in Neuseeland wurden die letzten Exemplare 1965 ausgemustert.

Short Sunderland Mk V

Das Muster war als freitragender Schulterdecker in Ganzmetallbauweise mit Normalleitwerk ausgelegt. Hoher, geräumiger Bootsrumpf und zwei Stützschwimmer mit je einer Stufe. Die Leermasse erhöhte sich bis 1944 auf 16.800 kg, die maximale Startmasse auf 29.550 kg, da sich die militärische Zuladung verdoppelte. Von den fünf Baureihen (Mk.1 - Mk.5) waren drei mit britischen Bristol Pegasus Triebwerken (850-1.025 PS ) und zwei mit amerikanischen Twin Wasp Motoren (1.200 PS) ausgerüstet.

Technische Daten

Siehe auch: Liste von Flugzeugtypen